Aktuelles Urteil
Gericht erlaubt Urnenbestattung im Garten und in der Donau

Eine Urne muss vor allem pietät- und würdevoll behandelt werden. Auch der Ort an dem sie beigesetzt wird muss das gewährleisten können. | Foto: serezniy/panthermedia
  • Eine Urne muss vor allem pietät- und würdevoll behandelt werden. Auch der Ort an dem sie beigesetzt wird muss das gewährleisten können.
  • Foto: serezniy/panthermedia
  • hochgeladen von Ingo Till

Wenn es nach einem aktuellen Entscheid des Landesverwaltungsgerichts geht, dann dürfte einer würdevollen Urnenbestattung im eigenen Garten oder in Gewässern künftig nichts mehr im Wege stehen.

OÖ. In der jüngeren Vergangenheit haben die zuständigen Behörden in zwei Fällen Anträge auf mehr oder minder unorthodoxe Urnenbestattungen abgelehnt. Einmal ging es dabei um einen privaten Garten in einem Wohngebiet in Schwanenstadt und einmal um eine Wasserbestattung in der Donau in Linz. In beiden Fällen erhoben die Angehörigen Beschwerde an das Landesverwaltungsgericht – und bekamen recht.

Pietät und Würde ausschlaggebend

Das Oö. Leichebestattungsgesetz sieht vor, dass „die Umstände der beabsichtigten Beisetzung, insbesondere der Beisetzungsort, erwarten lassen, dass die Urne pietät- und würdevoll behandelt wird“. In Schwanenstadt hielt man Ort eine Verhandlung ab, die zu dem Schluss kam, dass das dort geplante Grabmal dem Gesetzestext entsprechen würde. Hinsichtlich der beabsichtigten Beisetzung der Urne in der Donau hat ein Verfahren ergeben, dass aufgrund des gewählten Ortes und des beabsichtigten Systems der Wasserbestattung hier ebenso eine pietät- und würdevolle Beisetzung der Urne zu erwarten sei. Auch sonst seien keine Nachteile, etwa im Vergleich zu einer Beisetzung in der Erde, erkannt worden.


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.