Letzten Schliff im Aviva geholt

Das Polizei-Radteam Österreichs holte sich im Aviva den letzten Schliff für die Saison. | Foto: Foto: privat
  • Das Polizei-Radteam Österreichs holte sich im Aviva den letzten Schliff für die Saison.
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Karin Bayr

BEZIRK. Eine Woche vor dem ersten Saisonhöhepunkt bei den Langenloiser Radsporttagen (16. bis 18. Mai 2014) absolvierte das Österreichische Polizei Radteam unter Führung des Julbacher Trainers Josef Stadlbauer einen einwöchigen Trainingslehrgang im Hotel Aviva in St. Stefan. Eine Zusammenarbeit mit dem Top Hotel ergab sich durch die von Hotel Chefin Irmgard Pürmayer ins Leben gerufene Aktion „Hand aufs Herz“, bei der die Polizeinationalmannschaft schon gut 70.000 Kilometer und somit indirekt einen namhaften Betrag für einen sozialen Zweck erradelte.

Mühlviertels als Härtetest
Für die bereits gut in Form befindlichen LeistungssportlerInnen rund um das ‚Radurgestein‘ Peter Pichler von der Polizeiinspektion Aschach und dem Österreichischen Staatsmeister von 2010 Harald Starzengruber, Polizeiinspektion Taxenbach, standen dabei nochmals harte Trainingseinheiten auf dem Programm. Das hügelige Mühlviertel, angrenzende Tschechien und benachbarte Deutschland waren für diese Vorgaben geradezu prädistiniert. Natürlich konnte auch die tolle Ausstattung des Hotels optimal für die Regeneration genützt werden. Nach einem tollen Trainingskurs erwartet sich der Trainer am kommenden Wochende in Langenlois von seinen AthletenInnen doch einige Stockerlplätze.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.