Advent-Trendshow
130 Floristen informierten sich über neueste Trends

Für einen modernen Look empfiehlt sich ein reduzierter Stil, der durch klare Formen und extravagante Elemente besticht. Kühles Weiß und Silber, ergänzt durch Grau- und Schwarztöne, setzen dabei markante Akzente. | Foto: Österreichische Blumenwerbung
4Bilder
  • Für einen modernen Look empfiehlt sich ein reduzierter Stil, der durch klare Formen und extravagante Elemente besticht. Kühles Weiß und Silber, ergänzt durch Grau- und Schwarztöne, setzen dabei markante Akzente.
  • Foto: Österreichische Blumenwerbung
  • hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich

In der Spinnerei in Traun versammelten sich rund 130 oberösterreichische Floristen, um sich von den neuesten Trends für Adventkränze & Co. inspirieren zu lassen. Veranstaltet von der oö. Landesinnung in Kooperation mit dem Blumenbüro Österreich, teilten Meisterfloristen wie Katharina Schumm aus Deutschland, Philipp von Arx aus der Schweiz, Bundesinnungsmeister-Stv. Johann Obendrauf sowie der Floristen-Weltmeister Manuel Bender aus Steyr ihr Fachwissen und ihre kreativen Ideen für den kommenden Advent.

OÖ. Ob klassisch-traditionell oder modern-reduziert wurde eine Vielzahl an Werkstücken vorgestellt, die für jeden Stil und Kundenwunsch geeignet sind. Von Adventkränzen über Kerzengestecke bis hin zu Raumschmuck bot der Vortrag wertvolle Inspirationen für die Umsetzung im eigenen Betrieb.

Tiefe Rottöne kombiniert mit dunklem Grün verleihen eine zeitlose Eleganz. | Foto: WKOÖ

Weihnachtliche Farben mit kräftigen Akzenten

Auch in diesem Jahr prägen klassische Farben die Adventszeit: Tiefe Rottöne kombiniert mit dunklem Grün verleihen eine zeitlose Eleganz. Blattgold und glänzende Kugeln veredeln dabei gekonnt die verwendeten natürlichen Materialien. Wer möchte, kann mit kräftigen Farbnuancen in Pink und Beerentönen für Abwechslung sorgen. Für einen modernen Look empfiehlt sich ein reduzierter Stil, der durch klare Formen und extravagante Elemente besticht. Kühles Weiß und Silber, ergänzt durch Grau- und Schwarztöne, setzen dabei markante Akzente.

Landesinnungsmeisterin Elke Lumetsberger: „Der Advent steht unmittelbar bevor. Wir Floristinnen und Floristen sind bereits voll eingestimmt und freuen uns, in den kommenden Wochen individuelle florale Dekorationen und Kränze anzufertigen, die den Kundinnen und Kunden viel Freude für die schönste Zeit des Jahres bringen.“

Im Bild v.l.: Philipp von Arx, Landesinnungsmeisterin Elke Lumetsberger, Katharina Schumm, Manuel Bender, Bundesinnungsmeister-Stv. Johann Obendrauf | Foto: WKOÖ
  • Im Bild v.l.: Philipp von Arx, Landesinnungsmeisterin Elke Lumetsberger, Katharina Schumm, Manuel Bender, Bundesinnungsmeister-Stv. Johann Obendrauf
  • Foto: WKOÖ
  • hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich
Für einen modernen Look empfiehlt sich ein reduzierter Stil, der durch klare Formen und extravagante Elemente besticht. Kühles Weiß und Silber, ergänzt durch Grau- und Schwarztöne, setzen dabei markante Akzente. | Foto: Österreichische Blumenwerbung
Im Bild v.l.: Philipp von Arx, Landesinnungsmeisterin Elke Lumetsberger, Katharina Schumm, Manuel Bender, Bundesinnungsmeister-Stv. Johann Obendrauf | Foto: WKOÖ
Gaben Einblicke in die Trends für den heurigen Advent: Katharina Schumm, Manuel Bender, Johann Obendrauf (v. l.). | Foto: WKOÖ
Tiefe Rottöne kombiniert mit dunklem Grün verleihen eine zeitlose Eleganz. | Foto: WKOÖ

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.