Geheimtipps
Familienfreundliche Wanderwege in Oberösterreich

- Für Wanderer bricht nun wohl die schönste Zeit des Jahres an. Also rein in den Wanderschuh und raus in die Natur.
- Foto: PantherMedia/dolgachov
- hochgeladen von Ramona Gintner
Für Wanderer bricht nun wohl die schönste Zeit des Jahres an. Wir haben für Sie die besten Wanderziele in ganz Oberösterreich:
Braunau

- Der Naturerlebnispfad in Schalchen.
- Foto: Gemeinde Schalchen
- hochgeladen von Petra Höllbacher
Natur-Erlebnispfad in Schalchen
Dauer: mindestens zwei Stunden
Parken: Direkt in Holzwiesental
Beschreibung: Der Natur-Erlebnispfad im Holzwiesenthal ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Auf 4,2 Kilometern informieren zehn Naturerlebnis-Stationen über Bienen, Landwirtschaft, Geologie, Jagd und Forst. Als besondere Attraktion befindet sich am Beginn des Weges ein Kinder-Motorikpark mit Balancierparcour, Kletterreihe, Stangengerüst und Relax-Liegen.
Mehr Infos gibt es HIER
Weitere familienfreundliche Wandwege im Bezirk Braunau
Eferding

- Interessante Fakten über die Stadtgemeinde gibt es am Eferdinger G'schichtenweg.
- Foto: Tourismusverband Eferding
- hochgeladen von Julia Mittermayr
Eferdinger G'schichtenweg
Start: Parkplatz Ost beim Erlebnisbad Eferding oder Stadtplatz.
Dauer: Die gemütliche Strecke ist 2,2 km lang und in ca. einer halben Stunden zu schaffen.
Beschreibung: Zwölf Stationen durch und um die Stadt Eferding verweben Historisches und Fantastisches zu einem Erlebnis. Begonnen wird der Rundgang am Eferdinger Stadtplatz. Der Rundgang bietet den Besuchern unter anderem einen zwei sagenhafte Drachen, ein Astrolabium, Wassergeschöpfe, eine Klangbank und viele andere, nicht alltägliche Kuriositäten. Für diesen Wanderweg sind auch Gruppenführungen möglich.
Weitere familienfreundliche Wanderwege im Bezirk Eferding
Enns

- Beim Stift in St. Florian geht es los.
- Foto: Anna Pechböck
- hochgeladen von Michael Losbichler
Brucknerspaziergang mit Kultur-Entdeckungs-App hublz
Start: Stiftshof beim Adlerbrunnen
Länge: 1,2 Kilometer
Dauer: circa 1:30 Stunden (reine Gehzeit etwa 20 Minuten)
Beschreibung: Besonders für Familien mit Kinder eignet sich dieser Spaziergang mit "Extra-Kick". Die kostenlose App 'Hublz' zeigt nicht nur den Weg an, sondern hält auf den Spuren Anton Bruckners bei jeder Station Spiele, Rätsel und Überraschungen rund um den Komponisten bereit.
Weitere familienfreundliche Wanderwege in der Region Enns
Freistadt

- Der Töpferweg ist fast mühelos zu begehen. Es geht fast eben dahin.
- Foto: Gemeinde Leopoldschlag
- hochgeladen von Karin Bayr
Töpferwanderweg
Gemeinde: Leopoldschlag
Ausgangspunkt/Ziel: Marktplatz
Beschreibung: Entschleunigung und unverfälschtes Naturerlebnis kennzeichnen die nördlichste Gemeinde Freistadts. Den Töpferplatz erreicht man vom Marktplatz aus nach etwa 100 Metern. Weiter geht's über die Lehmgrube im Gerichtsholz zum Hafnerhaus. Dort befindet sich ein Museum in dem auch Töpferkurse angeboten werden.
Dauer: 1 Stunde, 10 Minuten, Länge: 4,8 Kilometer
Darum ist es unsere Geheimtipp: Bei den sieben anschaulichen Stationen die Arbeiten eines Hafners im Verlauf des Töpferjahres. Am Weg kann gegrillt, gemalt und getöpfert werden.
Der Töpferweg verläuft in ebenem Gelände und begeistert deshalb besonders Familien mit Kindern.
Weitere familienfreundliche Wanderziele im Bezirk Freistadt
Gmunden

- Mit der Seilbahn auf den Grünberg hinauf.
- Foto: Wolfgang Spitzbart
- hochgeladen von Kerstin Müller
Grünberg
Distanz: 3,5 Kilometer
Dauer: etwa eine Stunde
Parken: Parkplatz Grünbergseilbahn
Beschreibung: Von der Bergstation der Grünberg-Seilbahn erreicht man auf dem kinderwagentauglichen Wanderweg in etwa einer Stunde Gehzeit den Laudachsee. Der Waldlehrpfad erzählt anhand einiger Tafeln und Figuren von den Sagen, die sich um den Laudachsee ranken. Am Rückweg bietet sich ein Stopp beim Abenteuerspielplatz und Niederseilgarten an.
Weitere Wandertouren im schönen Salzkammergut
Grieskirchen

- Beim Naturerlebnisweg Trattnach-Ursprung gehen Wanderer in Geboltskirchen auf Entdeckungsreise zum Thema Wasser.
- Foto: Gemeinde Geboltskirchen
- hochgeladen von Julia Mittermayr
Naturerlebnisweg Trattnach-Ursprung
Gemeinde: Geboltskirchen
Beschreibung: Strecke: Kohlebahnhof Scheiben – Kohlebahnstraße – Trattnach-Ursprung, 1,2 Kilometer, Eignung: kinderwagentauglich, Geeignet: ganzjährig
Darum ist es unser Geheimtipp: In Geboltskirchen gehen Wanderer am Naturerlebnisweg Trattnach-Ursprung vom Kohlebahnhof Scheiben auf Entdeckungsreise zum Thema Wasser. Die 1,2 Kilometer lange Strecke ist auch kinderwagentauglich. Ein Vogelerkennungsweg mit 14 Stationen begleitet den Weg bis zum Ursprung des Bezirksflusses.
Weitere familienfreundliche Wanderziele im Bezirk Grieskirchen
Kirchdorf

- Der Pießling-Ursprung ist ein beeindruckendes Ziel in Roßleithen
- Foto: Weymayer
- hochgeladen von Martina Weymayer
Pießling-Ursprung
Gemeinde: Roßleithen
Adresse/Anfahrt: Parkplatz nahe Sensenwerk Schröckenfux
Beschreibung: In Roßleithen entspringt die Pießling in einer der größten Karstquellen der Ostalpen. Der malerische Pießling-Ursprung ist im Rahmen einer einfachen, kurzen Wanderung erreichbar, mit Ausnahme der letzten paar Meter sogar mit dem Kinderwagen.
Darum ist es unser Geheimtipp: Das Naturdenkmal kann man seit Kurzem von einer neuen Aussichtsplattform aus bewundern. Der Weg führt auch an der idyllischen Stummermühle vorbei, die man von Juni bis Ende September jeweils am Montagvormittag besichtigen kann.
Weitere familienfreundliche Wanderziele im Bezirk Kirchdorf
Linz

- Schön naturbelassen ist das Wasserschutzgebiet Wasserwald.
- Foto: Linz Tourismus
- hochgeladen von Andreas Baumgartner
Naherholungsgebiet Wasserwald
Startpunkt: Haltestelle Neue Welt, Linien 1 und 2
Länge: 5 Kilometer
Gehzeit: circa 1,5 Stunden
Beschreibung: Der Wasserwald ist ein weitläufiges Naherholungs- und Wasserschutzgebiet im Linzer Stadtteil Kleinmünchen. Um dorthin zu gelangen, queren Sie die Kreuzung von der Straßenbahnhaltestelle Neue Welt aus diagonal und folgen den Schildern des Stadtwanderwegs, bis Sie die beliebte Parkanlage erreichen.
Die großzügigen Grünflächen, die sowohl als Freizeit- als auch Erholungsräume genutzt werden, bieten auch Kinderspielplätze zum Verweilen. Kies- und Wiesenwege führen durch abwechslungsreiche, sonnige und schattige Bereiche des Wasserschutzgebiets. Wer mit dem Hund unterwegs ist, sollte die vorgegebenen Freilaufzonen beachten.
Weitere familienfreundliche Wanderziele in Linz
Linz-Land

- Prinzensteig
- Foto: Wilhering
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Prinzensteig in Wilhering
Beschreibung: Auf den Spuren der alten Römer wandelt man im Kürnbergwald im Gemeindegebiet von Wilhering. Höhepunkt des – teils alpin anmutenden – Steigs ist der Römerturm.
Mehr Infos gibt es HIER
Weitere familienfreundliche Wanderziele im Bezirk Linz-Land
Perg

- Fit & Fun-Station am Kneippweg in Bad Kreuzen.
- Foto: Bruno Brandstetter
- hochgeladen von Michael Köck
"Kreuzner Herzklopfen-Runde"
Gemeinde: Bad Kreuzen
Start: Parkplatz bei der Burg Kreuzen
Beschreibung: Für die "Kreuzner Herzklopfen-Runde – unsere Lieblingsplatzerl" wurden die schönsten Platzerl und Wege zu einer genussreichen Wanderung verbunden. Viele Highlights warten: Burg Kreuzen, Wolfsschlucht, Kneippweg mit Motorik-Stationen und Wassertreten, Aussichtsplatz "Weiserhöhe", Kneippgarten beim Curhaus und so weiter. Der Rundweg ist gut zehn Kilometer lang. Kürzere Alternative: Der Kneippweg mit acht Fitness-Stationen ist nur vier Kilometer lang.
Mehr Wanderwege: Einige der schönsten Wandertouren im Bezirk Perg
Ried

- Die "Brunhilde" beim Wirt z`' Wimpling ist eine der Attraktionen der Stoavoglroas in Mettmach.
- Foto: Leader Region Mitten im Innviertel
- hochgeladen von Kathrin Schwendinger
Stoavoglroas z’Wimpling
Gemeinde: Mettmach
Beschreibung: Für Familien immer ein Ausflug wert ist der Weg „Stoavoglroas z‘Wimpling“ in Mettmach mit den Steinskulpturen von Klaus Katzlberger. Dieser führt ein Stück entlang des Staxroither-Weges Nr. 342 und ist hin- und retour in zirka einer Stunde zu bewältigen.
Darum ist es unser Geheimtipp: Die Stoavoglroas in Mettmach ist eine 2,5 Kilometer lange Tour, die sich für Familien mit Kindern eignet und an witzigen Steinvogerln vorbeiführt.
Mehr Infos: www.innviertel-tourismus.at
Weitere familienfreundliche Wanderziele im Bezirk Ried
Rohrbach

- Mittels QR-Codes kann man sich bei den Hinweistafeln die Vogelstimmen anhören.
- Foto: List
- hochgeladen von Karin Bayr
Vogelstimmenweg in Peilstein
Gemeinde: Peilstein
Abmarsch: beim Gasthaus Hubertushof, Rinnmühle1 0
Beschreibung: Der rund 4,5 Kilometer lange Rundweg führt durch die idyllische Sausende Schlucht und bietet neben atemberaubenden Ausblicken auch die Möglichkeit, die vielfältige Vogelwelt der Region hautnah zu erleben. Bei 10 verschiedenen Vogelstimmenstationen können die kleinen Wanderer per Smartphone den QR-Code einlesen und sofort ertönt die Vogelstimme.
Fazit: Lehrreicher, idyllischer Wanderweg. Viel Schatten, wenig Steigung. Smartphone nicht vergessen!
Unsere Empfehlung: Jause einpacken. Bei der Steinberger Alm gibt es einen tollen, überdachten Rastplatz mit Fernblick ins Kleine Mühltal.
Weitere familienfreundliche Wanderziele im Bezirk Rohrbach
Schärding

- Am Märchenwanderweg in Vichtenstein sind Märchenfiguren wie Aschenputtel, Schneewittchen oder Rotkäppchen zu sehen.
- Foto: Gemeinde Vichtenstein
- hochgeladen von David Ebner
Märchenwanderweg Vichtenstein
Gemeinde: Vichtenstein
Adresse/Anfahrt: Ausgangspunkt des Märchenwanderwegs ist die Aussichtsplattform vor dem Gemeindeamt Vichtenstein.
Beschreibung: Der Märchenwanderweg ist kinderwagentauglich und durch seine Strecke von rund 2 Kilometern auch für kleine Wanderer zu schaffen. Gehzeit: etwa eine halbe Stunde. Er führt vorbei an der Kirche, der Volksschule und einem Damwildgehege. Entlang der Strecke trifft man auf Märchenfiguren wie Aschenputtel, Schneewittchen, Hänsel und Gretel sowie Rotkäppchen. Auch Waldtiere, Pilze und Zwerge sind zu entdecken.
Darum ist es unser Geheimtipp: Der Märchenwanderweg in Vichtenstein ist ein kleiner, aber feiner Wanderweg auf gut begehbaren, eingeschotterten Wald- und Wiesenwegen – bestens geeignet für Familien mit Kindern. Er bietet auch einen wunderbaren Ausblick zur Donau und weit ins benachbarte Bayern und Mühlviertel. Außerdem laden Picknickplätze zum Verweilen und Genießen der mitgebrachten Jause ein.
Weitere familienfreundliche Wanderwege im Bezirk Schärding
Steyr-Land

- Spielen und entdecken ist das Motto des Wildbach-Erlebniswegs Weyer. Der Weg ist kinderwagentauglich.
- Foto: T-Man
- hochgeladen von Patricia Gruber
Wildbach-Erlebnisweg Weyer
Gemeinde: Weyer
Adresse/Anfahrt: Freibad Weyer
Beschreibung: Rund 1,5 Stunden. Entdecken ist das Motto dieses Rundwanderweges: Auf der Promenade entlang der Gaflenz nach Kastenreith und der Katzensteinermühle gibt es zahlreiche Stationen mit Info-Tafeln und interaktiven Elementen. So können Kinder spielerisch die Aufgaben und Tätigkeiten des „Wildbachs“ erleben. Das Highlight: Der Wasserspielplatz mit Pumpe und Schleuse. Der Weg ist auch kinderwagentauglich.
Weitere familienfreundliche Wanderziele im Bezirk Steyr & Steyr-Land
Urfahr-Umgebung

- Märchenweg Schenkenfelden
- Foto: Gemeinde Schenkenfelden
- hochgeladen von Veronika Mair
Märchenweg
Start: Thierberg Schenkenfelden
Länge: 1,8 Kilometer
Besonderheit: 14 Figurengruppen erzählen ihre Märchen. Insgesamt stehen 40 aus Holz geschnitzte Figuren entlang des Märchenweges. Sein Ausgangspunkt ist der malerisch gelegene Märchenteich, an dem bereits die ersten Märchengestalten aufgestellt sind. Spielwiesen, Rast- und Picknickplätze laden zum Verweilen ein.
Weitere familienfreundliche Wanderziele im Bezirk Urfahr-Umgebung
Vöcklabruck

- Wald der Kinder, Zell am Pettenfirst.
- Foto: Maria Rabl
- hochgeladen von Maria Rabl
Wald der Kinder
Start: Volksschule, 4842 Zell am Pettenfirst
Dauer: 30 Minuten zum Gipfel (mit Spielstationen etwa zwei Stunden einplanen)
Länge: 1,3 Kilometer, rund 150 Höhenmeter
Beschreibung: Vom Dschungelweg und Hüpfpilzen bis zum schiefen Haus: Mit 17 Stationen lockt der Erlebnisweg auch die Jüngsten mit Leichtigkeit auf den Berg. Oben gibt’s zur Belohnung tollen Ausblick und gutes Essen in der Pettenfirsthütte.
Weitere familienfreundliche Wanderziele im Bezirk Vöcklabruck
Wels & Wels-Land

- Die Marienwarte in Thalheim ist ein begehrtes und leicht zu erreichendes Wanderziel ganz in der Nähe. Der Blick über die Stadt Wels lohnt sich.
- Foto: Stadt Wels
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Reinberg Runde
Gemeinde: Thalheim bei Wels
Adresse/Anfahrt: Parkplatz bei der Nothelferkapelle in Thalheim
Beschreibung: Start ist beim Parkplatz bei der Nothelferkapelle in Thalheim. Am Fuße des Rheinbergs führt der Weg zunächst in Serpentinen zur Marienwarte, die an klaren Tagen einen wunderschönen Blick auf die Messestadt und die umgebende Bergwelt bietet. In westlicher Richtung führt ein schmaler Pfad durch hügeliges Gelände über Bahngeleise, bevor ein kleiner Steig zur Wallfahrtskirche Maria Schauersberg abzweigt. Zurück zum Ausgangspunkt gelangt man nach dem Abstieg über einen Kiesweg zur Traunbrücke.
Weitere familienfreundliche Wanderziele in Wels & Wels-Land
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.