Kinderfreunde OÖ
In diesen Feriencamps hat Langeweile keine Chance

Von Freistadt bis Obertraun erleben Kinder bei den Feriencamps eine spannende Zeit. | Foto: Kinderfreunde OÖ
3Bilder
  • Von Freistadt bis Obertraun erleben Kinder bei den Feriencamps eine spannende Zeit.
  • Foto: Kinderfreunde OÖ
  • hochgeladen von Birgit Leitner

Die Kinderfreunde Oberösterreich haben wieder ein umfangreiches Angebot an Feriencamps zusammengestellt.

OÖ. Auch 2022 ist das Angebot der Kinderfreunde Oberösterreich wieder groß und für jeden Geschmack etwas dabei: Erholung, Erlebnisse in der Natur, Bewegung, Spiel, Spaß und Abenteuer. Bereits 2020 und 2021 konnte der Veranstalter unter Beweis stellen, dass auch in Pandemie-Zeiten ein reibungsloser, sicherer und erholsamer Camp-Sommer möglich ist. Von Freistadt bis Obertraun erleben Kinder bei den Feriencamps eine spannende Zeit. „Heuer haben wir wieder mehr als 30 unterschiedliche Camps im Angebot und viele Camps sind bereits ausgebucht. Das zeigt uns, dass gerade jetzt Familien einen erholsamen Sommer für ihre Kinder wollen und brauchen", sagt Nina Krautgartner, Bereichsleiterin der Ferienaktion der Kinderfreunde OÖ.

„In den letzten Jahren haben wir uns dafür eingesetzt, dass unter den aktuellen Umständen überhaupt Feriencamps stattfinden können. Mit einem sicheren Präventionskonzept konnten alle unsere Camps umgesetzt werden. Von dieser Erfahrung profitieren wir in der heurigen Planung und darauf bauen wir auf." Nina Krautgartner, Bereichsleiterin der Ferienaktion der Kinderfreunde OÖ

Vielfältiges Angebot

Klassiker wie Obertraun, Klaffer oder Döbriach sind natürlich auch heuer wieder dabei. Für Kinder ab fünf Jahren gibt es die Schnuppertage, um erstmals Feriencamp-Luft zu schnuppern. Die sechs- bis zwölfjährigen Kinder erleben beim Erlebniscamp in Obertraun oder beim Ferien-aktiv-Camp in Freistadt ihre Abenteuer. Beim Girlscamp in Freistadt sind Mädchen zwischen zehn und 15 Jahren unter sich. Für alle Teens zwischen zwölf und 15 Jahren bieten die Kinderfreunde die Wild Mission Camps in Obertraun und Klaffer an.

Feriencamp-Highlights

Obertraun Erlebniscamp 2
09.08. – 20.08. (auch eine Woche buchbar)
Alter: 7 bis 13 Jahre

Obertraun Wild Mission 2
02.08. – 08.08.
Alter 12 bis 15 Jahre

Freistadt Feel Good Camp
01.08. – 14.08. (förderbar durch ÖGK)
Alter: 9 bis 13 Jahre

Das gesamte Angebot steht online zur Verfügung. Auch ein Ferienkatalog kann angefordert werden. Mehr Informationen unter: kinderfreunde.cc/ferien

Da die Kinderfreunde OÖ kurzfristig noch weitere Camps organisieren, sind sie noch auf der Suche nach verlässlichen Ferienmitarbeitern. Mehr Informationen dazu unter:
kinderfreunde.bewerberportal.at/Job/169488

Die Kinderfreunde haben wieder ein umfangreiches Angebot an Feriencamps für alle Altersklassen zusammengestellt.  | Foto: Kinderfreunde OÖ
  • Die Kinderfreunde haben wieder ein umfangreiches Angebot an Feriencamps für alle Altersklassen zusammengestellt.
  • Foto: Kinderfreunde OÖ
  • hochgeladen von Birgit Leitner

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau auf Facebook: MeinBezirk.at/Oberösterreich - BezirksRundSchau

BezirksRundSchau auf Instagram: @bezirksrundschau.meinbezirk.at

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter

Von Freistadt bis Obertraun erleben Kinder bei den Feriencamps eine spannende Zeit. | Foto: Kinderfreunde OÖ
Die Kinderfreunde haben wieder ein umfangreiches Angebot an Feriencamps für alle Altersklassen zusammengestellt.  | Foto: Kinderfreunde OÖ
Nina Krautgartner, Bereichsleiterin der Ferienaktion der Kinderfreunde OÖ. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.