Perg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

1

Bürodiskonter Pagro kommt nach Perg

PERG. Umbauarbeiten stehen im Fachmarktzentrum (FMZ) Perg bevor. Wie Michael Schipflinger von der Betreibergesellschaft Leasing Unterland informiert, wird Pagro neu ins Fachmarktzentrum kommen. Das Bürobedarfs-Geschäft findet im rechten Bereich des alten Standorts des Dänischen Bettenlagers Platz. Geplante Eröffnung nach dem Umbau ist im Frühjahr 2018. Der Friseur Klier übersiedelt in den linken Bereich. Die Drogeriekette BIPA erweitert um den jetzigen Standort von Klier im FMZ. Siehe auch:...

  • Perg
  • Michael Köck
An den oö. Fachhochschulen entstehen ab dem Wintersemester 2018 in fünf neuen Studiengängen 83 neue Studienplätze. | Foto: Foto: FH Oberösterreich/Peter Baier
1

FH OÖ: 83 neue Studienplätze

Neue Studiengänge im MINT-Bereich OÖ. Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft hat heute österreichweit 450 neue Fachhochschulplätze genehmigt. Die Fachhochschule Oberösterreich erhält 83 bundesfinanzierte FH-Anfängerstudienplätze und somit die meisten aller Erhalter von Fachhochschulstudiengängen in Österreich. „Ein großer Erfolg für Oberösterreich. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Damit können wir in den...

In der Nähe von Schloss Schönbrunn eröffnete Synthesa Farbencenter für Gewerbe- aber auch Privatkunden. | Foto: Synthesa
4

Perger Synthesa-Gruppe eröffnet erstes Farbencenter im Westen Wiens

PERG, WIEN. Österreichs größter Baufarbenhersteller Synthesa will noch mehr Nähe zum Gewerbekunden bieten: " Mit dem neuen Synthesa Farbencenter im 14. Wiener Gemeindebezirk wird die Versorgung mit Synthesa- und Capatect-Produkten für Selbstabholer im Westen von Wien erleichtert", so das Unternehmen. Seit vier Jahren betreibt Synthesa eine Niederlassung in Wien-Simmering (Sofie-Lazarsfeld-Straße 10 im 11. Bezirk). Durch die Errichtung einer neuen Verkaufsstelle in der Nähe von Schloss...

  • Perg
  • Michael Köck
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Der neu designte Kassenbereich | Foto: Dänisches Bettenlager
1 1

Dänisches Bettenlager: Eröffnung am neuen Standort in Perg

Wiedereröffnung der Filiale in Perg am Donnerstag. PERG. Das Dänische Bettenlager übersiedelt innerhalb des Fachmarktzentrums (FMZ) Perg. Am 12. Oktober wird die neue Geschäftsfläche im Zubau neben dem Geschäft "Das Futterhaus" eröffnet. "Die Filiale wurde einer umfassenden Modernisierung unterzogen. Neue Fußböden in warmer, naturfarbener Holzanmutung, neue Warenträger und eine insgesamt umfangreichere Warenpräsentation, die die volle Raumhöhe ausnutzt, um die Vielfalt des über 4.000 Artikel...

  • Perg
  • Michael Köck
Eine Abordnung der Wirtschaftskammer Oberösterreich mit dem Obmann des Papier- und Spielwarenhandels, Georg Obereder, Sparten-Geschäftsführerin Sabine Tobisch und Obmann-Stellvertreterin Gisela Gabauer-Dorninger überbrachte BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler einen Kalender, um auf die Woche des Kalenders aufmerksam zu machen.

Wirtschaftskammer Oberösterreich lädt zur Woche des Kalenders

Für den heimischen Papierfachhandel soll die Aktion (von 13. bis 21. Oktober 2017) als Initiator für die beginnende Hochsaison des Kalenderverkaufs dienen. Der 15. Oktober gilt seit jeher als „Tag des Kalenders“. Grund genug, um diesen Tag mit einer Aktionswoche zu umrunden, in der die heimischen Papierfachgeschäfte die Kunden führ ihren Kalendereinkauf mit einem kleinen Geschenk belohnen. Georg Obereder, Obmann des oberösterreichischen Papier- und Spielwarenhandels in der WKOÖ, unterstützt...

  • Linz
  • Sebastian Haberfellner
JW-Landesvorsitzender Bernhard Aichinger | Foto: ©RAHMANOVIC Jasmina/cityfoto
11

800 junge Unternehmer fanden den Weg zur "Langen Nacht der Jungen Wirtschaft"

Unter dem Motto Wissentransfer und Netzwerken fanden sich erneut zahlreiche Teilnehmer wider, die sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen wollten. LINZ. Die lange Nacht der Jungen Wirtschaft im Raiffeisenforum in Linz war erneut ein großer Erfolg. Besonders JW-Landesvorsitzender Bernhard Aichinger war über die Feierlichkeiten bis in die frühen Morgenstunden sehr erfreut: „Wir haben hart gearbeitet und einiges erreicht, wie etwa den Beschäftigungsbonus. Die Lange Nacht ist einmal mehr...

  • Linz
  • Sebastian Haberfellner
“School Award” für die beste Klassengesamtwertung Finanzbuchhaltung NTCS (v.l.): Sonja Trauner (Trauner Verlag), Markus Leonhartsberger, Direktorin Gabriela Teubenbacher, die Schüler Valentina Reitinger und Clemens Scheuchenpflug mit Lehrerin Romana Starzer (alle BHAK Perg) sowie BMD-Geschäftsführer Ferdinand Wieser. | Foto: Trauner Verlag
2

"School Awards" für die HAK Perg

Auszeichnung im Rechnungswesen – Softwarehersteller BMD und der Trauner Verlag vergaben “School Awards” PERG, STEYR, LINZ.  Für ihre ausgezeichneten Leistungen im computerunterstützten Rechnungswesen haben österreichische Schüler in Steyr den “School Award” erhalten. Der Preis wird jährlich vom Softwarehersteller BMD gemeinsam mit dem Schulbuchverlag Trauner an die besten Nachwuchs-Buchhalter sowie Lohn- und Gehaltsverrechner vergeben. Diese kommen heuer aus Schulen in Linz, Wels und Perg....

  • Perg
  • Michael Köck
Bgm. Rainer Barth, Vinothekar Klaus-Dieter Heilmann, Michael Fröschl, Vbgm. Tanja Neudorfhofer, GR Johann Barth, LT-Präs. Viktor Sigl, WB-Direktor Wolfgang Greil, Christina Pilsl. | Foto: WB OÖ

Erstes Wirtschaftstreffen in Grein

GREIN. Unter dem Motto "Wirtschaft trifft Politik" luden Bürgermeister Rainer Barth und seine Stellvertreterin Tanja Neudorfhofer kürzlich Greiner Unternehmerinnen und Unternehmer zu einem Netzwerk-Treffen in die Vinothek Heilmann ein. Landtagspräsident Viktor Sigl und Wirtschaftsbund-OÖ-Direktor Wolfgang Greil informierten über das positive Wirtschaftswachstum sowie über die Netzwerkangebote des Wirtschaftsbundes. Burgermeister Barth und Vize-Ortschefin Neudorfhofer berichteten über die...

  • Perg
  • Michael Köck
Oberösterreichs Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer: Ohne Standortpaket der künftigen Bundesregierung ist der derzeitige Wirtschaftsaufschwung nicht nachhaltig. | Foto: Robert Maybach

WKOÖ-Präsidentin Hummer: Lehrlinge sind im Ausland die Heroes

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, im Interview: Duale Akademie für AHS-Absolventen und Schul- oder Uniabbrecher – Oberösterreich verdankt seinen Wohlstand den Fachkräften – Gespräche zum Wiederbeleben der Sozialpartnerschaft in Oberösterreich am Laufen, aber es kann noch dauern – Wirtschaftsaufschwung in Österreich noch nicht nachhaltig. Schulen und Unternehmen kämpfen um die Jugendlichen, deren Zahl gesunken ist. Wie kann die Lehre punkten? 45 Prozent der...

Glaubt man den Prognosen aus der Wirtschaft, wird sich der Facharbeitermangel weiter zuspitzen. | Foto: panthermedia.net/auremar
4

"Zukunftsberufe in Technik und Gewerbe"

Fehlende Lehrlinge: Worin die Gründe liegen und wie man dieser Entwicklung gegensteuern kann. BEZIRK (mikö). "Der Betrieb meines Mannes sucht seit einem dreiviertel Jahr einen Maurer und es geht anderen auch so. Wir müssen die Lehre aufwerten und die überbordende Bürokratie ausmerzen", spricht Windhaags Vizebürgermeisterin Bettina Bernhart die aktuelle Situation an. "Wenn wir die Trendumkehr nicht schaffen, wird der Facharbeitermangel noch dramatischer", bestätigt...

  • Perg
  • Michael Köck
Lehrling mit Meister
23

Isabella: "Alle sind hilfsbereit!"

Isabella Hartl fand in der Bäckerei Winkler ihren Wunschberuf. Sie macht eine Doppellehre. MAUTHAUSEN. Isabella Hartl, 16, aus St. Georgen an der Gusen macht eine Doppellehre als Bäckerin und Konditorin. Sie und noch 15 weitere Lehrlinge werden in der Bäckerei Winkler in der Backstube und in zwölf Filialen ausgebildet. Winkler beschäftigt an 13 Standorten 140 Mitarbeiter. Isabella Hartl freut sich besonders, von den Mitarbeitern alles sehr gut erklärt zu bekommen. „Sie sind alle so freundlich...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Arbeitsmarkt: Trend ist weiter erfreulich

BEZIRK PERG. „Wir blicken mit Zuversicht auf die nächsten Monate. Der Abbau der Arbeitslosigkeit setzt sich kontinuierlich und hoffentlich nachhaltig fort", sagt Christa Hochgatterer, Leiterin des AMS Perg. Der Rückgang im Bezirk ist darauf zurückzuführen, dass sich zwar etwa gleich viele Personen (417) im vergangenen Monat arbeitslos angemeldet haben, der Abgang aus der Arbeitslosigkeit jedoch verstärkt hat. 599 Personen haben sich abgemeldet (+4%). Damit sind erstmals seit vielen Monaten...

  • Perg
  • Michael Köck
Wolfgang Wimmer | Foto: Petra Kragl

Wolfgang Wimmer zum Kommerzialrat ernannt

PERG. Versicherungsunternehmer Wolfgang Wimmer wurde von Bundespräsident Alexander van der Bellen der Berufstitel Kommerzialrat verliehen. "Es freut mich sehr, dass mir diese Wertschätzung für meine jahrzehntelange Tätigkeit in der heimischen Wirtschaft verliehen wurde. Und spornt mich natürlich zugleich an, auch weiterhin für die Entwicklungen unseres Lebensraumes einen kleinen Teil beizutragen", sagt Wimmer, Leiter der Allianz Agentur Wimmer - Dirnberger GmbH in Perg und seit 2012...

  • Perg
  • Michael Köck
Junge Asylwerber im Deutschkurs. Wenn die Flüchtlinge neun Jahre in Österreich bleiben, "zahlen sie sich aus" – volkswirtschaftlich betrachtet. Das sagt eine neue Studie. | Foto: BFI

Studie: Ab dem neunten Jahr "rechnet" sich ein Flüchtling – ökonomisch gesehen

OÖ. Im Auftrag des oberösterreichischen Integrationslandesrats Rudi Anschober (Grüne) hat die Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsforschung (GAWI) die wirtschaftlichen Effekte des Flüchtlingszuzugs in Oberösterreich erhoben. Das Resultat: Ab dem fünften Jahr ihres Aufenthaltes übersteigt bei den Asylbewerber und Asylberechtigten die jährliche Summe an abgeführten Abgaben (SV- Beiträge, Lohnnebenkosten, Steuern) die jährliche Summe an erhaltenen Transfers (Grundsicherung, Bedarfsorientierte...

Die neuen Lehrlinge absolvierten zusätzlich einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. | Foto: Praher Plastics GmbH

Neue Lehrlinge mit Workshops in den Betrieb integriert

SCHWERTBERG. Seit 40 Jahren bildet die Firma Praher in Schwertberg Lehrlinge aus. Durchschnittlich 15 Auszubildende findet man im Unternehmen. Fünf neue Lehrlinge haben im September ihre Ausbildung in den Bereichen Kunststoff-, Prozess-, Elektro- und Metalltechnik sowie Betriebslogistik und Mechatronik begonnen. Der Start der Ausbildung bei der Firma Praher erfolgt durch einen 10-wöchigen Grundlehrgang. Darin wird der grundlegende Umgang mit den Werkstoffen vermittelt. Zudem soll dieser auf die...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Die neue Lehrwerkstätte von Engel wurde im Sommer 2016 eröffnet und ist mit hochmodernen Maschinen ausgerüstet. | Foto: Engel Austria
3

Mechatronik-Lehre nach Reifeprüfung

Melinda Greisinger entschied sich nach absolvierter Matura für eine Mechatronik-Lehre bei Engel – Bericht von Lehrlingsredakteurin Melinda Greisinger SCHWERTBERG. Die Frage nach dem richtigen Beruf ist ziemlich schwer zu beantworten. Und nach der Hauptschule zu wissen, was man weitermachen soll, umso schwerer. Ich entschied mich damals für das BORG und absolvierte 2016 erfolgreich meine Reifeprüfung. Doch was nun? Das Lernen machte mir Spaß, aber irgendetwas fehlte. So beschloss ich, mir nach...

  • Perg
  • Michael Köck
Cornelia Zuderstorfer bei der Arbeit: "Der ständige Kundenkontakt gestaltet meinen Job abwechslungsreich." | Foto: Raiffeisenbank Perg, Bankstelle St. Georgen/Gusen

Nach der Matura eine Lehre

Cornelia Zuderstorfer maturierte im BORG und wird nun Bankkauffrau – Bericht von Lehrlingsredakteurin Cornelia Zuderstorfer ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Voriges Jahr maturierte ich im BORG Perg und entschied mich danach für eine Lehre zur Bankkauffrau bei der Raiffeisenbank Perg, Bankstelle St. Georgen/Gusen. Warum ich nicht studieren gehe? Weil für den Beruf, der mich interessiert, kein Studium, sondern eine Lehre erforderlich ist. Schon nach der Hauptschule habe ich mich über den Beruf...

  • Perg
  • Michael Köck
Lehrlingsredakteur Stefan Mayr von der Schwertberger Firma Medel Installationen ist viel auf Montage unterwegs.

Mit Installateur auf Montage

Lehrlingsredakteur Stefan Mayr gibt Einblick in seinen Arbeitstag – Bericht von Lehrlingsredakteur Stefan Mayr SCHWERTBERG, RIED. Vor vier Jahren begann ich eine Lehre als Installations- und Gebäudetechniker bei der Firma Ludwig Medel Installationen in Schwertberg. Mein Arbeitstag beginnt um 7 Uhr, zuerst erfolgt eine Besprechung mit unseren Vorgesetzten, wer mit wem wohin fährt und was heute alles zu erledigen ist. Dann erfolgt die Bestückung des Firmenfahrzeuges mit diversen Materialien, die...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: panthermedia.net/tunedin123

Die Top-10-Lehrberufe im Bezirk Perg

BEZIRK PERG. In welchem Bereich gibt es im Bezirk die meisten Lehrlinge? 1. Metalltechnik: 140 Lehrlinge 2. Kraftfahrzeugtechnik: 99 3. Mechatronik: 83 4. Bürokaufmann, -frau: 47 5. Einzelhandel, Schwerpunkt Lebensmittel: 43 6. Elektrotechnik: 38 7. Installations- und Gebäudetechnik: 37 8. Maurer- und Schalungsbauer: 32 9. Tischlerei: 27 10. Koch, Köchin: 23 10. Kunststofftechnik: 23 (Quelle: Wirtschaftskammer Perg, Jahresende 2016)

  • Perg
  • Michael Köck
Firmenchef Georg Blauensteiner, die Lehrlinge Christoph Lehner und Thomas Lehbrunner, und Martin Gaisberger.
2

Geld für Lehrlinge aus dem Beihilfen und Fördertopf

NAARN (eg). Er ist wieder auf Service-Tour zu den Lehrlingen im Bezirk und berät sie, welche Beihilfen oder Förderungen sie sich vom Staat holen können und welche Vergünstigungen für sie bereitstehen. Martin Gaisberger ist nicht nur Ortschef von Naarn, sondern auch ÖAAB-Obmann und hat es sich schon vor Jahren, er war selbst einmal Lehrling, zur Aufgabe gemacht, Lehrlinge zu informieren und ihnen auch zu helfen Anträge auszufüllen, um ein wenig mehr Geld aus den verschiedensten Fördertöpfen zu...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Christian Spendel mit Mitarbeiterin Nicole Zellmayr sowie Sparkasse-OÖ-Generaldirektor Michael Rockenschaub und Christian Falkner vom Autohaus Braher.
2

Petschl stattete Mitarbeiter mit neuen Elektroautos aus

PERG. Das Transportunternehmen Petschl aus Perg rüstete bei seiner Fahrzeugflotte für Disponenten um: Neun Renault Zoe wurden vom Autohaus Braher in Mauthausen angeschafft. "Wir sparen dadurch, tun etwas für die Mitarbeiter und zeigen unser ökologisches Bewusstsein", sagt Geschäftsführer Christian Spendel. Zudem wurden vier Ladestationen am Betriebsgelände errichtet. Diese werden von zwei Photovoltaik-Anlagen am Dach mit Strom versorgt. Je nach Ausstattung kostet eines der Fahrzeuge rund 20.000...

  • Perg
  • Michael Köck
Die Berufs- und Bildungsmesse ist ideal, um sich konkret mit Schulen und Lehrbetrieben im Bezirk Perg zu befassen. | Foto: panthermedia.net/Goodluz

Berufs- und Bildungsmesse am 17. und 18. November

Wann? Am Freitag von 14 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 12 Uhr. PERG. Die schon zur Tradition gewordene Berufs- und Bildungsmesse findet am 17. und 18. November in der Wirtschaftskammer Perg statt. Die Messe ist ideal, um sich konkret mit Schulen und Lehrbetrieben des Bezirkes zu befassen. Teilnehmen werden neben vielen Lehrbetrieben auch die weiterführenden Schulen. Zielgruppe sind künftige Pflichtschulabgänger, also Schüler der dritten Hauptschule bis zu den Polytechnischen Schulen. Die...

  • Perg
  • Michael Köck
Malta, September 2017 | Foto: IFA
2

Auslandspraktika für Lehrlinge

OÖ. Im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ organisiert IFA Auslandspraktika für Lehrlinge. Weit über 1000 Lehrlinge aus Österreich haben bis dato Erasmus+ Fördergelder über IFA in Anspruch angenommen. Die Bewerbung für die nächsten Praktika läuft bis 10. November. Lehrbetriebe, die den Richtlinien entsprechen und die einem oder mehreren Lehrlingen einen Auslandsaufenthalt ermöglichen, können eine Förderung in Anspruch nehmen. Sie bekommen die Bruttolehrlingsentschädigung laut Kollektivvertrag für...

  • Perg
  • Michael Köck
Anzeige
16

Aussteller auf der Messe Jugend und Beruf in Wels

Die Gartenbauschule Ritzlhof ist Aussteller auf der Messe Jugend und Beruf in Wels.  Wenn du dich für die Berufe GärtnerIn, FloristIn und LandschaftsgestalterIn (Garten- und GrünflächengestalterIn) interessierst, bist du hier genau richtig. Die Gartenbauschule Ritzlhof ist in ganz Oberösterreich die einzige Schule, an der du diese 3 Berufe vollwertig mit der Facharbeiterin/dem Facharbeiter absolvieren kannst. Du kannst diese Berufe einzeln in der Berufsschule erlernen oder in der gleichen Zeit...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.