Anlaufstelle
Frauennetzwerk Rohrbach erhält Förderung von 49.400 Euro

Das Team des Frauennetzwerks Rohrbach kümmert sich um alle Anliegen von Frauen und Mädchen aus der Region (v.l.): Karin Simmel, Jutta Müller, Monika Öller und Christine Steininger. | Foto: Kirschner
  • Das Team des Frauennetzwerks Rohrbach kümmert sich um alle Anliegen von Frauen und Mädchen aus der Region (v.l.): Karin Simmel, Jutta Müller, Monika Öller und Christine Steininger.
  • Foto: Kirschner
  • hochgeladen von Nina Meißl

Das Frauennetzwerk Rohrbach ist eine der wichtigsten Informationsdrehscheiben und Anlaufstellen für Frauen und Mädchen der Region. Dafür gibt es nun eine Förderung des Frauenreferats OÖ für den laufenden Aufwand 2021.

BEZIRK ROHRBACH. Frauen und Mädchen, die sich in problematischen und schwierigen Lebenslagen befinden und professionelle Unterstützung suchen, können sich seit mehr als 30 Jahren an das Frauennetzwerk Rohrbach wenden. In den vergangenen Jahren hat sich der Verein zu einer der wichtigsten Informationsdrehscheiben und Anlaufstellen für Frauen und Mädchen in der Region entwickelt und ist auch eine anerkannte Servicestelle. Ziel der frauenspezifischen Beratung ist es, die individuellen Gestaltungskompetenzen der Frauen in ihren eigenen Lebenszusammenhängen zu erweitern. So wird selbstbestimmtes und selbstverantwortliches Handeln möglich.

Beratung und Weiterbildung

Durch kompetente und professionelle Beratung sollen Selbstbewusstsein und Selbstverständnis gestärkt, selbstbewusste Identitäten entwickelt und neue Fähigkeiten entdeckt werden. Klientinnen werden in frauenspezifischen Anliegen und schwierigen und belastenden Lebenssituationen beraten. Das Frauennetzwerk Rohrbach engagiert sich auch in den Bereichen Förderung und Entwicklung von innovativen Beschäftigungsmaßnahmen, besonders im Oberen Mühlviertel, sowie als anerkannte Erwachsenenbildungseinrichtung auch im Bereich der Weiterbildung.

Angebote häufig in Anspruch genommen

Für den laufenden Aufwand im Jahr 2021 erhält das Frauennetzwerk Rohrbach vom Frauenreferat des Landes Oberösterreich eine Förderung in Höhe von 49.400 Euro. Im Jahr 2020 wurden 409 persönliche Beratungsgespräche durchgeführt, 534 Beratungen telefonisch geleistet und 61 Beratungen online durchgeführt. Spezielle Angebote für Frauen, Familien und deren Kinder, wie etwa Webinare zum Thema „Frauen und Geld“, und „Trennung und Scheidung“, der jährlich stattfindende Sicherheitstag mit einem Profi, die Legasthenie-Beratung und Trainings, Besuchsbegleitungen und Elterngespräche werden seit Jahren von vielen Familien in Anspruch genommen. „Mein Dank gilt dem gesamten Team des Frauennetzwerks Rohrbach, welches Mädchen und Frauen in schwierigen Lebenslagen, die durch die Pandemie nochmals vor neue Herausforderungen gestellt wurden, weiterhin professionell und rasch beraten hat“, sagt Frauenreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.