18 Mal „sehr gut“
Badezusätze überzeugen im Test

Ein heißes Bad tut der Seele gut.  | Foto: fotogestoeber/Fotolia
  • Ein heißes Bad tut der Seele gut.
  • Foto: fotogestoeber/Fotolia
  • hochgeladen von Birgit Leitner

Ökotest hat 50 Badezusatz-Produkte für die Wanne im Labor untersuchen lassen. Das Ergebnis ist durchwegs positiv: 18 Produkte erhielten die Gesamtnote „sehr gut“ und 23 Badezusätze schnitten „gut“ ab. Zwei Produkte wurden auf „ungenügend“ abgewertet“.

OÖ. Eingekauft wurden Badezusätze in flüssiger Form wie Schaum- und Ölbäder und in fester Form wie Badesalze und -kugeln. Im Labor wurden die Produkte auf bedenkliche Inhaltsstoffe untersucht. Zu Abwertungen im Gesamtergebnis kam es vor allem wegen halogenorganischer Verbindungen, allergener Duftstoffe und PEG/PEG-Derivaten.

  • Alle getesteten Naturkosmetik-Produkte schnitten „sehr gut“ ab und unter den acht konventionellen Testsiegern finden sich kostengünstige Eigenmarken wie die Balea Badeperlen von Dm um 0,92 Euro oder das Body & Soul Wellness Badesalz von Müller um 1,25 Euro pro 100 Gramm.
  • Die 23 „guten“ Produkte wurden durchwegs wegen PEG/PEG-Derivaten abgewertet. Diese sorgen für den Schaum und reinigen. Aber sie können die Haut für Fremdstoffe durchlässig machen. In fast allen konventionellen Flüssigbädern machen sie mengenmäßig, nach dem Wasser, den größten Anteil aus.
  • Drei Badezusätze wurden wegen dem synthetisch hergestellten Duftstoff Lilial weiter abgewertet. Lilial hat sich in Tierversuchen als fortpflanzungsschädigend erwiesen. Die zwei mit „ungenügend“ durchgefallenen Cremebäder enthalten zudem noch Galaxolid, eine synthetisch hergestellte Moschusverbindung, die sich im menschlichen Fettgewebe anreichert und in vielen Gewässern und Wasserlebewesen nachweisbar ist.

Zwei Mal pro Woche ist genug

Zwei Mal die Woche Baden ist genug, sonst trocknet die Haut zu sehr aus. Als optimal gilt eine Wassertemperatur von 32 bis 35 Grad und maximal 15 Minuten in der Wanne. Wer trockene Haut hat sollte nach dem Bad gut nachcremen oder gleich ein Ölbad wählen.

Den gesamten Beitrag stellt die Arbeiterkammer OÖ im Rahmen einer Kooperation mit dem Magazin Ökotest als kostenlosen Download zur Verfügung auf ooe.konsumentenschutz.at

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.