Zukunft Landwirtschaft 2030
Der Agrarbereich wird Zukunftsfit

- Abteilungsleiter Hubert Huber, Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und Forschungsleiter Siegfried Pöchtrager präsentieren den Strategie-Prozess „Zukunft Landwirtschaft 2030“ (v. l.).
- Foto: Land OÖ/Schaffner,
- hochgeladen von Julian Engelsberger
Mit einem neuen Strategieprozess will Agrarlandesrat Max Hiegelsberger den Agrarbereich für die Zukunft rüsten.
OÖ. Um das Agrarland Oberösterreich für die Zukunft fit zu machen, hat Agrarlandesrat Max Hiegelsberger den Strategieprozess „Zukunft Landwirtschaft 2030 ins Leben gerufen.
„Wer die Zukunft aktiv gestalten will, muss sich zuerst mit ihr beschäftigen“, so Hiegelsberger.
Visionen für heimische Landwirtschaft
Mit dem Prozess will man Zukunftsszenarien für die heimische Landwirtschaft finden. Die entstandenen Visionen will man, laut Hiegelsberger, im Anschluss ausarbeiten und im Zuge der Strategie umsetzen. Die Themen, welche in Zukunft auf Agrarbereich zukommen, werden über eine Dialogplattform erarbeitet. Wissenschaftliche Experten halten Impulsvorträge und treten in den Dialog mit Impulsgebern wie unter anderem Land- und Forstwirte.
„Dieser offen angelegte Zugang erlaubt, die vorhandene Kompetenz bestmöglich zu nutzen, zukünftige Entwicklungen realistisch einzuschätzen und Lösungen zu finden“, betont Abteilungsleiter Hubert Huber.
Die Impulsvorträge werden an den Landwirtschaftlichen Schulen abgehalten, „dort wo unsere Zukunft ausgebildet wird“, erklärt Forschungsleiter Siegfried Pöchtrager.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.