"Natur, Reflexion, Bild" – Thomas Paster stellt im 3KW aus

Von links: Gerald Höllinger (3KW), Künstler Thomas Paster, Gabriele Höllinger (Uniqa GeneralAgentur Rechberger), Andreas Höllinger (3KW) und Günter Huemer (3KW). | Foto: Foto: 3KW
  • Von links: Gerald Höllinger (3KW), Künstler Thomas Paster, Gabriele Höllinger (Uniqa GeneralAgentur Rechberger), Andreas Höllinger (3KW) und Günter Huemer (3KW).
  • Foto: Foto: 3KW
  • hochgeladen von Evelyn Pirklbauer

ST. MARTIN. Bis Ende November sind im 3KW Werke von Thomas Paster zu sehen. Inspiriert von der Unmittelbarkeit der Natur thematisiert der in Kirchberg lebende Künstler die umliegende Landschaft des Mühlviertels und des Böhmerwaldes.

Zur Vernissage mit klassischer Musik, Buffet und Wein lud die Uniqa GeneralAgentur Rechberger KG, die durch ihr Sponsoring maßgeblich dazu beigetragen hat, Pasters Werke in das Atelierlokal zu holen. Thematisch abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen philosophisch-literarischen Beitrag über die Kunst.

Das Licht, die Farbklänge, die Empfindungen und die Menschen als Teil der Natur leiten Pasters Impressionen. So entstehen Landschaftssymphonien, inspiriert vom Einfluss des Lichts und dem Klang der Farben. Entsprechend komponiert ist die Ausstellung: Außen-Motive verbindet der Künstler mit Erlebnissen und Erkenntnissen zu ganz unterschiedlichen Bildschöpfungen, die dem Betrachter freien Spielraum für Interpretationen und Übersetzungen eröffnen. Was auf der Leinwand fixiert ist, lebt in der Spiegelung und Übersetzung des Betrachters in der Vielfalt zarter Farbnuancen und monochromer Farbtöne. Geöffnet ist die Kunstausstellung donnerstags und freitags 17 bis 20 Uhr, samstags 16 bis 18 Uhr sowie nach Terminabsprache.

Thomas Paster wurde 1968 in Haslach geboren und verbrachte seine Kindheit/Jugend in Peilstein. Nach der Ausbildung an der Kunstgewerbeschule in Linz erhielt er den Talentförderungspreis „Junge Kunst in Linz“. Seit 1989 ist er selbstständig in den Bereichen Malerei, Illustration, Design und Cartoon/Karikatur tätig. Aktuell kommen Malkurse und Kunstprojekte in Schulen hinzu. Werke finden sich in verschiedenen Publikationen, Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Österreich, Neuseeland und der Schweiz.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.