Symbol für den Zusammenhalt
Eigene Innungsfahne für die oö. Bestatter

Im Bild (von links): Michael Pecherstorfer (Spartenobmann Gewerbe und Handwerk), Martin Dobretsberger (Innungsmeister der oö. Bestatter), WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak und Fachgruppengeschäftsführerin Monika Nowotny mit der neuen Innungsfahne der oö. Bestatter. | Foto: Nik Fleischmann
  • Im Bild (von links): Michael Pecherstorfer (Spartenobmann Gewerbe und Handwerk), Martin Dobretsberger (Innungsmeister der oö. Bestatter), WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak und Fachgruppengeschäftsführerin Monika Nowotny mit der neuen Innungsfahne der oö. Bestatter.
  • Foto: Nik Fleischmann
  • hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich

In einem intensiven Entstehungsprozess wurde für die oö. Bestatter eine eigene Innungsfahne angefertigt. Innungseister Martin Dobretsberger: „Die Fahne repräsentiert unsere Branche und ist ein Symbol für den Zusammenhalt.“

OÖ. Als Ausdruck der Wertschätzung für das Wissen über Traditionen und die lange Geschichte der Bestattungskultur wurde in einem intensivem Prozess eine Innungsfahne für die oö. Bestatterinnen und Bestatter erstellt. „Die neue Fahne wird unseren Berufszweig bei Ehrungen und Messen repräsentieren und aufwerten. Sie steht für die Tradition der Bestattungsunternehmen in Oberösterreich und dient als Symbol für den Zusammenhalt in der Branche. Künftig wird sie auch bei Trauerfeiern für verstorbene Bestatterinnen und Bestatter gezeigt. Sie begrüßt neue Personen in unserem Berufszweig, ehrt sie an Meilensteinen ihres Schaffens und verabschiedet sie. Die hohe Bedeutung des Bestatterhandwerks wird hierdurch sichtbar“, erklärt Innungsmeister Martin Dobretsberger, der zugleich die umfassende und vielfältige Bestatter-Ausbildung unterstreicht, die sowohl Traditionen, althergebrachtes Wissen wie auch moderne Erkenntnisse der Trauerpsychologie und Ritualkunde beinhaltet.

„Innungsfahnen sind für die Berufsgruppen in der Sparte Gewerbe und Handwerk ein wichtiges Symbol und ein wichtiges Repräsentationsmerkmal nach außen“, betonen WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak und Spartenobmann Michael Pecherstorfer, die die oö. Bestatter für die gelungene Erstellung der Landesinnungsfahne beglückwünschen.

Durchdachte Symbole und Motive

Die neue Fahne ist vor allem in schwarz und violett gehalten. Schwarz als traditionelle Farbe der Bestatter und violett als transzendente Farbe des Übergangs und Neubeginns. Als zentrale Motive zeigt die Innungsfahne die Grablegung Christi mit Josef von Arimathäa als Schutzpatron der Bestatter und eine Frau, die symbolisch für alle Bestatterinnen und Bestatter steht. Das aufgehende Senfkorn auf dem Bild steht schlussendlich für die Hoffnung, dass das Leben immer wieder neu erblüht.

Segnung im Linzer Mariendom

Traditionell wird eine neue Fahne auch gesegnet. Dies soll die Berufsgruppe und die dahinterstehende Gemeinschaft schützen. Die Segnung der neuen Landesinnungsfahne fand im Linzer Mariendom statt, zu der alle 134 aktiven oö. Bestattungsunternehmen eingeladen wurden. Im Anschluss daran fand der Branchentag statt, der sich den für Bestattungsunternehmen relevanten Themen Selbstfürsorge und -vorsorge, Kindertrauer sowie der Novelle des oö. Leichenbestattungsgesetz widmete, die im April in Kraft getreten ist.


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.