Klassiker, schnelle Küche für die ganze Familie
Chili sin Carne mit Wraps

vegetarisches Chili sin Carne mit roten Linsen | Foto: Katrin Ebetshuber
  • vegetarisches Chili sin Carne mit roten Linsen
  • Foto: Katrin Ebetshuber
  • hochgeladen von Katrin Ebetshuber

Chili con Carne, ein beliebtes Familiengericht. Auch von mir gibt es eine Rezept für diesen würzigen Eintopf aus Mexiko, jedoch in einer etwas abgewandelten Version. Anstelle von Faschiertem kommen bei mir rote Linsen in das Chili. Linsen liefern wertvolles pflanzliches Eiweiß und jede Menge Ballaststoffe - beides wichtige Nährstoffe für unseren Körper. Dazu gibt es noch ein Rezept für schnelle Vollkornwraps die als Beilage oder zum Füllen geeignet sind. 

Zutaten (4 Portionen)

  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 große Karotten
  • 1 EL Rapsöl
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 Dosen gehackte Tomaten
  • 120 g rote Linsen (getrocknet)
  • 1 Glas/Dose Mais
  • 1 Glas/Dose Kidneybohnen
  • 2 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 2 TL Paprikapulver
  • 2-3 TL Oregano (getrocknet)
  • Salz, Pfeffer
  • Chili

WRAPS

  • 100 g Dinkelvollkornmehl
  • 130 g Dinkelmehl
  • 100 ml Wasser
  • 2 EL Rapsöl
  • ½ TL Salz

Zubereitung:

  1. Für das Chili sin Carne, die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und in kleine Würfel hacken.
  2. Karotten waschen, gegebenenfalls schälen und in kleine Würfel schneiden.
  3. In einem Topf das Rapsöl erhitzen und die Zwiebel-, Knoblauch- und Karottenwürfel darin anbraten, bis sie etwas Farbe angenommen haben.
  4. Tomatenmark unterrühren und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Zugedeckt ca. 10 Minuten köcheln lassen.
  5. Nun die Linsen und die gehackten Tomaten zugeben. Eine Tomatendose mit Wasser auffüllen und ebenfalls in den Topf leeren. Kreuzkümmel, Paprikapulver, Oregano sowie Salz und Pfeffer zugeben und das Ganze ca. 10-15 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  6. Mais und Bohnen abtropfen und abspülen und anschließend ebenfalls in den Topf geben und noch kurz miterwärmen. Eventuell nochmals mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken und warmhalten.
    Während das Chili vor sich hin köchelt, kann der Teig für die Wraps zubereitet werden. Dafür Dinkelvollkornmehl und Dinkelmehl mit Öl, Salz und Wasser in einer Schüssel kurz verrühren und anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  7. Den Teig in 4 gleich große Stücke teilen und jedes Teigstück auf der bemehlten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz ca. 3mm dick und rund ausrollen.
  8. Die Wraps in einer heißen beschichteten Pfanne ohne Öl von beiden Seiten kurz backen. Lässt man sie zulange in der Pfanne könnten sie hart bzw. knusprig werden.
  9. Die Wraps passen gut als Beilage zum Chili, können aber auch mit dem Chili gefüllt werden. Zum Füllen eignen sich außerdem weitere Zutaten (je nach Saison) wie z.B.: Salatblätter, frisch gehackte Tomaten, Zwiebelringe, etwas geriebener Käse, frisch gehackte Kräuter, Joghurtsauce etc.

Dauer:  ca. 45 Minuten

TIPP:  Auch fertige Vollkornwraps können verwendet werde. Ebenso eignet sich Reis oder frisches Brot & Gebäck als Beilage. Etwas geriebener Käse schmeckt übrigens auch gut dazu.


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.