Reduzierung von Plastikmüll
Unimarkt packt ab sofort auch in Mehrwegboxen ab

Verpackungsloser Feinkost-Einkauf ist ab sofort in jedem Unimarkt möglich. | Foto: Unimarkt
  • Verpackungsloser Feinkost-Einkauf ist ab sofort in jedem Unimarkt möglich.
  • Foto: Unimarkt
  • hochgeladen von Birgit Leitner

OÖ. Ab sofort können Kunden von Unimarkt ihre eigenen Behälter von Zuhause für den Kauf von Wurst, Käse und Fleisch mitbringen. Mit dieser Aktion möchte der regionale Lebensmittelhändler den Verbrauch von Verpackungspapier reduzieren. Das Angebot ist flächendeckend in allen Unimarkt-Standorten möglich.

„Wir legen schon seit vielen Jahren großen Wert auf gelebte Nachhaltigkeit und versuchen diese durch umweltfreundliche Initiativen auch immer stärker bei uns zu integrieren. Daher freuen wir uns sehr unseren Kunden nun die Möglichkeit zu bieten, für ihren Einkauf an der Feinkosttheke selbst mitgebrachte Boxen verwenden zu können."
ANDREAS HAIDER, Geschäftsführer der Unimarkt-Gruppe

Beitrag gegen das Wegwerfen

Neben dieser neuen Maßnahme achtet der regionale Lebensmittelhändler auch auf eine intelligente Aktionspolitik, um einen aktiven Beitrag gegen das Wegwerfen von Lebensmitteln zu leisten. „Schon seit 2014 wird komplett auf Multipack-Aktionen im gesamten Sortiment verzichtet um Lebensmittelmüll so gut wie möglich zu reduzieren“, so Haider. Darüber hinaus gibt es auch eine Kooperation mit SOMA, was bedeutet, dass alle Produkte nach Ladenschluss von Unimarkt an Sozialmärkte oder lokale sowie regionale Initiativen geliefert werden, soweit es das Lebensmittelgesetz zulässt.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Kommentare sind deaktiviert.
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.