Traktorführerschein
Rüstzeug für Bauern

v.l.n.r.: Martin Hetzmannseder, David Keplinger, Michaela Märzinger, Hedwig Lindorfer, Thomas Leitner

 | Foto: Thomas Leitner
  • v.l.n.r.: Martin Hetzmannseder, David Keplinger, Michaela Märzinger, Hedwig Lindorfer, Thomas Leitner
  • Foto: Thomas Leitner
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

ROHRBACH. Gemeinsam mit der Fahrschule Euroline in Rohrbach organisierten Bezirksbäuerin Hedwig Lindorfer und die Jungbauernschaft Rohrbach einen Traktor- und einen BE-Kurs (Autoanhänger). „Wie wichtig dieses Angebot war, zeigte die große Teilnehmeranzahl. 38 Bäuerinnen und Bauern absolvierten den Traktorkurs, gleich viele stellten sich der Autoanhängerprüfung“, so die Organisatoren. Bezirksbäuerin Hedwig Lindorfer und David Keplinger von der Jungbauernschaft in der Obhut von Landwirtin Michaela Märzinger freuten sich gemeinsam mit Euroline-Inhaber Thomas Leitner und Fahrlehrer Martin Hetzmannseder über den großen Ansturm.


Neue Prüfungsfragen Fragen ab 1. Juni

Nachdem die neuen Prüfungsfragen – wegen technischer Probleme bei der Prüfungssoftware – nun zwei Monate später als geplant erst am 1. Juni eingeführt werden, gibt es nun weitere zwei Monate lang die Möglichkeit, die Prüfung im alten System abzulegen. Bei der Fahrschule Euroline gibt es im April und Mai noch die "letzte" Chance dazu.

Kurstermine

  • Theoriekurs für Führerschein F (Traktor): Wird benötigt, um Traktoren oder Zugmaschinen zu lenken, deren höchste zulässige Gesamtmasse schwerer als 3.500 kg ist: Samstag, 20. April von 8 bis 12 Uhr oder 
Samstag, 18. Mai von 14 bis 18 Uhr;
  • Theoriekurs für Führerschein BE (Autoanhänger): Wird benötigt, wenn die höchste zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination (also Auto und Anhänger) 3.500 kg übersteigt: Freitag, 19. April von 18 bis 20.30 Uhr oder 
Freitag, 10. Mai von 18 bis 20.30 Uhr

Kursort ist jeweils die Fahrschule Euroline, Rohrbach-Berg, Fahrstunden werden individuell vereinbart.

Anmeldung mit Namen und Adresse sobald als möglich, jedoch bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn bei: Bezirksbäuerin Hedwig Lindorfer, Tel. 0664 / 76 46715 oder hedwig.lindorfer@aon.at


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.