Restaurants und Lokale im Bezirk Rohrbach: Unsere Geheimtipps

- Den Alltag hinter sich lassen und Neues ausprobieren – mit unseren Geheimtipps gelingt das im Bezirk bestimmt.
- Foto: Foto: panthermedia/ikostudio
- hochgeladen von Annika Höller
Ob edel oder urig, exquisit oder traditionell – im Bezirk hat man in puncto Essengehen die Qual der Wahl.
BEZIRK (anh). Alles neu macht der Mai – warum also nicht die wärmere Jahreszeit auch dazu nutzen, um einmal in bislang unbekannte, kulinarische Gefilde abzutauchen? Mit anderen Worten: Neue Lokale für sich, die Freunde oder die Familie entdecken? Im Bezirk Rohrbach warten einige Gasthäuser darauf, ausprobiert zu werden – von urig-traditionell bis exquisit ist alles dabei. So manches dieser Wirtshäuser gilt bei Ortsansässigen schon als Geheimtipp und hätte damit das Potential, auch in die eigene, gastronomische Favoritenliste aufgenomen zu werden. Von Fischgerichten über Knödelvariationen bis hin zu mexikanischen Tortillas geht die kulinarische Reise durch das Mühlviertel – und das sowohl zu Land als auch zu Wasser, wie unsere Geheimtipps verraten. Wer speziell die erste Empfehlung – das Floßfahren und Speisen in der Teufelmühle – probieren will, hat noch bis Oktober die Gelegenheit dazu. Derzeit wird nämlich nach einem neuen Wirtshaus-Besitzer für die Zeit danach gesucht.
Festmahl am Floß: s'Wirtshaus Teufelmühle
Wo?: s‘Wirtshaus Teufelmühle, Auberg 15
Was gibt‘s?: Jausen,
Besonders weil?: In gemütlicher Runde auf einem Floß speisen und sich die Große Mühl flussabwärts treiben lassen – das ist hier möglich. Bei Schlechtwetter: Ab in den Rittersaal. In vino veritas!
Ins Land einischaun: Jausenstation Hansberg
Wo?: Jausenstation Hansberg, Schlag 15, St. Johann
Was gibt‘s?: Jausen, Brote, donnerstags Burger – vieles vom eigenen Bio-Bauernhof
Besonders weil?: Fleisch in Bioqualität oben am Hansberg genießen und „ins Land einischaun“ und die tolle Aussicht genießen geht nur hier. Urig!
Im Reich der Fische: Fischgasthof Aumüller
Wo?: Fischgasthof Aumüller, Obermühl 13
Was gibt‘s?: Fischgerichte – von Forelle bis Muscheln
Besonders weil?: Exquisites aus dem Wasser speisen und dazu einen Birnenmost von Chef und Mostsommelier Erich trinken – eine perfekte Kombi. F(r)isch auf dem Tisch!
Ein Hauch Mexiko: El Toro im Gasthaus Froschauer
Wo?: El Toro – Gasthof Froschauer, Markt 37, Hofkirchen
Was gibt‘s?: Mexikanische Spezialitäten im Kellerstüberl, Traditionelles in der Gaststube
Besonders weil?: Tortillas, Maiskolben und feurige Spieße mitten im Mühlviertel genießen? – Na, wenn das keine Besonderheit ist! ¡Ay Caramba!
Die Knödelprofis: Landgasthaus Diendorfer
Wo?: Landgasthof Diendorfer, Neudorf 6, Haslach
Was gibt‘s?: Regionale Hausmannskost
Besonders weil?: Auch als „Knödelwirt vom Böhmerwald“ bekannt, hat man sich auf hausgemachte Knödel spezialisiert – in allen Variationen. Eine runde Sache!
Im Bierkulinarium: Biergasthaus Schiffner
Wo?: Biergasthaus Schiffner, Linzerstraße 9, Aigen-Schlägl
Was gibt‘s?: Deftiges – von der Blunzn bis zur Sülze – passend zu den Bierspezialitäten
Besonders weil?: Chef Karl Schiffner ist Biersommelier-Weltmeister und das schmeckt man auch. 150 Biere können verkostet werden. Prost!
Die Testergebnisse spiegeln die subjektive Beurteilung der Tester wider. Kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.