Haslacher waren erfolgreich
Technische Fachschüler holten sich Sieg beim Valorant-Turnier

- Zwei Reporter mit Lukas Ratzesberger (S1lent), Jakob Weiß (Nohengst), Ben Braunsberger (Skapandiii), Ferdinand Dobetsberger (Woiso), Valentin Fiala (Nofish) und Jakob Arbacher (Bananenrepublik).
- Foto: TFS Haslach
- hochgeladen von Sarah Schütz
Über den Sieg beim Österreich-Valorant-Turnier in Salzburg dürfen sich die Technischen Fachschüler aus Haslach freuen.
SALZBURG, HASLACH. Valorant ist ein Computerspiel, das Elemente eines Helden-Shooters mit denen eines Taktik-Shooters kombiniert. In diesem Spiel treten zwei Teams mit jeweils fünf Spielern gegeneinander an. Jeder Spieler übernimmt dabei die Rolle eines Agenten mit einzigartigen Fähigkeiten. So startete im April 2024 ein Valorant-Turnier, bei dem sich auch die Technische Fachschule Haslach beteiligte. Die Gruppenphase wurde von zu Hause aus gespielt, während das Semifinale und Finale auf dem Messegelände in Salzburg ausgetragen wurden. Das Halsacher Team namens "Kinetic" bestand aus Lukas Ratzesberger (S1lent), Valentin Fiala (Nofish), Ben Braunsberger (Skapandiii), Ferdinand Dobestberger (Woiso), dem Ersatzspieler Jakob Arbacher (Bananenrepublik) und dem HTL-Schüler Jakob Weiß (Nohengst).
Auf der Hinfahrt nach Salzburg wurde eine wichtige Strategiebesprechung abgehalten. Ein Rollentausch zwischen S1lent und Skapandii stand an: S1lent übernahm die Rolle des Duelists, der schnell Raum auf der Seite schaffen soll, wo der Spike platziert werden muss, während Skapandii die Rolle des Sentinels übernahm, der hauptsächlich für die Verteidigung der Site und die Kontrolle der gesamten Karte zuständig ist.
Ehrenplatz in der TFS
Im Semifinale traf das Team Kinetic auf die Mannschaft Suns of Odin und konnte sie mit 2:1 besiegen. Im Finale standen sie der Gruppe Wühlmaus gegenüber. Kinetic führte auf der zweiten Map bereits mit 9:3, doch die Wühlmäuse kämpften sich auf 11:12 heran. Schließlich setzte sich Kinetic durch und gewann das Spiel mit 2:0, womit sie den österreichweiten Sieg errangen.
Die Sieger wurden reichlich belohnt: Sie erhielten einen Pokal, Carrera-Autos, eine Drohne, Blaulichtfilterbrillen und Trikots. Besonders freute sich die Schulleiterin Hildegard Prem, da die Burschen den Pokal der Schule zur Verfügung stellen. „Dieser wird einen Ehrenplatz in der TFS erhalten, das ist fix!“, so Prem.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.