Preissteigerungen
Das Bier wird im Schnitt um fünf Prozent teurer

- Das Bier kostet im Schnitt bald um fünf Prozent mehr.
- Foto: Philipp Belschner/MeinBezirk.at
- hochgeladen von Philipp Belschner
In diesen Tagen gibt es einen echten Schock für alle Freunde des Gerstensafts. Denn das Bier wird teurer. Die Brauereien gehen offen mit den Preissteigerungen um.
NÖ. Ein altes Sprichwort sagt es gebe kein Bier vor vier. Aber auch mit vier Euro in der Tasche hat man wenig Chancen auf ein Krügerl und jetzt steigen die Preise des Bieres weiter an.

- Das Brauhaus Zwettl bestätigt Preissteigerungen.
- Foto: Privatbrauerei Zwettl
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Preissteigerung um fünf Prozent
Auf Nachfrage bei der Zwettler Privatbrauerei bestätigt man uns auch dort die Preissteigerungen. "Wie andere Brauereien sind auch wir in der Privatbrauerei Zwettl von massiven Kostensteigerungen in diversen Bereichen, allen voran bei Rohstoffen, Energie sowie Verpackungsmaterial betroffen", sagt Inhaber Karl Schwarz. Die Produktionskosten steigen also und somit auch der Bierpreis für den Endverbraucher. Insgesamt wird die Brauerei die Preise um fünf Prozent erhöhen. Kostet ein Bier also auf der Karte eines Wirtshauses aktuell 5,80€ sind es mit der Preissteigerung bereits mehr als sechs Euro.
"Die Personalkosten wachsen aufgrund der hohen Lohnabschlüsse (2022 und 2023 – in Summe über 15 Prozent) enorm. Selbst durch maximale Effizienzsteigerung im Betrieb können diese Belastungen nicht gänzlich aufgefangen werden. Wir werden daher im ersten Quartal sowohl in der Gastronomie als auch im Handel die Preise durchschnittlich um 5 Prozent anheben",
so Schwarz weiter. Auch weitere Brauereien wie die die Brau Union und Ottakringer gaben zuletzt Preiserhöhungen bekannt.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.