Wie Hausmittel zu Heilmitteln werden
Die Zwiebel ist ein Wundermittel

Zwiebelsocken dienen auch als Fiebersenker, ähnlich wie Essigsocken oder Wadenwickel.  | Foto: Foto: Schauflinger
4Bilder
  • Zwiebelsocken dienen auch als Fiebersenker, ähnlich wie Essigsocken oder Wadenwickel.
  • Foto: Foto: Schauflinger
  • hochgeladen von Karin Bayr

Claudia Schauflinger gibt in ihrem Buch wertvolle Tipps, wie man mit einfachen Dingen, bei kleinen Wehwehchen viel verbessern kann. 

BAD LEONFELDEN, WIEN. Viele Hausmittel, die Claudia Schauflinger in ihrem Buch "Bäuchlein-Öl und Zwiebelsocken" beschreibt, hat sie selbst von ihrer Mutter und der Großmutter übernommen. Die gebürtige Bad Leonfeldnerin, die in Wien lebt, hat sie zusammengefasst und vor allem für Kinder tauglich beschrieben. 

Die Zwiebel ist ein Tausendsassa

"Gerade auf die Wirkung von Zwiebel kann man bei den Hausmitteln nicht verzichten", ist sie überzeugt. Meist hat man sie sowieso zuhause und ihre antivirale, immunstärkende und entzündungshemmende Wirkung ist bewiesen. "Vor allem bei Erkältungskrankheiten ist die Zwiebel ein Wundermittel", sagt Schauflinger. Aus Erfahrung bei ihren eigenen Kindern weiß sie, dass der scharfe Geruch nicht unbedingt beliebt ist. "In diesem Fall sind Zwiebelsocken eine gute Methode. Die Öle können in den Körper eindringen, ohne dass es zu Tränen kommt", sagt Schauflinger. Zwiebelsocken helfen aber auch bei Zahnungsbeschwerden und können helfen, das Fieber zu senken.  

Zwiebelsocken: schnell gemacht

Wie man Zwiebelsocken macht? Zwiebel schälen und in Scheiben schneiden, die 0,5 bis einen Zentimeter dicken Scheiben erwärmen, zum Beispiel in der Mikrowelle oder einer Pfanne und dann auf die Fußsohlen legen. Baumwollsöckchen und dann warme, dicke Socken darüber, damit es schön warm ist. "Ideal wäre die Anwendedauer von einer Stunde, aber das hängt ganz vom Kind ab", sagt Schauflinger.

Zwiebelsocken dienen auch als Fiebersenker, ähnlich wie Essigsocken oder Wadenwickel.  | Foto: Foto: Schauflinger
  • Zwiebelsocken dienen auch als Fiebersenker, ähnlich wie Essigsocken oder Wadenwickel.
  • Foto: Foto: Schauflinger
  • hochgeladen von Karin Bayr

Erklären, wozu es hilft

Gerade für Kinder ist es wichtig, dass man ihnen erklärt, was man macht und wofür das gut sein soll, um sie auf Augenhöhe miteinzubeziehen. "Wenn sie mithelfen dürfen, lassen sie sich eher zu dieser Anwendung überreden. Vielleicht kann man auch dem Teddybären einen Zwiebelsocken machen oder der Papa macht auch mit", erklärt Schauflinger ihre Tricks. Wichtig ist bei jedem Wehwehchen aber die Zuneigung. "Mit viel Liebe und Streicheleinheiten hilft man den Kleinen am besten. "Sich viel Zeit zu nehmen, auszuruhen und Zuwendung zu zeigen, ist oft alles, was es braucht", so die 40-jährige Autorin und Bloggerin. 

Zwiebelsäcken neben dem Bett

Die Zwiebel ist neben der Anwendung in der Socke auch als Zwiebelsäckchen beliebt. Dazu gibt man geschnittene, rohe Zwiebel in ein Baumwolltuch und hängt es ins Kinderzimmer. "Dieses Hausmittel ist auch bei Erwachsenen sehr beliebt", sagt Schauflinger. Es lässt Schleimhäute abschwellen und hilft so bei Schnupfen. Sollte man bei Ohrenschmerzen Linderung suchen, ist auch hier die Zwiebel gefragt: "Eine halbzentimeterdicke  Zwiebel- oder Knoblauchzehe anwärmen und in ein Wattepad einlegen. Das Päckchen außen ans Ohr anlegen und mit Mütze oder Stirnband fixieren", schreibt Schauflinger in ihrem Buch. 

Zwiebel auch als Hustensaft

Zu guter Letzt sorgt die Zwiebel als Hustensaft mit Thymian für Linderung bei trockenem Husten. "Dazu die Zwiebel kleinschneiden, mit getrocknetem Thymian in ein leeres Marmeladeglas füllen. Mit Zucker, Honig oder Kandiszucker bedecken und bei Zimmertemperatur einige Stunden ziehen lassen. Den Saft löffelweise über den Tag verteilt einnehmen", rät Schauflinger. 

Das erste Buch von Claudia Schauflinger "Bäuchlein-Öl und Zwiebelsocken" ist in der zweiten Auflage erschienen.  | Foto: Schauflinger
  • Das erste Buch von Claudia Schauflinger "Bäuchlein-Öl und Zwiebelsocken" ist in der zweiten Auflage erschienen.
  • Foto: Schauflinger
  • hochgeladen von Karin Bayr

Zur Sache: 
Claudia Schauflinger hält am Samstag, 8. Oktober, 19.30 Uhr, im Pfarrsaal Lacken in Feldkirchen einen Vortrag mit dem Titel "Kinder mögen Hausmittel". Eintritt: 10 Euro, Elternbildungsgutscheine können eingelöst werden, Anmeldung bitte unter: spiegel_lacken@gmx.at. Bitte ein leeres Marmeladeglas mitbringen, im Anschluss an den Vortrag wird ein Hausmittel gemischt. Mehr Infos: kinderhausmittel.com

Die Bücher von Claudia Schauflinger: Bäuchlein-Öl und Zwiebelsocken: Kindgerechte Hausmittel Schritt für Schritt, maudrich/facultas Verlag, 19,95 Euro, 208 Seiten, ISBN 978-3-99002-118-7Das neue Buch von Claudia Schauflinger ist im März 2022 erschienen: 'Zwiebel in Gepäck: Familien-Hausmittel für unterwegs, maudrich/facultas Verlag, 18,95 Euro, 128 Seiten,ISBN 978-3-99002-136-1

Zwiebelsocken dienen auch als Fiebersenker, ähnlich wie Essigsocken oder Wadenwickel.  | Foto: Foto: Schauflinger
Claudia Schauflinger versucht, altbekannte Hausmittel, gerade in der Kinderpflege wieder beliebter zu machen.  | Foto: Barbara Wirl
Zwiebel im Gepäck ist das zweite Buch von Claudia Schauflinger. Darin gibt sie Tipps zu Hausmitteln für unterwegs.  | Foto: Foto: Schauflinger
Das erste Buch von Claudia Schauflinger "Bäuchlein-Öl und Zwiebelsocken" ist in der zweiten Auflage erschienen.  | Foto: Schauflinger

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.