Golf-Trends: Bunt und jugendlich

„Die Vorliebe für Karomuster hält sich bei den Golfern schon lange.“
2Bilder
  • „Die Vorliebe für Karomuster hält sich bei den Golfern schon lange.“
  • hochgeladen von Karin Bayr

BEZIRK ROHRBACH. Jedes Jahr was Neues! Das gilt nicht nur für die Modewelt, sondern vor allem auch für den Golfsport, der damit so richtig bunt wird. Heuer liegen die Golfer mit den Farben Blue und Ultramarine so richtig im Trend. Auch wer in dieser Saison Bright Fern (grün) mit Grey Melange kombiniert, macht beim Auschlag eine gute Figur. Bei den Kopfbedeckungen darf es mit einem knalligen Orange so richtig farbenfroh zugehen. Zur Zeit ist alles erlaubt.

Buntes Karo aus den USA
Bei den Damen dominieren heuer die Töne Juicy Pink, kombiniert mit Grey melange und Auora (gelb), kombiniert mit Dawn blue. „Die Modetrends kommen aus den USA zu uns“, weiß Annemarie Lanzerstorfer vom Golfclub Böhmerwald. Aus Erfahrung weiß sie, dass im Mühlviertel nicht alle Golfer für den bunten Farbmix in der Mode zu haben sind.
„Bei uns sind mehr die herkömmlichen Farben gefragt, weniger die knallbunte Bekleidung. Aber die Vorliebe für Karomuster hält sich bei den Golfern schon lange“, sagt sie. Im kleinen Shop im Böhmerwald-Golfclub gibt es auch Schuhe sowie Golfschläger und Zubehör. „Gute Schuhe sind für die Standfestigkeit wichtig. Wir haben Freizeitschuhe in diversen Farben“, sagt sie. Wichtig sei aber, dass die Kleidung funktionell und damit wetterfest sei. „Generell wird am liebsten in Hosen gespielt, auch die Damen“, sagt sie. Wer glaubt, dass Golf nicht leistbar oder eher etwas für die ältere Generation ist, irrt gewaltig. „Wir haben viele Schülertrophys“, sagt Lanzerstorfer.
Wer sich über Golf informieren möchte: Mit der Landkarte „Golfurlaub Oberösterreich 2012“ liefert der OÖ. Tourismus die wichtigsten Informationen.

„Die Vorliebe für Karomuster hält sich bei den Golfern schon lange.“
Buntes Karo liegt im Golfsport derzeit voll im Trend. | Foto: BRS

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.