Hitze-Hotspot Kinderwagen
So schützen Sie Ihr Baby sicher vor der Sonne

Damit der Kinderwagen nicht nur Hitzefalle wird: Sonnenschirm, Sonnensegel und der Aufenthalt im Schatten schützen Babys und Kleinkinder am besten. | Foto: Shutterstock/Evtushkova Olga
2Bilder
  • Damit der Kinderwagen nicht nur Hitzefalle wird: Sonnenschirm, Sonnensegel und der Aufenthalt im Schatten schützen Babys und Kleinkinder am besten.
  • Foto: Shutterstock/Evtushkova Olga
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Bei sommerlichen Temperaturen ist jeder Schattenspender willkommen. Doch wenn Eltern den Kinderwagen zum Schutz vor der Sonne mit einem Tuch abdecken, kann dies für das Baby oder Kleinkind lebensgefährlich werden. Pia Neundlinger, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde und Leiterin der Kinderstation im Klinikum Rohrbach, verrät, warum das so ist und welche Alternativen es gibt.

BEZIRK ROHRBACH. Wer den Kinderwagen in guter Absicht mit einem Tuch bedeckt, riskiert, dass dieser für das Baby zur gefährlichen Hitzefalle wird. Ähnlich wie in einer Thermoskanne kann auch hier die Luft nicht mehr zirkulieren, die Hitze staut sich im Inneren – und es wird sogar immer noch heißer. „Ein Experiment des Stockholmer Astrid Lindgren Children’s Hospital zeigte sehr eindrücklich, wie gefährdet Kinder sind“, erläutert Pia Neundlinger, Fachärztin für Kinder und Jugendheilkunde im Klinikum Rohrbach.

„Im offenen Kinderwagen betrug die Temperatur nach 90 Minuten noch immer 22 Grad Celsius. Wurde der Kinderwagen jedoch abgedeckt, stieg sie im gleichen Zeitraum auf 37 Grad Celsius an. Einen ähnlichen Effekt kennen wir vom Auto, weshalb Kinder und Tiere dort nie alleine gelassen werden dürfen.“ Besonders gefährdet sind Babys im ersten Lebensjahr, weil sie die Hitze nicht einmal durch Schwitzen ausgleichen können. Das kann dramatische Folgen haben, denn schlimmstenfalls drohen Hitzeschlag, Herz- oder Atemstillstand.

Sonnenschirm und Sonnensegel

Doch es gibt Alternativen, damit das Baby oder Kleinkind nicht der prallen Sonne ausgesetzt ist. "Ideale Schattenspender sind ein Sonnenschirm, der direkt am Kinderwagen befestigt wird, oder eine Art Sonnensegel, das über den ganzen Wagen gespannt wird. So kann die Luft weiterhin zirkulieren und die Hitze staut sich nicht im Kinderwagen“, sagt die Kinderärztin.

Zusätzlich sollten Eltern darauf achten, dass das verwendete Material über einen UV-Schutz verfügt. Denn die Haut von Babys ist besonders empfindlich, weshalb Experten vor UV Strahlung warnen. Beim Verwenden von Sonnencreme sollten sich Eltern unbedingt beraten lassen und zu einem für Babys und Säuglinge geeigneten Produkt greifen.

Hitzeschutz durch richtige Kleidung

Auch die richtige Kleidung bietet bereits guten Schutz gegen Überhitzung. Optimal eignen sich luftige, leichte Kleidungsstücke, die übereinander angezogen werden können, sowie eine leichte, schützende Kopfbedeckung. Auch diese sollte einen guten UV-Schutz aufweisen.

„Der beste Rat ist aber ohnehin, sich speziell mit Säuglingen und Kleinkindern möglichst gar nicht in der prallen Sonne aufzuhalten, sondern insbesondere die Mittags- und Nachmittagshitze im Haus oder im Schatten zu verbringen“, betont Neundlinger.

Damit der Kinderwagen nicht nur Hitzefalle wird: Sonnenschirm, Sonnensegel und der Aufenthalt im Schatten schützen Babys und Kleinkinder am besten. | Foto: Shutterstock/Evtushkova Olga
Pia Neundlinger, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde und Leiterin der Kinderstation im Klinikum Rohrbach. | Foto: Foto: oög

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.