Unwetter
Sturm forderte vergangene Nacht die Rohrbacher Einsatzkräfte

Der Sturm hinterließ auch in der Bezirkshauptstadt seine Spuren. | Foto: BRS
6Bilder
  • Der Sturm hinterließ auch in der Bezirkshauptstadt seine Spuren.
  • Foto: BRS
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Zahlreiche Feuerwehren aus dem Bezirk Rohrbach waren vergangene Nacht sowie in den Morgenstunden aufgrund von Sturmschadeneinsätzen beschäftigt.

BEZIRK ROHRBACH. Um etwa 1 Uhr erreichte Oberösterreich eine Sturmfront, die die Feuerwehreinsatzkräfte massiv forderte. Jeder Bezirk war vergangene Nacht betroffen – auch Rohrbach. So kümmerten sich die alarmierten Feuerwehrer der FF Altenhof, FF Oberkappel, FF Perwolfing, FF Lembach, FF Putzleinsdorf, FF Rohrbach, FF Haslach, FF Neufelden, FF Nebelberg, FF Sarleinsach unter anderem darum, Verkehrswege von umgestürzten Bäumen frei zu machen. Auch über den Tag hinweg werden vermutlich noch vereinzelt Sturmschadeneinsätze der Feuerwehren nötig sein.

Die Freiwillige Feuerwehr Putzleinsdorf rückte gegen 4 Uhr aus, um zwei durch den Sturm umgerissene Bäume von der Straße zu beseitigen. Auch die Absperrungen im Marktbereich in Putzleinsdorf mussten wieder an Ort und Stelle gebracht werden. Zehn Kameraden waren zirka  1,5 Stunden im Einsatz.

Die FF Putzleinsdorf war vergangenen Nacht im Einsatz. | Foto: FF Putzleinsdorf
  • Die FF Putzleinsdorf war vergangenen Nacht im Einsatz.
  • Foto: FF Putzleinsdorf
  • hochgeladen von Anja Füchsl

Drei Einsätze für die Haslacher

Die Kameraden der FF Haslach wurden ebenfalls vergangene Nacht gegen 2.20 Uhr zum Freimachen von Verkehrswegen alarmiert. Noch während sich eine Löschgruppe für das LFB-A2 ausrüstete, heulten in Haslach die Sirenen. Beim zweiten Einsatz handelte es sich ebenfalls um einen Baum, der über eine Straße ragte. Eine Mannschaft des KRF-L machte sich über die B38 auf den Weg in Richtung Rohrbach. Da die Einsatzstelle im Pflichtbereich der FF Rohrbach lag, wurde der Einsatz den ebenfalls bereits im Einsatz stehenden Nachbarn übergeben.

Nachdem sich die Lage etwas beruhigt hatte, wurden die Florians gegen 3.30 Uhr ein weiteres Mal zum Freimachen von Verkehrswegen alarmiert. Der Baum war schnell entfernt und die Kameraden konnten gegen 4.30 Uhr ihre verdiente Nachtruhe antreten.

Die Kameraden aus Haslach waren vergangene Nacht mit dem Beseitigen von Bäumen beschätigt. | Foto: FF Haslach
  • Die Kameraden aus Haslach waren vergangene Nacht mit dem Beseitigen von Bäumen beschätigt.
  • Foto: FF Haslach
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Rohrbacher rückten zweimal aus

Die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach im Mühlkreis wurde um 2.40 Uhr zum ersten Sturmschaden gerufen. Auf der Bundesstraße 38 auf Höhe Gollner versperrte ein umgestürzter Baum die Fahrbahn. Die Mannschaft des Rüstlöschfahrzeuges fuhr zu dem Einsatzort und entfernte den Baum. Mehrere Fahrzeuge erkundeten das Einsatzgebiet und beseitigten weitere Schadensstellen.

Um 3.31 Uhr erreichte die Rohrbacher ein weiterer Auftrag. Auf der L1550 in Richtung Teufelmühle lagen mehrere große Bäume auf der Straße.  Die 22 ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Rohrbach standen zirka drei Stunden mit vier Fahrzeugen im Einsatz. 

Foto: FF Rohrbach im Mühlkreis
  • Foto: FF Rohrbach im Mühlkreis
  • hochgeladen von Anja Füchsl
Der Sturm hinterließ auch in der Bezirkshauptstadt seine Spuren. | Foto: BRS
Die FF Putzleinsdorf war vergangenen Nacht im Einsatz. | Foto: FF Putzleinsdorf
Die Kameraden aus Haslach waren vergangene Nacht mit dem Beseitigen von Bäumen beschätigt. | Foto: FF Haslach
Die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach im Mühlkreis wurde vergangenen Nacht zu zwei Einsätzen gerufen. | Foto: FF Rohrbach im Mühlkreis
Foto: FF Rohrbach im Mühlkreis
Foto: FF Rohrbach im Mühlkreis

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.