Fürs Trinkwasser
5.500 Schutzgebiete in Oberösterreich

"Mit 5.500 Schutzgebieten und 32 Schongebieten sorgen wir für einwandfreies Trinkwasser aus unserem oberösterreichischen Grundwasserschatz“, so Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne). | Foto: Land OÖ/Dedl
  • "Mit 5.500 Schutzgebieten und 32 Schongebieten sorgen wir für einwandfreies Trinkwasser aus unserem oberösterreichischen Grundwasserschatz“, so Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne).
  • Foto: Land OÖ/Dedl
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

Rund die Hälfte der Gemeinden in Oberösterreich bezieht ihr Trinkwasser ausschließlich aus dem eigenen Gemeindegebiet. Derzeit werden rund 85 Prozent der oö. Bevölkerung durch öffentliche Anlagen, Verbände, Wassergenossenschaften und Unternehmen in mehrheitlich öffentlichem Eigentum mit Trinkwasser versorgt. Nur mehr etwa 15 Prozent der Bevölkerung beziehen ihr Trinkwasser nach wie vor aus Hausbrunnen, so Landesrat Stefan Kaineder (Grüne).

OÖ. „Der Druck auf das Grundwasser ist dennoch stark. Ausgedehnte Siedlungstätigkeit, eine intensive Landwirtschaft und Probleme aus der Vergangenheit, wie alte Deponien und ehemalige Industrieanlagen, sogenannte Altlasten können eine Gefahr für die Qualität unseres Trinkwassers sein. Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und sein Schutz daher immens wichtig. Mit unseren 5.500 von Schutzgebieten sowie 32 Schongebieten sorgen wir für den besonderen Schutz des Grund- und damit Trinkwassers im Einzugsbereich der Wasserversorgungsanlagen in Oberösterreich“, so Kaineder. 

Mehr Schutzgebiete in Oberösterreich

Diese 5.500 festgelegte Schutzgebiete sorgen dafür (2005 gab es rund 3.500 Schutzgebiete), dass eine Aufbereitung des Wassers in den allermeisten Fällen nicht notwendig ist. Als Maßnahmen zum vorsorgenden Grundwasserschutz wurden in den letzten Jahren einige ältere Schongebiete an die heutigen Erfordernisse angepasst und neue Schongebiete erlassen, heißt es vom Land OÖ. So wurde etwa das Schongebeit "Nördliches Eferdinger Becken" 2022 zum Schutz der Wasserversorgung von Feldkirchen, Ottensheim und Linz vom Gebiet her ausgedehnt und an moderne Erfordernisse angepasst. Neue Schutzgebiete wurden zudem in der Voitsdorfer Rinne und in Steyr erlassen.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.