Brandverhütungsstelle: „Man stirbt am Rauch, nicht am Feuer!“

Landesrat Elmar Podgorschek und Arthur Eisenbeiss, Direktor der OÖ Brandverhütungsstelle klärten über Rauchwarnmelder auf.
3Bilder
  • Landesrat Elmar Podgorschek und Arthur Eisenbeiss, Direktor der OÖ Brandverhütungsstelle klärten über Rauchwarnmelder auf.
  • hochgeladen von Ingo Till

In Oberösterreich gibt es rund 1.000 Brände pro Jahr – die Hälfte davon in Privathaushalten.  Jeder Dritte wiederum davon ist kaum zu verhindern, weil elektrisch verursacht, wie Arthur Eisenbeiss, Direktor der OÖ Brandverhütungsstelle, weiß. Zwar ist die Ausstattung von neu gebauten Wohnräumen mit Rauchmeldern seit 2013 in Oberösterreich Pflicht, überprüft werde das aber nicht – und auch Versicherungstechnisch nicht beachtet. Bei älteren Wohneinheiten bleibt es so und so den Bewohnern überlassen, so ein Gerät zu montieren.

Zigarettenrauch ist kein Problem

Viele Menschen machen sich Sorgen, ein Rauchwarnmelder würde stören, weil er zu oft unnötigerweise reagiert. Zigarettenrauch beispielsweise, oder Räucherstäbchen, reizen den Sensor nicht. Die einzige Fehlalarm-Gefahr besteht in der Küche, deshalb sollte man diesen Raum bei der Melder-Montage auslassen. Fünf bis 30 Euro Kosten können im Ernstfall Leben retten. Der Preisunterschied ist übrigens nur auf die Lebensdauer der Batterie zurückzuführen.

Landesrat Elmar Podgorschek und Arthur Eisenbeiss, Direktor der OÖ Brandverhütungsstelle klärten über Rauchwarnmelder auf.
Landesrat Podgorschek mit zwei Rauchwarnmeldern.
Auch eine Vorführung wurde geboten.

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.