Digital in die Kurssaison

Im "Skills Lab" können jene, die eine Ausbildung im Krankenpflegebereich machen, an ditigal unterstützen Puppen lernen. | Foto: Foto: Bfi
2Bilder
  • Im "Skills Lab" können jene, die eine Ausbildung im Krankenpflegebereich machen, an ditigal unterstützen Puppen lernen.
  • Foto: Foto: Bfi
  • hochgeladen von Rita Pfandler

Die Puppe röchelt. Ihre Werte sind schlecht. Die angehenden Krankenpfleger sollen ihr helfen. Im Nebenraum sitzt der Lehrer und steuert, was die Puppe als Nächstes für ein Problem simulieren soll. So funktioniert die digital unterstützte Krankenpflegeausbildung am Bfi. Dieses Simulationslernen ist nur einer der zahlreichen Schritte, die das Bfi in Richtung Digitalisierung tut. Das neue Kursbuch, das in einer Auflage von 75.000 Stück ab Juni versendet wird, gibt es ab sofort online. Auch die Homepage des Bildungsinstituts ist neu. Dort wird gleich zum Live-Chat mit dem Bfi-Servicecenter eingeladen, bei dem man sofort online Beratung erhält. "Wir haben zum ersten Mal auch nicht mehr alle Kurse im gedruckten Kursbuch", erklärt Christoph Jungwirth, Geschäftsführer des Bfi. Das Kursbuch würde künftig mehr über Berufsbilder sowie die Gegebenheiten der Kurse informieren und daher eher eine kommentierende Funktion erhalten, als jeden einzelnen Termin auszuweisen.

1.700 Euro für die Ausbildung

Grundsätzlich sei ein Trend zu längeren Ausbildungen zu beobachten. "Ist das etwas, das mir auch im nächsten Job nützt?" sei eine Frage, die sich die Teilnehmer stellen, berichtet Jungwirth. "Deswegen werden zusehends längere Ausbildungen gewählt und die Menschen nehmen dafür im Schnitt 1.700 Euro in die Hand." Auf der Hitliste der Ausbildungen steht nach wie vor das Nachholen des Lehrabschlusses an oberster Stelle. Auf Platz zwei rangiert die Berufsreifeprüfung – also das Nachholen einer höheren Schulbildung, an dessen Ende die Zentralmatura steht, gefolgt von Ausbildungen in der Verkehrs- und Transportbranche. Sehr beliebt ist hier der Staplerschein. Alle Informationen rund um Bildung am Bfi OÖ gibt es im Internet unter bfi-ooe.at

Im "Skills Lab" können jene, die eine Ausbildung im Krankenpflegebereich machen, an ditigal unterstützen Puppen lernen. | Foto: Foto: Bfi
Christoph Jungwirth ist Geschäftsführer des Bfi | Foto: Bfi

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.