Schäden nach Hochwasser
Explosionen im Sonnenkraftwerk Dürnrohr

Das Hochwasser in Dürnrohr hat die PV-Anlage schwer beschädigt und führt zu gefährlichen Explosionen. | Foto: APA, Helmut Fohringer
3Bilder
  • Das Hochwasser in Dürnrohr hat die PV-Anlage schwer beschädigt und führt zu gefährlichen Explosionen.
  • Foto: APA, Helmut Fohringer
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Seit dem Hochwasser im September 2024 kommt es im Sonnenkraftwerk Dürnrohr zu gefährlichen Explosionen, die auf chemische Reaktionen zurückzuführen sind. Die Schäden sind schwerwiegend und die Reparaturen werden Monate in Anspruch nehmen.

NÖ. Auf Anfrage von MeinBezirk bestätigte EVN-Sprecher Stefan Zach, dass es seit dem Hochwasser im September immer wieder zu gefährlichen Explosionen in der Photovoltaikanlage (PV-Anlage) in Dürnrohr kommt.

„Unsere Betriebsfeuerwehr ist seit Wochen im Dauereinsatz“, so EVN-Sprecher Stefan Zach. Die Explosionen entstehen durch die Elektrolyse - chemischer Prozess, bei dem eine Flüssigkeit durch elektrischen Strom in seine Bestandteile zerlegt wird - bei der Wasserstoff und Sauerstoff freigesetzt werden, die sich dann durch Funken entzünden.

71 Wechselrichter zerstört

Insgesamt 71 Wechselrichter sowie vier Trafostationen wurden durch die Explosionen bereits zerstört, was die Energieproduktion erheblich beeinträchtigt. Ersatzteile wurden bereits bestellt, heißt es gegenüber MeinBezirk. Bis die Anlage jedoch wieder zur Gänze betriebsbereit ist, kann es mehrere Monate dauern.

Nach dem Hochwasser sind die Wechselrichter im EVN Sonnenkraftwerk Dürnrohr durch chemische Reaktionen in Gefahr, was zu gefährlichen Detonationen führt. | Foto: EVN / Skopek
  • Nach dem Hochwasser sind die Wechselrichter im EVN Sonnenkraftwerk Dürnrohr durch chemische Reaktionen in Gefahr, was zu gefährlichen Detonationen führt.
  • Foto: EVN / Skopek
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

„Der Sonnenstrom aus Dürnrohr wird frühestens in ein paar Monaten wieder fließen“, unterstreicht Zach. Dies bedeutet, dass die Region auf den wichtigen Strom aus erneuerbaren Energien vorerst verzichten muss.

Lebensgefahr durch Strom

Die Überflutung der Anlage war nach dem Bruch des Perschling-Damms im Bezirk Tulln unvermeidbar. Aufgrund der Überschwemmung und der elektrischen Spannung stand die gesamte Anlage unter Strom.

Ein Eingreifen der Einsatzkräfte war daher unmittelbar nach dem Hochwasser unmöglich, da die Gefahr eines tödlichen Stromschlags bestand. Zach erklärt, dass die extreme Gefahr durch das Hochwasser die Maßnahmen zur Sicherung der Anlage verzögert haben.

Zukunftssicherheit

Angesichts der massiven Schäden und der anhaltenden Probleme plant die EVN, Maßnahmen zu ergreifen, um die Anlage künftig besser vor Hochwasserschäden zu schützen. Solche Ereignisse sollen in Zukunft vermieden werden, doch die Erneuerung und der Schutz der Anlage werden viel Zeit in Anspruch nehmen.

Es müssen nach den massiven Hochwasserschäden umfangreiche Reparaturen durchgeführt werden, bevor die Stromproduktion wieder aufgenommen werden kann. | Foto:  © APA / Daniela Matejschek
  • Es müssen nach den massiven Hochwasserschäden umfangreiche Reparaturen durchgeführt werden, bevor die Stromproduktion wieder aufgenommen werden kann.
  • Foto: © APA / Daniela Matejschek
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Die Region muss sich in der Zwischenzeit auf alternative Energiequellen verlassen, während die Reparaturarbeiten fortschreiten.

Zum Weiterlesen:

Sanierung wird noch viele Woche dauern
Grüne NÖ kritisieren Hochwasserhilfe
Das Hochwasser in Dürnrohr hat die PV-Anlage schwer beschädigt und führt zu gefährlichen Explosionen. | Foto: APA, Helmut Fohringer
Nach dem Hochwasser sind die Wechselrichter im EVN Sonnenkraftwerk Dürnrohr durch chemische Reaktionen in Gefahr, was zu gefährlichen Detonationen führt. | Foto: EVN / Skopek
Es müssen nach den massiven Hochwasserschäden umfangreiche Reparaturen durchgeführt werden, bevor die Stromproduktion wieder aufgenommen werden kann. | Foto:  © APA / Daniela Matejschek

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.