Hotline 1450
Gesundheitsberatung am Telefon

- Nach Vorbild europäischer Länder wie Großbritannien, Dänemark oder der Schweiz gibt es künftig auch bei uns Gesundheits-Auskünfte via Telefon.
- Foto: ÖRK
- hochgeladen von Marlene Mülleder
OÖ. Kompetente Beratung in Gesundheitsfragen – das erhalten Oberösterreicher über die Telefonnummer 1450. Die Gesundheitsberatung geht ab 2019 in den Regelbetrieb. Zahnschmerzen in der Nacht, Kopfschmerzen am frühen Morgen oder ein schlechter Magen am Sonntag, der nicht und nicht besser werden will. Gesundheitliche Beschwerden verunsichern und halten sich an keine Öffnungszeiten von Arztpraxen. Nach dem Vorbild anderer Pilot-Bundesländer wie Wien, Niederösterreich und Vorarlberg wird auch in Oberösterreich eine weitere Säule im Gesundheitssystem errichtet. Im kommenden Jahr geht die Gesundheitsberatung 1450 in den Vollbetrieb. Die Vorarbeiten des OÖ. Roten Kreuzes sind angelaufen. Um Erfahrungen zu sammeln und Mitarbeiter einzuschulen, bearbeitet qualifiziertes Personal der Gesundheitsberatung bereits jetzt einen Teil der in der Leitstelle Linz-Mühlviertel eingehenden Anrufe.
Hilfe zur Selbsthilfe
Ziel ist, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung mit Anleitungen zur Selbsthilfe zu stärken, Beschwerden fachkundig abzuklären und die Anrufer in weiterer Folge an die richtigen Ansprechpartner zu verweisen. Im Endausbau betreuen zumindest 13 hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die rund um die Uhr erreichbare Beratungs-Nummer. Ausschließlich Diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal mit mindestens dreijähriger Ausbildung und langjähriger Berufserfahrung bzw. Studium kommt dabei zum Einsatz. „Ich freue mich, wenn wir mit dem Start der Gesundheitsberatung ein weiteres hoch spezialisiertes Aufgabenfeld betreuen“, erklärt OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.