Glanz und Gloria in der Schuhmode

Glanz und Gloria in der kommenden Schuhmode: Gold und silber sind die wichtigsten Farben im Frühling.
7Bilder
  • Glanz und Gloria in der kommenden Schuhmode: Gold und silber sind die wichtigsten Farben im Frühling.
  • hochgeladen von Annika Höller

ULRICHSBERG (anh). Momentan müssen wir unsere Füße noch in dicken Winterstiefeln verstecken, um sie warm zu halten. Schon bald werden die Temperaturen aber wieder steigen, wenn es Richtung Frühling geht. Welche Schuh-Trends uns im Frühjahr 2015 erwarten, weiß Daniela Zimmerbauer aus Ulrichsberg.

Glamouröse Auftritte
Die kommende Schuhmode verspricht vor allem eines: glamouröse Auftritte. "Die wichtigsten Farben der Saison sind gold und silber", sagt die Schuh-Expertin. Verziert mit verspielten Details oder mit Strassteinen besetzt, passen die Pumps und Sandalen optimal zu einem sommerlichen Abendkleid. "Neben gold und silber sind auch gedeckte Naturtöne groß im Kommen", verrät Daniela Zimmerbauer. Sie sind eine dezentere Variante zu den glänzenden Tönen und verleihen jedem Outfit eine rustikale Note. Dazu passt ein lässiger Look mit Jeans und T-Shirt. Auch mit Pastellfarben – allen voran Rosé – kann man im Frühling nichts falsch machen.

Das Comeback des Keilabsatzes
In puncto Absatz, können wir uns im Frühling zwischen zwei Extremen entscheiden: Es liegen sowohl ganz flache Sandalen im Trend, als auch Schuhe mit Keilabsatz. Vor allem letztere feiern in dieser Saison ihr großes Comeback. Verziert mit Riemchen und floralen Mustern oder Abnähern sind sie die perfekten Begleiter für Abendspaziergänge oder Parties. Ihre flachen Kollegen – auch Flats genannt – sind hingegen optimal für den Alltag und versprechen einen hohen Tragekomfort.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.