CORONA-Panikmache unseres Staatssenders ORF? Teil 1

14Bilder

Zahlen sind geduldig. Sie weinen nicht, sie schreien nicht. Sie sind ganz still und leise. Und der Sager, dass man nur einer Statistik trauen sollte, die man selbst gefälscht hat, wird wohl auch nicht ganz von der Hand zu weisen sein.

In der ZIB-1 des ORF vom 22. Juni 2020 gibt es einen Bericht über die weltweite Entwicklung von Corona. Es wird berichtet:

"WHO meldet schnellste Ausbreitung seit Pandemie-Beginn", "vor allem die Entwicklung in den USA und Brasilien ist besorgniserregend", 

"weltweit ist die COVID-19 Pandemie noch lange nicht überstanden", "sie (die WHO) hat festgestellt, dass Neuinfektionen weltweit noch nie so schnell gestiegen sind", "sieht man an diesen immer höheren Säulen, ... die letzte zeigt den Zuwachs von Samstag auf Sonntag, um mehr als 183.000 Fälle, eine so rasche Ausbreitung hat es seit Beginn der Krise nicht gegeben", 

und der sogenannte "ZIB-Wissenschaftschef" Günther Mayr interpretiert die Entwicklungen, "es kann eine trügerische Ruhe sein, dass man sich in einer Sicherheit wiegt, die vielleicht gar nicht vorhanden ist", und "es ist enorm wichtig so viel zu testen". So weit so gut. Nur wer's NICHT-HINTERFRAGT wird selig.

Versuchen wir nun das Ganze doch ein bisschen mit Ratio unter die Lupe zu nehmen. Ist es so, oder wird hier Panik geschürt?

Wenn man ein Diagramm sieht - so wie bei der ZIB berichtet - bei dem verdächtig ein wöchentlicher Zyklus feststellbar ist, und es zum Schluss scheinbar zwei Ausreißer gibt, wird man doch hoffentlich annehmen, dass es sich um die "and die WHO berichteten Corona-Zahlen" handelt, und nicht um die "absolute Corona Realität". D.h. bei dem Ausreißer am Ende des Diagramms - auf das vom ORF ein spezielles Augenmerk gelegt wurde - handelt es sich doch wohl um "Nachmeldungen", um "Korrekturen" und nicht um einen plötzlichen dramatischen Anstieg am Wochenende - gehe ich mal davon aus, ohne es zu wissen.

Wenn wir uns das Diagramm ansehen, und auch im Hinterkopf haben, dass jetzt weltweit bei weitem mehr getestet wird als noch vor zwei Monaten, könnte es nicht sein, dass die ganzen Steigerungen der Fallzahlen rein durch die nun massiv vermehrten Tests auftreten, und nicht durch real angestiegene Infektionszahlen?

...

Zur Analyse:

Die im Anhang gezeigten Diagramme kommen von der WHO, und können mal ganz in Ruhe durchgeblättert werden, mal sehen, ob Sie werte Leserinnen und Leser, mit dem "Image der Panik" des ORF auch Übereinstimmung finden können, oder doch eine eigene Interpretation finden.

Was zeigen diese zur Volatilität, dem Rauschen, was zeigen diese zum groben, langfristigen Trend? Und im ganz speziellen, möchte ich auf das aller, aller letzte Diagramm hinweisen ... vielleicht geht hier dann so manchem ein Licht auf - wenn man es mit dem richtigen Diagramm von weltweit, Brasilien und USA in Verbindung bringt - dieses kleine Rätsel zum selber-lösen lasse ich mal offen.

...

Conclusio:

Ich würde aufgrund dieser Diagramme nun nicht das Ende der Pandemie ausrufen wollen, oder davon ausgehen, dass es keine zweite oder dritte Welle geben wird, aber so mit vermehrten Tests im Hinterkopf, und den fallenden Todesmeldungen sieht es zumindest einmal recht stabil aus - würd ich sagen, jeder kann sich seine eigene Meinung bilden.

Und "WHO meldet schnellste Ausbreitung seit Pandemie-Beginn" nicht mit statistischen Ausreißern und vermehrten Tests in Verbindung zu bringen ... wir wissen es nicht, aber erwähnen, aber zumindest die Möglichkeit zu erwähnen - wenn man das ganze einigermaßen seriös angehen möchte - müsste man es schon.

... Medien und Politik haben nicht umsonst einen so schlechten Ruf. Und sind so gefährlich bezüglich der Manipulation der öffentlichen Meinung. Vor allem, wenn Sie eine de facto Monopolstellung haben: ORF-TV meistgenutzte Informationsquelle in Österreich. (Lt. Gallup sind die ORF-TV-Kanäle mit 81 Prozent die weitaus meistgenutzten Informationsquellen in Österreich (26 Prozent Puls4, 17 Prozent ServusTV).)

Hier geht's zum:

CORONA-Panikmache unseres Staatssenders ORF? TEIL 2

.
.

Österreich: 17.000 Corona Tote ...

Die Corona-Prostitution

CORONA: Wir haben die Realität aus den Augen verloren

Das Ende des Sebastian Kurz - Das bisher prominenteste Corona-Opfer Österreichs

CORONA: Seit gestern keine Neuinfektion - 2 Neuinfektionen...

Wo bleibt der Solidaritätsbeitrag der Pensionisten zur Bewältigung der Corona-Krise?

Die wahre Ursache der Corona-Krise: Der schnöde Profit

CORONA: Es ist höchste Zeit aufzustehen und sich nicht mehr von Gut-Menschen terrorisieren zu lassen, die nicht imstande oder nicht willens sind die einfachsten Fakten mental auf die Reihe zu bekommen

.

Copyright © Harald Luckerbauer 2020

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.