Unternehmensdialog
Menschen mit Behinderungen als große Chance für Arbeitsmarkt

Martin Essl (Gründer der Essl Foundation), Landesrat Susanne Rosenkranz, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Karin Praniess-Kastner (Zero Project Unternehmensdialoge, Essl Foundation). (v.l.) | Foto: NLK Pfeffer
3Bilder
  • Martin Essl (Gründer der Essl Foundation), Landesrat Susanne Rosenkranz, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Karin Praniess-Kastner (Zero Project Unternehmensdialoge, Essl Foundation). (v.l.)
  • Foto: NLK Pfeffer
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Menschen mit Behinderungen als Arbeitskräftepotenzial: Das Land Niederösterreich, die Menschen und Arbeit GmbH (MAG) und die Essl-Stiftung fördern in einem Unternehmensdialog den Austausch mit Betrieben. 

NÖ/ST. PÖLTEN. Jedes Unternehmen ist in Österreich gesetzlich verpflichtet, Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen. Etwa dreiviertel aller heimischen Betriebe erfüllen diese Auflage dennoch nicht. Potenziale, Talente und der Wille zur Arbeit wären aber vorhanden: Im Oktober 2023 waren allein in Niederösterreich 2.347 Menschen mit Behinderungen arbeitslos gemeldet. Um sich über die Inklusion von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsplatz auszutauschen, lud die MAG Menschen und Arbeit GmbH, gemeinsam mit der Essl Foundation und dem Land Niederösterreich heimische Unternehmen zum dritten Zero Project Unternehmensdialog in St. Pölten.

„Barrieren abbauen“

In Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner richtete Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (beide ÖVP) ihre Grußworte an die mehr als 150 Gäste:

„Die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen wird derzeit noch primär als Sozialprojekt und zu wenig als wirtschaftliches Anliegen verstanden. Der Unternehmensdialog ist ein weiterer Schritt, um den Austausch zu stärken, Barrieren abzubauen und die Fähigkeiten von Menschen mit Behinderung in den Fokus zu rücken.“

Jedes österreichische Unternehmen ist gesetzlich verpflichtet, Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen. Etwa dreiviertel aller Betriebe erfüllen diese Auflage aber nicht. | Foto: pixabay (Symbolbild)
  • Jedes österreichische Unternehmen ist gesetzlich verpflichtet, Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen. Etwa dreiviertel aller Betriebe erfüllen diese Auflage aber nicht.
  • Foto: pixabay (Symbolbild)
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Information für Unternehmen

Die Zero Project Unternehmensdialoge werfen seit 2017 österreichweit einen Blick auf die Chancen, die entstehen, wenn Menschen mit Behinderungen eingestellt werden. Das Ziel:

„Allen Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit zu geben, durch eigene Arbeit, die auf ihre individuellen Fähigkeiten abgestimmt ist, ihr Einkommen zu verdienen. Dadurch erfahren sie Anerkennung und das Gefühl, gebraucht zu werden“

, so Martin Essl, Gründer der Essl Foundation und Initiator der Zero Project Unternehmensdialoge. 

Chancen: Vom Praktikanten zum CEO

Dass Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt oft nur eine Chance gegeben werden muss, erzählte Christian Zehetgruber als Keynote-Speaker bei der Veranstaltung. Mit lediglich einem Prozent Sehleistung arbeitete sich der gebürtige Niederösterreicher vom Praktikanten zum CEO der Firma VIDEBIS, einem großen Hilfsmittelhändler für sehbehinderte Menschen, hinauf. Mitarbeitende und Führungskräfte der Firmen ÖAMTC, Betonwerk Jungwirth, BILLA und KERN Steinmetzmeister gaben ebenfalls Einblick in ihren Arbeitsalltag mit Menschen mit Behinderungen.

Viele Menschen mit Behinderungen würden gerne arbeiten, bekommen aber selten Gelegenheit dazu. | Foto: pixabay (Symbolbild)
  • Viele Menschen mit Behinderungen würden gerne arbeiten, bekommen aber selten Gelegenheit dazu.
  • Foto: pixabay (Symbolbild)
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Land NÖ investierte 2,4 Millionen Euro

Der erste Schritt ist meist der schwierigste, um mit einer Beeinträchtigung in Anstellung zu kommen. In Niederösterreich bieten deshalb etwa das NEBA Betriebsservice oder die MAG Menschen und Arbeit GmbH mit dem Projekt 0>Handicap Hilfe an.

„Die MAG ist DAS Tool des Landes Niederösterreichs, um Menschen mit Behinderungen dauerhaft am Arbeitsmarkt zu etablieren“

, so Landesrat Susanne Rosenkranz (FPÖ). Deshalb investiere das Land Niederösterreich 2023 für 0>Handicap rund 2,4 Millionen Euro und finanzierte gemeinsam mit den beiden anderen Fördergebern, AMS NÖ und Sozialministeriumsservice NÖ, dadurch 146 Teilnahmeplätze für Menschen mit Behinderungen. So wurden mit Hilfe der MAG Menschen und Arbeit GmbH heuer bereits 34 Personen von Beschäftigern übernommen.

Das könnte Sie auch interessieren:

SPÖ NÖ fordert eine dauerhafte Senkung der Energiepreise
Tageseltern freuen sich über neue Förderung
Martin Essl (Gründer der Essl Foundation), Landesrat Susanne Rosenkranz, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Karin Praniess-Kastner (Zero Project Unternehmensdialoge, Essl Foundation). (v.l.) | Foto: NLK Pfeffer
Jedes österreichische Unternehmen ist gesetzlich verpflichtet, Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen. Etwa dreiviertel aller Betriebe erfüllen diese Auflage aber nicht. | Foto: pixabay (Symbolbild)
Viele Menschen mit Behinderungen würden gerne arbeiten, bekommen aber selten Gelegenheit dazu. | Foto: pixabay (Symbolbild)

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.