Steinmetze in Niederösterreich
Wenn Steine zu Unikaten werden

Von Stein zu Kunst: Der Steinmetz ist ein handwerklicher Beruf, der in verschiedenen Tätigkeitsfeldern arbeitet.  | Foto: Pixabay
4Bilder
  • Von Stein zu Kunst: Der Steinmetz ist ein handwerklicher Beruf, der in verschiedenen Tätigkeitsfeldern arbeitet.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Bianca Werilly

Vom Grabmal bis zu Innenausbauten: Steinmetze verwandeln Naturstein in echte Meisterwerke.

NÖ. Es beginnt oft mit einem rohen, unscheinbaren Steinblock. Doch unter den geschickten Händen eines Steinmetzes wird daraus ein Meisterwerk – sei es eine edle Küchenplatte, ein individuelles Grabmal oder eine historische Skulptur, die restauriert wird.

„Steinmetze – und auch immer mehr Steinmetzinnen – üben sehr vielfältige Aufgaben im Umgang mit Naturstein aus“,

erklärt Judith Hönig, Landesinnungsmeister-Stellvertreterin der Bauhilfsgewerbe Niederösterreich. Dabei verbindet der Beruf Jahrtausende alte Handwerkskunst mit moderner Technik und ist so facettenreich wie die bearbeiteten Steine.

Aufgaben und Tätigkeiten

Steinmetze sind vielseitig ausgebildet und arbeiten mit verschiedensten Natursteinen.

„Zu den Hauptaufgaben gehören die Planung und Ausführung von Projekten am Bau und im Innenausbau sowie die Gestaltung und Ausführung von Grabdenkmalen mit Ornamenten und Inschriften“,

erklärt Hönig. Dazu zählen Küchenarbeitsplatten, Waschtische, Kamine, Bodenbeläge und Treppen, aber auch dekorative Werkstücke wie Brunnen oder Skulpturen. Die Arbeit eines Steinmetzes reicht von der Planung und dem Entwerfen bis hin zur handwerklichen Ausführung. „Steinmetze entwerfen klassisch von Hand und immer öfter mit moderner Computersoftware“, erläutert Hönig. Die Ausbildung zum Steinmetz erfolgt im dualen System und umfasst drei Lehrjahre.

„Weil sich das Berufsbild stetig wandelt, bieten die Berufsschulen in Wals, Murau und Schrems die Zusatzausbildung zum Steinmetztechniker an“,

so Hönig.

Judith Hönig, Landesinnungsmeister-Stellvertreterin der Bauhilfsgewerbe Niederösterreich | Foto: Gerald Lechner
  • Judith Hönig, Landesinnungsmeister-Stellvertreterin der Bauhilfsgewerbe Niederösterreich
  • Foto: Gerald Lechner
  • hochgeladen von Bianca Werilly

Vielfältige Einsatzbereiche

Steinmetze sind in drei Hauptbereichen aktiv: im Bausektor und im Innenausbau, in der Gestaltung und Ausführung von Grabdenkmalen und in der Denkmalpflege.

„Viele österreichische Steinmetzbetriebe sind sogenannte Mischbetriebe, die sowohl am Bau als auch am Friedhof aktiv sind“,

berichtet Hönig. Im Baugewerbe werden Projekte wie Bodenbeläge, Fassaden, Bäder und Wellnessbereiche realisiert. Auch individuelle kreative Arbeiten wie Wappen oder Schriftzüge zählen dazu. Im Friedhofsbereich wird besonders die Kreativität der Steinmetze gefordert.

„Hier werden die individuellen Wünsche der Angehörigen umgesetzt“,

so Hönig. Die Denkmalpflege hingegen erfordert spezialisierte Kenntnisse, um historische Bauten oder Skulpturen behutsam zu restaurieren und zu erhalten.

Zeitlose Eleganz: Trends bei der Materialauswahl

In der Welt des Steinmetzhandwerks sind Trends bei der Materialauswahl ständig im Wandel, wobei sich besonders in den vergangenen Jahren einige klare Vorlieben abzeichnen. Judith Hönig, Landesinnungsmeister-Stellvertreterin der Bauhilfsgewerbe NÖ, berichtet:

„Trends gibt es bei der Auswahl der Farben. Im Innenausbau sind seit vielen Jahren helle, vor allem beige Natursteine wie Kalkstein gefragt.“

Diese passen zu fast jedem Wohnstil und sind vielseitig einsetzbar. Für den Außenbereich bevorzugt man Sandsteine und Quarzite, die barfuß angenehm sind und sich in der Sonne weniger aufheizen. In der Küche dominieren dunkle Farbtöne wie Anthrazit und Dunkelgrau. Helle Quarzite sind eine elegante Alternative. Ein besonderer Blickfang im Wohnraum ist honigfarbener Onyx. Umweltaspekte spielen ebenfalls eine wichtige Rolle:

„Dank des steigenden Umweltbewusstseins kommen vermehrt regionale Steine zum Einsatz“,

so Hönig. Naturstein gilt als umweltfreundliches Material mit einem geringen CO2-Fußabdruck, besonders wenn er aus Österreich oder dem benachbarten Ausland stammt.

Ein Waschraum, bei dem Naturstein verwendet wurde. | Foto: Pixabay
  • Ein Waschraum, bei dem Naturstein verwendet wurde.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Bianca Werilly

Funktionalität und Vielfalt im Fokus

Die Nachfrage nach Naturstein im Bauwesen und der Innenraumgestaltung ist ungebrochen. Judith Hönig erklärt:

„So vielfältig wie die Projekte sind auch die Natursteine selbst. Jeder Stein hat seine Stärken.“

Granit ist aufgrund seiner Robustheit beliebt für stark beanspruchte Bodenbeläge und Treppen im Außenbereich. Helle, beige Kalksteine werden oft für Terrassen verwendet. In der Küche liegen matte, strukturierte Oberflächen im Trend.

„Polierte Oberflächen werden durch sanft aufgeraute, seidenmatte Flächen abgelöst“,

so Hönig.

Das könnte dich auch interessieren:

Die wichtigsten Maßnahmen für dein Auto
So wird dein Zuhause zur Entspannungsoase

Von Stein zu Kunst: Der Steinmetz ist ein handwerklicher Beruf, der in verschiedenen Tätigkeitsfeldern arbeitet.  | Foto: Pixabay
Judith Hönig, Landesinnungsmeister-Stellvertreterin der Bauhilfsgewerbe Niederösterreich | Foto: Gerald Lechner
Im Innenausbau sind Natursteine besonders beliebt. | Foto: Pixabay
Ein Waschraum, bei dem Naturstein verwendet wurde. | Foto: Pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.