Hotline 1450
Gesundheitsberatung am Telefon

Nach Vorbild europäischer Länder wie Großbritannien, Dänemark oder der Schweiz gibt es künftig auch bei uns Gesundheits-Auskünfte via Telefon. | Foto: ÖRK
  • Nach Vorbild europäischer Länder wie Großbritannien, Dänemark oder der Schweiz gibt es künftig auch bei uns Gesundheits-Auskünfte via Telefon.
  • Foto: ÖRK
  • hochgeladen von Marlene Mülleder

OÖ. Kompetente Beratung in Gesundheitsfragen – das erhalten Oberösterreicher über die Telefonnummer 1450. Die Gesundheitsberatung geht ab 2019 in den Regelbetrieb. Zahnschmerzen in der Nacht, Kopfschmerzen am frühen Morgen oder ein schlechter Magen am Sonntag, der nicht und nicht besser werden will. Gesundheitliche Beschwerden verunsichern und halten sich an keine Öffnungszeiten von Arztpraxen. Nach dem Vorbild anderer Pilot-Bundesländer wie Wien, Niederösterreich und Vorarlberg wird auch in Oberösterreich eine weitere Säule im Gesundheitssystem errichtet. Im kommenden Jahr geht die Gesundheitsberatung 1450 in den Vollbetrieb. Die Vorarbeiten des OÖ. Roten Kreuzes sind angelaufen. Um Erfahrungen zu sammeln und Mitarbeiter einzuschulen, bearbeitet qualifiziertes Personal der Gesundheitsberatung bereits jetzt einen Teil der in der Leitstelle Linz-Mühlviertel eingehenden Anrufe.

Hilfe zur Selbsthilfe

Ziel ist, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung mit Anleitungen zur Selbsthilfe zu stärken, Beschwerden fachkundig abzuklären und die Anrufer in weiterer Folge an die richtigen Ansprechpartner zu verweisen. Im Endausbau betreuen zumindest 13 hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die rund um die Uhr erreichbare Beratungs-Nummer. Ausschließlich Diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal mit mindestens dreijähriger Ausbildung und langjähriger Berufserfahrung bzw. Studium kommt dabei zum Einsatz. „Ich freue mich, wenn wir mit dem Start der Gesundheitsberatung ein weiteres hoch spezialisiertes Aufgabenfeld betreuen“, erklärt OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.