Ernährungstipp
Milchprodukte und Darmgesundheit nach TCM

Eine starke Verdauungskraft sei beim Verzehr von Milch und Milchprodukten laut Expertin eine Grundvoraussetzung.  | Foto: Berger-Holzer
5Bilder
  • Eine starke Verdauungskraft sei beim Verzehr von Milch und Milchprodukten laut Expertin eine Grundvoraussetzung.
  • Foto: Berger-Holzer
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

Während in der modernen Ernährungswissenschaft eine ganz klare Empfehlung für Milch und Milchprodukte ausgesprochen wird, ist die Milch in der TCM Ernährung, also der Traditionell Chinesischen Medizin, nicht so gern gesehen – gilt sie doch als stark verschleimend, stark feuchtigkeitsbildend und thermisch kühlend. Ernährungsberaterin Katharina Berger-Holzer gibt Tipps. 

OÖ. Wenn man häufig unter Infekten leidet, ständig erkältet ist, eine Nasennebenhöhlenentzündung hat oder auch von Heuschnupfen geplagt ist, dann lohnt es sich wirklich auf Milchprodukte zu verzichten. 

"Bei Unruhe, Schwäche, Verstopfung und trockener Haut hingegen, wird die Milch durchaus therapeutisch eingesetzt, um diese Beschwerden wieder in den Griff zu bekommen," sagt Berger-Holzer.

Joghurt und Sauermilchprodukte wirken ebenfalls sehr kühlend, werden aber gerne bei Hitzesymptomatik wie Bluthochdruck und Hitzewallungen in der Menopause eingesetzt.

Starke Verdauungskraft

Eine starke Verdauungskraft sei beim Verzehr von Milch und Milchprodukten laut Expertin eine Grundvoraussetzung. Auch bei der Laktoseunverträglichkeit wisse man mittlerweile, dass sie sich positiv beeinflussen lässt, wenn man an seiner Darmgesundheit arbeitet.

"Noch nie war es leichter als heute, auf Milch und Milchprodukte zu verzichten, gibt es doch mittlerweile ein nicht enden wollendes Angebot an „pflanzlichen“ Milchprodukten."

Man könne heute ganz einfach auf „Milch“ aus Pflanzen zurückgreifen, wie Hafer, Soja, Reis, Mandeln, Cashews, Kokos – um nur ein paar zu nennen. Auch laktosefreie Milch ist hier eine Option. Wichtig ist es hier zu betonen, dass diese Produkte oft sehr stark verarbeitet sind, viel Zucker enthalten und es sich wirklich lohnt, das Kleingedruckte auf der Packung zu lesen.

"Achten Sie daher immer darauf, dass diese Produkte keinen zugesetzten Zucker enthalten und mit möglichst wenig Inhaltsstoffen auskommen. Das gilt im übrigen auch immer für die Milchprodukte: auch hier ist die Qualität und die Regionalität entscheidend und meine Vermutung ist es, dass wir uns viele Unverträglichkeiten ersparen könnten, wenn wir auf die Herkunft und Qualität unserer Nahrungsmittel achten und hochverarbeitete Produkte meiden würden.," rät die Ernährungsexpertin. 

TCM Tipp: Kuhmilch wirkt weniger „verschleimend“, wenn man Gewürze wie Ingwer, Kardamom und Zimt dazugibt oder auf Schaf- und Ziegenmilch ausweicht, weil diese nicht so kühlend und schleimbildend wirken.

TCM Rezepte von Berger-Holzer

Mandelmilch selber machen:
(funktioniert natürlich auch mit anderen Nüssen)
• 200 g geschälte Mandeln
• 750 ml Wasser
• 1-2 Datteln
• Vanilleschote
• Zimt
• Kardamom

  1. Die Mandeln über Nacht in kaltem Wasser einweichen.
  2. Am nächsten Tag die Mandeln abseihen und mit klarem Wasser abspülen.
  3. In einen Mixer geben und mit 750 ml Wasser aufgießen.
  4. Die Datteln und die Gewürze zugeben
  5. Auf höchster Stufe für ca. 2.3 Minuten pürieren.
  6. Durch ein feines Sieb gießen und in eine Flasche füllen.
  7. Die Mandelmilch ist bis zu 3-4 Tagen im Kühlschrank haltbar.
  8. Das übriggebliebene Mandelpüree lässt sich gut im Porridge oder in Muffins verarbeiten.

Bananenbrot:
(gut zum Verarbeiten des übriggebliebenen „Mandelpürees“)
• 200 g gemahlene Mandeln
• 3 reife Bananen
• 4 Eier
• 1 EL Kokosöl
• 2-3 EL Ahornsirup (optional)
• 2 TL Flohsamenschalen
• 1 TL Vanillepulver
• 1 TL Backpulver
• Prise Salz
• 80 g gehackte Walnüsse

  1. Ofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
  2. Mandeln mit Flohsamenschalen, Backpulver, Salz, Vanille mischen.
  3. 3 Bananen mit Eiern, Ahornsirup, Kokosöl in einer Küchenmaschine mixen.
  4. Die trockenen Zutaten unterrühren und die gehackten Walnüsse untermengen.
  5. In eine ausgefettete Kastenform geben.
  6. Bei 180 Grad für ca. 50 Minuten backen.
  7. Gut auskühlen lassen.

Zur Person:
Katharina Berger-Holzer ist Ernährungsberaterin mit eigener Praxis in Linz. Sie hat sich auf integrative Ernährung in Kombination mit der Traditionell Chinesischen Medizin spezialisiert. Ihr Fokus liegt auf der typgerechten, individuell abgestimmten Ernährung, denn was den einen nährt, kann dem anderen durchaus nicht so gut tun. Ihre Ernährungskonzepte sind alltagstauglich, familienfreundlich und umsetzbar. Sie liebt es in der Küche zu experimentieren und neue Rezepte zu kreieren. Ihre Ernährungsberatungen macht sie nicht nur in Deutsch, sondern auch in Portugiesisch und Englisch.

Eine starke Verdauungskraft sei beim Verzehr von Milch und Milchprodukten laut Expertin eine Grundvoraussetzung.  | Foto: Berger-Holzer
Foto: Berger-Holzer
Foto: Berger-Holzer
Foto: Berger-Holzer
Foto: Berger-Holzer

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.