Elternverein fordert
Face-Shield statt Maske für Schulkinder

Von der Mimik ist mit Maske tatsächlich nurmehr wenig zu sehen. | Foto: goodolga/panthermedia
  • Von der Mimik ist mit Maske tatsächlich nurmehr wenig zu sehen.
  • Foto: goodolga/panthermedia
  • hochgeladen von Ingo Till

Der Landesverband der Elternvereine öffentlicher Pflichtschulen fordert Face-Shields statt Mund-Nasen-Schutz-Masken für Schulkinder. Die Wirksamkeit von Gesichtsvisieren ist allerdings umstritten.

OÖ. Weil die Mimik ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Kommunikation ist, sollen Kinder in den Schulen nicht länger Mund-Nasen-Schutz-Masken (MNS) im Gesicht tragen müssen – das fordert der Landesverband der Elternvereine öffentlicher Pflichtschulen. Gängige Face-Shields seien hier der beste Kompromiss, so der Landesverband in einem öffentlichen Schreiben. Entsprechend sollten Schulen damit von öffentlicher Hand ausgestattet werden.

Wirksamkeit umstritten

Die Wirksamkeit der Face-Shields ist in Expertenkreisen vieldiskutiert und umstritten. So heißt es etwa vom deutschen Robert-Koch-Institut, dass die Gesichtsvisiere sich weniger gut eigenen, Partikel in der Ausatemluft abzufangen und so die Viruslast in der Raumluft gering zu halten, als herkömmliche MNS-Masken. Lediglich größtere Tröpfchen würden aufgehalten. Dass Aerosole an den glatten Plastikscheiben eher abgeleitet werden könnten, scheint ebenso glaubhaft.

„Die Verwendung von Visieren kann nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand nicht als Alternative zur Mund-Nasen-Bedeckung angesehen werden. Aktuelle Studien weisen darauf hin, dass die Rückhaltewirkung von Visieren auf ausgestoßene respiratorische Flüssigkeitspartikel deutlich schlechter ist.“

Robert-Koch-Institut, 4. September 2020


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.