Elektrische Energie ist häufige Brandursache

Zu starkes Ladegerät: Ein Handyakku explodiert.
4Bilder

OÖ. Brandgefahr durch defekte Elektrogeräte und -installationen wird vielfach unterschätzt. Mehrfachsteckdosen und Akkus zählen hierbei zu den Hauptbrandstiftern. Jeder sechste Brand wird in Oberösterreich durch elektrische Energie verursacht. Durch Verschmutzung, schlechte Kontakte, fehlende Wartung oder Anwendungsfehler, wie etwa falsche Ladegeräte oder überlastete Mehrfachsteckdosen, kann es zum Brand kommen. Arthur Eisenbeiss, Direktor der BVS-Brandverhütungsstelle für OÖ, rät Defekte professionell beheben zu lassen und die elektrische Anlage im Haus alle fünf bis zehn Jahre überprüfen zu lassen. Weil es aber niemals hundertprozentige Sicherheit geben kann, sollten in einem Haushalt in den Schlaf- und Aufenthaltsräumen Rauchmelder installiert werden: "Rauchmelder kosten nicht viel und können Leben retten, vor allem in der Nacht, wenn man schläft," ist Eisenbeiss überzeugt. Ebenso lebensrettend ist die regelmäßige Überprüfung des FI-Schalters mit dem Prüfknopf: "Den FI-Schalter kann jeder selbst prüfen. Es dauert maximal 30 Sekunden und sollte einmal jährlich erfolgen," so Armin Kaltenegger vom Eigentumsschutz des Kuratoriums für Verkehrssichherheit.

Zu starkes Ladegerät: Ein Handyakku explodiert.
Heizlüfter über den Sommer falsch im Keller gelagert. Der Ventilator blockiert durch Staub und Schmutz – ein kleiner Defekt der einen großen Brand verursachen kann.
Werden zu viele große Stromverbraucher gleichzeitig an einem Stromverteiler angeschlossen, kann das zum Brand führen.

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.