Teschl-Hofmeister mahnt zur Vorsicht
Silvester in NÖ mit Köpfchen feiern

NÖ Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (rechts) appeliert gemeinsam mit Michael und Alexandra von der Jugend:info NÖ zu einer sicheren und verantwortungsvollen Feierkultur. | Foto: NLK Pfeiffer
3Bilder
  • NÖ Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (rechts) appeliert gemeinsam mit Michael und Alexandra von der Jugend:info NÖ zu einer sicheren und verantwortungsvollen Feierkultur.
  • Foto: NLK Pfeiffer
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Mit den bevorstehenden Feierlichkeiten zum Jahreswechsel rückt das Thema Sicherheit im Umgang mit Pyrotechnik in den Fokus. Für viele gehören Raketen und Böller zu einem gelungenen Jahreswechsel dazu.

NIEDERÖSTERREICH. Um Risiken zu vermeiden, ist ein bewusster und sicherer Umgang mit Pyrotechnik unverzichtbar. „Feuerwerke faszinieren Jung und Alt. Doch es ist sehr wichtig, dass sich gerade Jugendliche der Risiken bewusst sind und wissen, wie sie sich und andere schützen können. Verantwortung und Sicherheit sollten dabei stets an erster Stelle stehen. Die Jugend:info NÖ bietet umfassende Informationen und praktische Tipps, um junge Menschen für den verantwortungsvollen Umgang zu sensibilisieren“, so NÖ Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

Besonders in der Nähe von sensiblen Bereichen wie Alters- und Pflegeheimen, Hundezonen, Krankenhäusern, Kinderheime, Zoos, Tankstellen sowie in der Nähe von größeren Menschenansammlungen ist das Zünden von Feuerwerk gesetzlich untersagt. | Foto: pixabay (Symbol)
  • Besonders in der Nähe von sensiblen Bereichen wie Alters- und Pflegeheimen, Hundezonen, Krankenhäusern, Kinderheime, Zoos, Tankstellen sowie in der Nähe von größeren Menschenansammlungen ist das Zünden von Feuerwerk gesetzlich untersagt.
  • Foto: pixabay (Symbol)
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

So alt muss man für Kracher sein

Die rechtlichen Bestimmungen sind dabei wie folgt geregelt:

  • Ab 12 Jahren dürfen Pyrotechnik der Kategorie F1, wie Wunderkerzen und Knallerbsen, verwendet werden.
  • Ab 16 Jahren kommen Feuerwerkskörper der Kategorie F2, darunter Raketen oder Batterien, hinzu.
  • Pyrotechnik höherer Kategorien ist erst ab 18 Jahren und mit behördlicher Bewilligung erlaubt.

Bei Raketen und Co. auf Österreich-Zulassung schauen

Es gilt immer: Nur in Österreich zugelassene und gekennzeichnete Pyrotechnik verwenden! Produkte aus dem Ausland entsprechen oft nicht den erforderlichen Sicherheitsstandards. Dabei gibt es Sicherheitstipps für den Jahreswechsel:

  • Mindestsicherheitsabstand beachten und Pyrotechnik niemals in der Hand halten.
  • Keine Kombination verschiedener Feuerwerkskörper.
  • Abschussorte sorgfältig wählen und Verbote in der Nähe von Kirchen, Spitälern oder Tierheimen respektieren.
Feuerwerk: Schießt du zu Silvester Raketen und Co. ab?

Hier ist das Zünden verboten

„Besonders in der Nähe von sensiblen Bereichen wie Alters- und Pflegeheimen, Hundezonen, Krankenhäusern, Kinderheime, Zoos, Tankstellen sowie in der Nähe von größeren Menschenansammlungen ist das Zünden von Feuerwerk gesetzlich untersagt“, so die Rechtsexpertin Alexandra Rehak von der Jugend:info NÖ.

„Diese Einschränkungen dienen dem Schutz von Menschen und Tieren, die durch den Lärm oder die Gefahren von Pyrotechnik beeinträchtigt werden können.“ Dass keine Zündung unter Alkoholeinfluss erfolgen darf und ein Erste-Hilfe-Set und Wasser für den Notfall bereitsteht, ist ebenfalls sehr wichtig.

Vorsicht ist nie falsch: Silvester steht vor der Tür - da ist bei vielen Feiern und Feuerwerk geplant.  | Foto: pixabay (Symbol)
  • Vorsicht ist nie falsch: Silvester steht vor der Tür - da ist bei vielen Feiern und Feuerwerk geplant.
  • Foto: pixabay (Symbol)
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Initiative von Jugend:info NÖ

Darüber hinaus gibt die Jugend:info NÖ im Rahmen der Wir.Feiern.Sicher!-Initiative auch Hinweise für sicheres und bewusstes Feiern. Themen wie der Schutz vor K.O.-Tropfen und die gegenseitige Unterstützung unter Freundinnen und Freunden werden dabei hervorgehoben. 

„Feiern mit Köpfchen heißt, sich selbst und andere zu schützen – sowohl bei der Verwendung von Pyrotechnik als auch in anderen Bereichen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass der Start ins neue Jahr ein positives Erlebnis bleibt“, meint Teschl-Hofmeister.

Das könnte dich auch interessieren:

Die beliebtesten Bräuche im Überblick
So sicher sind die Drinks im Bezirk Gmünd
NÖ Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (rechts) appeliert gemeinsam mit Michael und Alexandra von der Jugend:info NÖ zu einer sicheren und verantwortungsvollen Feierkultur. | Foto: NLK Pfeiffer
Besonders in der Nähe von sensiblen Bereichen wie Alters- und Pflegeheimen, Hundezonen, Krankenhäusern, Kinderheime, Zoos, Tankstellen sowie in der Nähe von größeren Menschenansammlungen ist das Zünden von Feuerwerk gesetzlich untersagt. | Foto: pixabay (Symbol)
Vorsicht ist nie falsch: Silvester steht vor der Tür - da ist bei vielen Feiern und Feuerwerk geplant.  | Foto: pixabay (Symbol)

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.