Baby stirbt an Infektion

Pneumokokken – hier unter dem Mikroskop vergrößert – sind Bakterien, die im Nasen- und Rachenraum von Kindern leben und schwere Krankheiten hervorrufen können. | Foto: Foto: panthermedia.net/KTSdesign
2Bilder
  • Pneumokokken – hier unter dem Mikroskop vergrößert – sind Bakterien, die im Nasen- und Rachenraum von Kindern leben und schwere Krankheiten hervorrufen können.
  • Foto: Foto: panthermedia.net/KTSdesign
  • hochgeladen von Karin Bayr

AIGEN-SCHLÄGL (bayr). Groß ist die Trauer bei einer jungen Familie in Aigen-Schlägl kurz vor Weihnachten. Die neun Monate alte Tochter verstarb im MedCampus IV – dem ehemaligen Linzer Kinderspital – am Samstag an einer invasiven bakteriellen Infektion. Ob es sich um eine Pneumokokken- oder Meningokokken-Infektion gehandelt hat, war zu Redaktionsschluss noch nicht vollständig geklärt.

Schneller Krankheitsverlauf
Der Zustand des Mädchens verschlechterte sich rapide. Es wurde im Landeskrankenhaus Rohrbach akut versorgt und sofort mit dem Notarzt nach Linz verlegt. Obwohl es bereits mit Antibiotika behandelt wurde, konnten die Ärzte dort nichts mehr für das Kind tun. "Die Übertragung von Pneumokokken erfolgt durch Tröpfcheninfektion", erklärt Isabelle Hetzmannseder, Leiterin der Kinderstation am Landes-Krankenhaus Rohrbach.
Sie hat das Baby aus Aigen-Schlägl nicht behandelt, gibt aber auf Anfrage der BezirksRundschau Rohrbach zum Thema Auskunft: "Die Bakterien leben im Nasen- und Rachenraum von Kleinkindern, oft auch bei Erwachsenen, ohne dass sich ein Krankheitsbild zeigt", sagt Hetzmannseder. Sie rät Eltern dazu, Kinder gegen Meningokokken und Pneumokokken impfen zu lassen. "Das ist ab dem dritten Lebensmonat möglich", sagt die Kinderärztin. "Seit es diese Impfungen gibt, ist die Zahl der Todesfälle rückläufig", erklärt sie.

Rechtzeitig erkennen
Pneumokokken- bzw. Meningokokken-Infektionen machen sich mit grippeähnlichen Symptomen bemerkbar. "Babys haben oft hohes Fieber, sind berührungsempfindlich, erbrechen häufig und leiden unter Kopfschmerzen", erklärt Hetzmannseder. Rasche Reaktion und ärztliche Hilfe sind dann gefragt und selbst bei der Gabe von Antibiotika ist nicht sicher, ob das Kind überlebt: "Derartige Infektionen können innerhalb von Stunden tödlich verlaufen", sagt Hetzmannseder. So wie beim Baby aus Aigen-Schlägl. Am Freitag, 16. Dezember um 14 Uhr, müssen die Eltern Abschied von ihrem Kind nehmen. Gebetet wird am Donnerstag, 15. Dezember, 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Aigen.

Pneumokokken – hier unter dem Mikroskop vergrößert – sind Bakterien, die im Nasen- und Rachenraum von Kindern leben und schwere Krankheiten hervorrufen können. | Foto: Foto: panthermedia.net/KTSdesign
"Impfungen gegen Meningkokokken und Pneumokokken sind ab dem dritten Lebensmonat möglich", rät Isabelle Hetzmannseder. | Foto: Foto: gespag
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.