Haslach
Technische Fachschüler haben Berufsreifeprüfung Englisch bestanden

Jonathan Engleder, Leon Atzmüller, Philip Ameseder, Erik Beier, Prüferin Gertrude Scheschi, Vorsitzender Klaus Zeinhofer, Nico Haider, Anna Autengruber und  Felix Hörlezeder (v. l.).
 | Foto: TFS Haslach
  • Jonathan Engleder, Leon Atzmüller, Philip Ameseder, Erik Beier, Prüferin Gertrude Scheschi, Vorsitzender Klaus Zeinhofer, Nico Haider, Anna Autengruber und Felix Hörlezeder (v. l.).
  • Foto: TFS Haslach
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Grund zur Freude gibt es in der Technischen Fachschule Haslach: Die Schüler haben vergangene Woche die Berufsreifeprüfung in Englisch bestanden.

HASLACH, LINZ. Die Absolventen der diesjährigen vierten Klassen haben am vergangenen Freitag und Samstag am Wifi in Linz ihre Berufsreifeprüfung in Englisch abgelegt und dabei beeindruckende Leistungen gezeigt: Von den 28 angetretenen Prüflingen haben 25 auf Anhieb eine positive Note erzielt. Besonders hervorzuheben sei, dass acht Absolventen mit einem "Sehr gut" abgeschlossen haben.

"Gute Vorbereitung ist unverzichtbar"

Der Vorsitzende, Klaus Zeinhofer, zeigte sich beeindruckt von den außergewöhnlichen Leistungen einiger Absolventen. "Besonders Jannick Wolfmeier und Julian Schmiedbauer brillierten derart bei der Prüfung, dass selbst der Vorsitzende überwältigt war. Ein besonderer Dank gilt unseren herausragenden Englischlehrerinnen Gertrude Scheschi und Sarah Redl. Eine gute Vorbereitung ist sowohl auf Seiten der Lehrkräfte als auch der SchülerInnen unverzichtbar, und das hat sich einmal mehr bestätigt", betont Schulleiterin Hildegard Prem.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.