Störche in Aigen-Schlägl
Störche können dank der Bergrettung Böhmerwald ihr Nest bauen

Foto: Petz
18Bilder

Ein "Happy End" dürfte es für die Weißstörche geben, die in auf einer schrägen Steinsäule in Aigen-Schlägl seit zwei Wochen versuchen, ein Nest zu bauen.

AIGEN-SCHLÄGL. Zwei Weißstörche haben sich heuer eine Steinsäule im Gewerbegebiet von AIgen-Schlägl als Brutplatz ausgesucht. Wie MeinBezirk Rohrbach berichtete, versuchten sie dort eifrig, ihren Horst zu errichten. Der Sturm vom Gründonnerstag machte ihre Bemühungen zunichte. Die Bergrettung half gestern bei einem Spezialeinsatz. 

Acht Bergretter helfen den Störchen

"Noch im Morgennebel bereiteten acht Kameraden der Bergrettung Böhmerwald gemeinsam mit Karl Kaiser aus Schlägl die Montage einer Nisthilfe für die vom Sturm der letzten Tage gezeichneten Weißstörche vor", berichtet Ornithologe Reinhold Petz, der auch Einsatzleiter der Bergrettung Böhmerwald ist. Die Tiere hatten vergeblich versucht, auf einer etwa zwölf Meter hohen Granitsäule mit abgeschrägter Oberseite einen Horst zu bauen. 

Kranwagen mit Arbeitskorb im Einsatz

Unterstützt wurden sie dabei von der Firma GartenVerde naturverbunden. Sie stellte Material und Werkzeug zur Verfügung. Bei der morgendlichen Montage in luftiger Höhe unterstützte die Firma Dreihans mit Kranwagen und Arbeitskorb diese außergewöhnliche Aktion. "Heruntergefallenes Material wurde gesammelt und bei der künstlichen Nisthilfe eingebaut", erklärt Petz das kundige Vorgehen. Erstaunlich war, dass die Tiere während der Montage immer in der Nähe waren und das Geschehen beobachteten. "Sie brachten ständig neues Nistmaterial heran", erzählt Petz. Groß war die Freude bei allen Beteiligten, als sich rasch herausstellte, dass die beiden Weißstörche ihr neues Zuhause sofort angenommen und selber weitergebaut haben. 

Wir bleiben dran, wie es mit der Storchenbrut weitergeht. 


So nahm die Storchengeschichte in Aigen-Schlägl 2025 ihren Anfang: 

Aigen-Schlägler Störche errichten Brutplatz auf Steinsäule

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.