Land OÖ
600 Euro-Pflegestipendium soll zusätzlichen Anreiz schaffen

Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander präsentierten das OÖ Pflegestipendium.  | Foto: Land OÖ/ Margot Haag
  • Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander präsentierten das OÖ Pflegestipendium.
  • Foto: Land OÖ/ Margot Haag
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Das Land Oberösterreich finanziert gemeinsam mit dem Bund das OÖ Pflegestipendium – rund 23 Millionen Euro stehen zur Verfügung. 

OÖ. Um die Ausbildung im Kranken-, Alten- oder Behindertenbereich attraktiver zu gestalten, gibt es ab sofort die Möglichkeit beim Land Oberösterreich ein Pflegestipendium zu beantragen. Neben dem finanziellen Anreiz sollen die 600 Euro monatlich auch für Sicherheit sorgen. Berufsumsteiger werden mit mindestens 1.400 Euro finanziell abgesichert. 

"Wollen Menschen für diesen Beruf begeistern"

Das Stipendium richtet sich an alle Menschen, die sich bereits in einer Pflegeausbildung befinden oder mit einer solchen beginnen. Jene, die bereits existenzsichernde Maßnahmen erhalten, sind von der Zusatzleistung ausgeschlossen. Antragsberechtigt sind Studierende der Pflegewissenschaft sowie Auszubildende im Bereich der Diplomkrankenpflege, Pflegefachassistenz, Pflegeassistenz, Fachsozialbetreuung und Diplomsozialbetreuung. "Das Pflegestipendium richtet sich besonders an junge Menschen, die sich für die Pflege von Menschen in einem Krankenhaus oder Pflegeheim interessieren. Die Ausbildung in der Pflege ist krisensicher und abwechslungsreich", so Gesundheitsreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. Finanziert wird das Pflegestipendium vom Bund und dem Land OÖ. Für das kommende Jahr stehen 22,9 Millionen Euro zur Verfügung. 

Unterstützung für Berufsumsteiger

Mit dem Pflegestipendium sollen vor allem junge Menschen angesprochen werden – doch auch für Berufsumsteigerinnen und Berufsumsteiger gibt es Unterstützung. So erhalten ab 1. Jänner 2023 Personen, die an AMS-Ausbildungen im Pflegebereich teilnehmen, mindestens 1.400 Euro monatlich zur Deckung ihrer Lebenserhaltungskosten. Der Antrag für diese Unterstützung ist bei der zuständigen Stelle des AMS zu stellen. Berechtigt sind arbeitssuchende und karenzierte Personen, die mindestens 20 Jahre alt sind und ihre Ausbildungspflicht seit mindestens zwei Jahren abgeschlossen haben sowie Personen mit bestehendem Anspruch auf Arbeitslosengeld und Schul-oder Studienabbrecher, deren AHS-Maturabschluss mehr als zwei Jahre zurückliegt. "Das AMS-Stipendium des Bundes ist die perfekte Ergänzung zu unserem oberösterreichischen Pflegestipendium", so Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer.

Alles Details zum Pflegestipendium sind unter ooe-pflegestipendium.at abrufbar.


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.