Wirtschaft in NÖ
Arbeitslosigkeit stieg in einem Jahr um 2,4 Prozent

Die wirtschaftliche Situation in Niederösterreich ist seit einigen Jahren angespannt. Das hat auch Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Insgesamt 45.528 Personen sind arbeitslos, ein Anstieg um 1.077 seit März 2024. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Jose Conejo Saenz
4Bilder
  • Die wirtschaftliche Situation in Niederösterreich ist seit einigen Jahren angespannt. Das hat auch Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Insgesamt 45.528 Personen sind arbeitslos, ein Anstieg um 1.077 seit März 2024. (Symbolfoto)
  • Foto: Pixabay/Jose Conejo Saenz
  • hochgeladen von Kevin Gleichweit

Die wirtschaftliche Situation in Niederösterreich ist seit einigen Jahren angespannt. Das hat auch Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Insgesamt 45.528 Personen sind arbeitslos, ein Anstieg um 1.077 seit März 2024.

NÖ. In Niederösterreich gibt es seit rund zweieinhalb Jahren eine wirtschaftliche Rezession. Wie nun in einer Aussendung des Landes NÖ bekannt gegeben wird, bedeutet dies für das Bundesland einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Diese stieg nämlich im Gegensatz zum selbst Monat im Vorjahr Ende März 2025 um 1.077 bzw. 2,4 Prozent auf insgesamt 45.528.

Diese angespannte Situation scheint jedoch noch einige Zeit andauern zu werden. Erst im kommenden Jahr 2026 rechnen wir mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt“, so Arbeitsmarkt-Landesrat Susanne Rosenkranz (FPÖ) und Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern.

In Gesamt-Österreich gibt es im selben Zeitraum einen Anstieg von 8,5 bei der Anzahl der arbeitslosen Personen, Niederösterreich befindet sich also deutlich darunter. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/StockSnap
  • In Gesamt-Österreich gibt es im selben Zeitraum einen Anstieg von 8,5 bei der Anzahl der arbeitslosen Personen, Niederösterreich befindet sich also deutlich darunter. (Symbolfoto)
  • Foto: Pixabay/StockSnap
  • hochgeladen von Kevin Gleichweit

In Gesamt-Österreich gibt es im selben Zeitraum einen Anstieg von 8,5 bei der Anzahl der arbeitslosen Personen, Niederösterreich befindet sich also deutlich darunter.

Alle Gruppen betroffen

Die allgemeine Arbeitslosenquote liegt in NÖ bei 6,5 Prozent (plus 0,1 Prozent) und damit nach wie vor unter dem Österreich-Schnitt von 7,4 Prozent. Von diesem Anstieg sind sowohl Männer als auch Frauen betroffen, mit einem Anstieg von 1,9 sowie 3,1 Prozent. Auch andere Gruppen, wie ältere Personen ab 50 Jahren (plus 2,7 Prozent) oder besonders Jugendliche (plus 5,8 Prozent) sind betroffen. Betroffen sind ebenso besonders Personen in den Bereichen Handel, Warenherstellung sowie technische Dienstleistungen, während die Arbeitslosigkeit in den Bereichen Bauwesen, Verkehr und Lagerei sowie Dienstleistungen wie Gebäudebetreuung rückläufig ist.

Diese angespannte Situation scheint jedoch noch einige Zeit andauern zu werden. Erst im kommenden Jahr 2026 rechnen wir mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt“, so Arbeitsmarkt-Landesrat Susanne Rosenkranz (FPÖ) (im Bild) und Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern. (Archivfoto) | Foto: Karin Zeiler
  • Diese angespannte Situation scheint jedoch noch einige Zeit andauern zu werden. Erst im kommenden Jahr 2026 rechnen wir mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt“, so Arbeitsmarkt-Landesrat Susanne Rosenkranz (FPÖ) (im Bild) und Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern. (Archivfoto)
  • Foto: Karin Zeiler
  • hochgeladen von Karin Zeiler

Auch andere Zahlen werden vonseiten des AMS bekannt gegeben. So sind aktuell rund 650.000 Personen unselbstständig beschäftigt, davon 293.000 Frauen (plus 0,5 Prozent) und 357.000 Männer (minus 0,6 Prozent). Insgesamt gibt es hier also einen leichten Rückgang von 0,1 Prozent.

Viele freie Stellen

„Trotz der anhaltend herausfordernden Wirtschaftslage suchen niederösterreichische Betriebe weiterhin engagiert nach Fachkräften. Mit 13.910 offenen Stellen und 1.186 verfügbaren Lehrstellen steht ein großes Angebot an freien Stellen zur Verfügung, denn das sind weiterhin um 21% mehr als im Vorpandemiejahr 2019“, so Rosenkranz.

Jedoch sind die 13.910 beim AMS gemeldeten freien Stellen um 10,9 Prozent weniger als noch im März des Vorjahres. Es gibt nämlich einen großen Unterschied bei der Arbeitskräftenachfrage je nach Branche. Im Gesundheits- und Sozialwesen gibt es ein Plus von 10,9 Prozent, während es Rückgänge gibt bei den Bereichen Verkehr und Lagerei (minus 43,3 Prozent), Gastronomie und Beherbergung (minus 21,1 Prozent) sowie Warenherstellung (minus 16,5 Prozent).

„Der Fachkräftebedarf der niederösterreichischen Unternehmen wird in Zukunft weiter zunehmen", AMS NÖ-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern. (Archivfoto) | Foto: RMA Archiv
  • „Der Fachkräftebedarf der niederösterreichischen Unternehmen wird in Zukunft weiter zunehmen", AMS NÖ-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern. (Archivfoto)
  • Foto: RMA Archiv
  • hochgeladen von Rainer Hirss

In den nächsten Jahren wird es jedoch einen großen Mangel an Fachkräften geben, was einen leichteren Einstieg in den Arbeitsmarkt ermöglichen kann. „Der Fachkräftebedarf der niederösterreichischen Unternehmen wird in Zukunft weiter zunehmen. Nicht zuletzt da viele Menschen mit Lehrabschluss in den kommenden Jahren in Pensionen gehen werden. Für Jugendliche stellt dies eine gute Ausgangssituation, für einen raschen und nachhaltigen Eintritt in den Arbeitsmarkt dar", so Sandra Kern vom AMS. Das AMS bietet hier verschiedenste Angebote an, wie Lehrstellenförderung, überbetriebliche Lehrausbildung und mehr. 

Das könnte dich auch interessieren:

Mit dem NÖ Familienpass elf Museen um 10 Euro entdecken
Vier Tote bei Kollision zwischen Kleinbus und Lkw
Doppelte Sperrlinie - Probeführerscheinbesitzer überholt mit 156 km/h
Die wirtschaftliche Situation in Niederösterreich ist seit einigen Jahren angespannt. Das hat auch Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Insgesamt 45.528 Personen sind arbeitslos, ein Anstieg um 1.077 seit März 2024. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Jose Conejo Saenz
In Gesamt-Österreich gibt es im selben Zeitraum einen Anstieg von 8,5 bei der Anzahl der arbeitslosen Personen, Niederösterreich befindet sich also deutlich darunter. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/StockSnap
Diese angespannte Situation scheint jedoch noch einige Zeit andauern zu werden. Erst im kommenden Jahr 2026 rechnen wir mit einer Entspannung am Arbeitsmarkt“, so Arbeitsmarkt-Landesrat Susanne Rosenkranz (FPÖ) (im Bild) und Arbeitsmarktservice (AMS) NÖ-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern. (Archivfoto) | Foto: Karin Zeiler
„Der Fachkräftebedarf der niederösterreichischen Unternehmen wird in Zukunft weiter zunehmen", AMS NÖ-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern. (Archivfoto) | Foto: RMA Archiv

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.