Anlaufstelle
Frauennetzwerk Rohrbach erhält Förderung von 49.400 Euro

- Das Team des Frauennetzwerks Rohrbach kümmert sich um alle Anliegen von Frauen und Mädchen aus der Region (v.l.): Karin Simmel, Jutta Müller, Monika Öller und Christine Steininger.
- Foto: Kirschner
- hochgeladen von Nina Meißl
Das Frauennetzwerk Rohrbach ist eine der wichtigsten Informationsdrehscheiben und Anlaufstellen für Frauen und Mädchen der Region. Dafür gibt es nun eine Förderung des Frauenreferats OÖ für den laufenden Aufwand 2021.
BEZIRK ROHRBACH. Frauen und Mädchen, die sich in problematischen und schwierigen Lebenslagen befinden und professionelle Unterstützung suchen, können sich seit mehr als 30 Jahren an das Frauennetzwerk Rohrbach wenden. In den vergangenen Jahren hat sich der Verein zu einer der wichtigsten Informationsdrehscheiben und Anlaufstellen für Frauen und Mädchen in der Region entwickelt und ist auch eine anerkannte Servicestelle. Ziel der frauenspezifischen Beratung ist es, die individuellen Gestaltungskompetenzen der Frauen in ihren eigenen Lebenszusammenhängen zu erweitern. So wird selbstbestimmtes und selbstverantwortliches Handeln möglich.
Beratung und Weiterbildung
Durch kompetente und professionelle Beratung sollen Selbstbewusstsein und Selbstverständnis gestärkt, selbstbewusste Identitäten entwickelt und neue Fähigkeiten entdeckt werden. Klientinnen werden in frauenspezifischen Anliegen und schwierigen und belastenden Lebenssituationen beraten. Das Frauennetzwerk Rohrbach engagiert sich auch in den Bereichen Förderung und Entwicklung von innovativen Beschäftigungsmaßnahmen, besonders im Oberen Mühlviertel, sowie als anerkannte Erwachsenenbildungseinrichtung auch im Bereich der Weiterbildung.
Angebote häufig in Anspruch genommen
Für den laufenden Aufwand im Jahr 2021 erhält das Frauennetzwerk Rohrbach vom Frauenreferat des Landes Oberösterreich eine Förderung in Höhe von 49.400 Euro. Im Jahr 2020 wurden 409 persönliche Beratungsgespräche durchgeführt, 534 Beratungen telefonisch geleistet und 61 Beratungen online durchgeführt. Spezielle Angebote für Frauen, Familien und deren Kinder, wie etwa Webinare zum Thema „Frauen und Geld“, und „Trennung und Scheidung“, der jährlich stattfindende Sicherheitstag mit einem Profi, die Legasthenie-Beratung und Trainings, Besuchsbegleitungen und Elterngespräche werden seit Jahren von vielen Familien in Anspruch genommen. „Mein Dank gilt dem gesamten Team des Frauennetzwerks Rohrbach, welches Mädchen und Frauen in schwierigen Lebenslagen, die durch die Pandemie nochmals vor neue Herausforderungen gestellt wurden, weiterhin professionell und rasch beraten hat“, sagt Frauenreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.