„Gesellschaft vom Wegsehen zum Hinsehen bewegen“

Foto: RLB OÖ/Strobl
  • Foto: RLB OÖ/Strobl
  • hochgeladen von Ingo Till

Für den Sicherheitspreis 2017 wurden 39 Fälle nominiert, elf davon schließlich ausgewählt. Zum größten Teil handelt es sich dabei um Tatbestände wie Raub, Einbruch oder Diebstahl. Ein aufgeklärter Mordversuch und ein Fall von Geldwäsche sind ebenso vertreten. Das Preisgeld von 4.200 Euro wird auf die elf Preisträger aufgeteilt.

Die Preisträger

Lisa Walch aus dem Bezirk Wels identifizierte einen Tatverdächtigen nach einem Mordversuch. Daniel Eidenberger und Mustafa Botic, ebenso aus Wels, verfolgten einen Tankstellenräuber und halfen so bei dessen unmittelbarer Festnahme.
Zilhad Suljanovic aus dem Bezirk Linz-Land half dabei einen Geldwäscher zu überführen. Michael Grasböck, auch aus Linz-Land beobachtete und meldete einen Einbruchsversuch. Karl Staudinger hielt einen Handtaschenräuber fest, Evelyn Haitzinger half, einen Raubüberfall zu verhindern und Hande Sendere vereitelte die Sprengung eines Bankomaten – alle drei kommen aus dem Bezirk Vöcklabruck. Rudolf Löckinger führte die Polizei auf die Spur eines Einschleichdiebes im Bezirk Eferding/Grieskirchen. Im gleichen Bezirk überraschte Christian Gruber zwei Einbrecher im eigenen Haus und verfolgte die Flüchtigen, was schließlich zu deren Ergreifung führte. Günter Hansal, Bankangestellter, half Münzendiebe in Linz zu fassen.
Der Stellvertretende Landespolizeidirektor Alois Lissl prämierte schließlich die verdienten Preisträger.

Alles „Tutti Paletti“?

„Wenn man nur die Zahlen anschaut, ist in Österreich alles 'Tutti Paletti'“, meinte Innenminister Wolfgang Sobotka, aber nicht allein die Zahlen seien wichtig, viel wichtiger eigentlich, sei das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung. Dieses Gefühl sei heute um einiges weniger präsent als noch vor einigen Jahren, so Sobotka. Gefragt seien couragierte Personen, denn „wir können nicht alles mit Polizeiarbeit allein lösen“. Was wir bräuchten, sei ein gesamtgesellschaftlicher Ansatz.
Es gehe nicht darum „wie im Wilden Westen“ mit gezogener Waffe aufzutreten, sondern darum, aufmerksam zu sein und Auffälligkeiten zu melden, erklärte Bernhard Marckhgott, Präsident des OÖ Landesclubs des Kuratoriums „Sicheres Österreich“.

„Wir machen das nächstes Jahr wieder“, meinte Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller mit einem Augenzwinkern am Ende seiner Ansprache.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.