Ortsreportage
Rege Bautätigkeit in Rohrbach-Berg

- Die Kinder- und Jugend-Reha ist innen fast fertig, demnächst wird der Außenbereich in Angriff genommen.
- Foto: Foto: A. Höller
- hochgeladen von Annika Höller
Die Kräne sind in Rohrbach-Berg nach wie vor allgegenwärtig. Viele Projekte werden umgesetzt.
ROHRBACH-BERG (anh). Wer in Rohrbach-Berg den Maria-Trost-Berg erklimmt und einen Blick von oben herab auf die Stadtgemeinde wirft, kann seit ein paar Monaten die Kräne zählen. Der Grund? Einige Bauprojekte werden derzeit umgesetzt. Das Prestige-Objekt schlechthin, die Kinder- und Jugend-Reha, ist beispielsweise innen schon so gut wie fertig. "Der nächste Schritt wird bereits die Außengestaltung sein", informiert Bürgermeister Andreas Lindorfer. Die Führungspositionen für die neue Einrichtung seien bereits alle besetzt, für viele andere der insgesamt 95 Arbeitsplätze werden allerdings nach wie vor Bewerber gesucht. "Jede Bewerbung ist erwünscht", versichert Lindorfer. Mit August/September soll die auf einer Fläche von 5.500 Quadratmetern erbaute Kinder- und Jugend-Reha dann in Vollbetrieb gehen, insgesamt 77 Betten für Kinder und Jugendliche und 67 Begleitpersonen wird sie umfassen. Enthalten in dem 23 Millionen Euro schweren Objekt sind zudem verschiedene Therapiebereiche mit Therapiebecken sowie Indoor- und Outdoor-Sportmöglichkeiten.
Shoppen und Wohnen
Ebenfalls im Spätsommer soll auch das Raiffeisen-Center fertig werden – eine Kombination aus Geschäften und Wohnungen. Auf einer Grundfläche von rund 5.000 Quadratmetern werden derzeit knapp 9.000 Quadratmeter Nutzfläche gebaut. Im Keller- und Erdgeschoß stehen Parkplätze für die künftigen Bewohner, Mitarbeiter von den Shops und Besucher zur Verfügung. Im ersten Obergeschoß werden zehn Büros eingerichtet, im zweiten finden zehn Wohnungen zwischen 55 und 85 Quadratmetern Wohnnutzfläche Platz. Das dritte Obergeschoß ist für zwei Penthäuser mit je 165 Quadratmetern Wohnnutzfläche reserviert. Bereits fix sind die Shops Müller-Drogerie und NKD, Büro-Mieter werden ein Physiotherapeut, eine Elektro- und Haustechnik-Planung, ein Beauty- und Spa-Kosmetikinstitut, ein Allgemeinmediziner, ein Versicherungsbüro, ein Versicherungsagent, ein Architektenbüro sowie ein Masseur. Die Gesamtinvestitionskosten betragen 13,5 Millionen netto.
Kanal wird saniert
Auch bei der Bezirkssporthalle, die derzeit generalsaniert wird, liege man voll im Zeitplan. Sie soll bis Ende September fertig sein. "Insgesamt werden dort zwei Millionen Euro verbaut", berichtet der Bürgermeister. Daneben bleibt auch bei der Berufsschule fast kein Stein auf dem anderen. Die Eröffnung der neuen Räumlichkeiten ist für Mai vorgesehen. Die Planungen für den Schulcampus laufen ebenfalls auf Hochtouren. "Es finden Gespräche mit dem Land bezüglich der Finanzierung statt, ein Kostendämpfungsverfahren ist im Gange", sagt Lindorfer. Baubeginn soll im Jahr 2020 sein. Vorwiegend aufgrund der Bautätigkeit bei der Reha sind auch umfassende Kanal-Sanierungsmaßnahmen in der Gemeinde nötig. Auch Straße werden erneuert. Rund zwei Millionen Euro fließen in diese Projekte.
Nicht nur öffentliche Gebäude werden derzeit gebaut oder saniert, sondern es entstehen auch einige neue Wohnungen. "Die OÖ. Wohnbau errichtet in der Hopfengasse zum Beispiel 55 Wohneinheiten", berichtet der Bürgermeister. Der Spatenstich dazu findet bereits im März statt. Drei Bauparzellen sind zudem am Ehrenreiterweg frei und warten auf künftige Bewohner. Auch im Bereich der Wimholz-Siedlung gibt es fünf Baugründe zu erwerben.
Buchdruckmuseum sucht neuen Besitzer
In der Berggasse findet demnächst Promente/Stabil in einem Neubau ein neues Zuhause. Für das bestehende Buchdruck-Museum in den Räumlichkeiten bei der Haider-Kreuzung wird derzeit nach einem neuen Betreiber gesucht. "Es ist auch in unserem Interesse, dass dieser Teil der Geschichte weiterhin allen zugänglich ist", meint der Bürgermeister.
"Haus der Familie" kommt gut an
Eine laut dem Bürgermeister "mehr als optimale Nachnutzung" des ehemaligen Gemeindeamtes Berg ist den Verantwortlichen mit dem "Haus der Familie" gelungen. "Es wird gut angenommen", bestätigt Lindorfer, "auch dank des Engagements von Stadträtin Bettina Stallinger, die dort die Zügel in der Hand hat." Der dortige Spiegel-Treffpunkt ist etwa für Kinder von eineinhalb bis dreieinhalb Jahren konzipiert. Derzeit gibt es vier Spielgruppen und einen Baby-Treff.
Stimmung in der Gemeinde sehr gut
"Die Stimmung in der Gemeinde empfinde ich als sehr gut", sagt der Bürgermeister. Es gebe ein gutes Miteinander und vieles könnte dadurch auch leichter getragen werden. "Dafür möchte ich mich auch bei den politischen Mitbewerbern bedanken", so Lindorfer. Auch auf das vielfältige Vereinsleben sei er stolz. Mit dem kürzlich abgehaltenen Neujahrsempfang wurde den Vereinsverantworlichen für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten gedankt. Eingebunden werden die Vereine auch wieder beim nächsten langen Einkaufstag, der im Frühjahr geplant ist.
Die nächsten Events im Centro
• Do., 28. Februar, 20 Uhr, Centro: Science Busters: "Game of Thrones"
• Fr., 1. März, 19.30 Uhr, Centro: Gery Seidl mit seinem Kabarettprogramm "Sonntagskinder"
• Rosenmontag, 4. März, 20.30 Uhr, Centro: Bezirksbauernball
• Do., 7. März, 20 Uhr, Centro: szenisches Klang(schau)spiel "Right now! Burghofer" mit dem Schauspieler Ferry Öllinger und dem Vocalensemble "Lalá"
• Sa., 7. März, 20 Uhr, Centro: Frühlingskonzert der Stadtmusikkapelle Rohrbach-Berg
• Do., 14. März, 20 Uhr, Centro: Comedy Hirten mit ihrem Programm "Alles perfekt"
• Fr., 15. März, 20 Uhr, Centro: "Reha mit Lehár", zwischen Theater und Musik-Kabarett
• Do., 21. März, 19.30 Uhr, Centro: "Gartenlandtour 2019 – Übern Goatnzaun gschaut" mit Karl Ploberger und musikalischer Umrahmung
Statistisches
Rohrbach-Berg hat Zukunft. Es gibt in der Gemeinde mit 5.134 Einwohnern:
• 4.398 Beschäftigte
• 385 Unternehmen
• 57 Lehrbetriebe
• 146 Lehrlinge
• 7.661 Nächtigungen
Quelle: WKOÖ 2017
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.