Ran an die Schneeschaufeln!
Mit dem ersten Schnee kommt die Räumung

Grundstückseigentümer müssen dafür sorgen, dass tagsüber von 6 bis 22 Uhr Wege, Gehsteige und Stiegen freigeschaufelt sind. | Foto: pixabay (Symbol)
5Bilder
  • Grundstückseigentümer müssen dafür sorgen, dass tagsüber von 6 bis 22 Uhr Wege, Gehsteige und Stiegen freigeschaufelt sind.
  • Foto: pixabay (Symbol)
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Viele freuen sich über den ersten Schnee. Doch mit dem weißen Glitzern fängt auch das Schneeräumen an. Aber welche Räumpflichten haben hier die Hauseigentümer? Wer befreit die Straße vor der Einfahrt vom Schnee? Und wo muss man selbst Hand anlegen?

NÖ. Die gute Nachricht zum Winteranfang: Die Straßenmeistereien in Niederösterreich sind für den Wintereinbruch gut gerüstet. 

„Die Straßenmeistereien in Niederösterreich sind für den Wintereinbruch gerüstet. Bei einem Winterdienst-Volleinsatz stehen rund 1.500 Mitarbeiter der NÖ Straßenmeistereien jederzeit einsatzbereit zur Verfügung, um für die Sicherheit auf Niederösterreichs Landesstraßen zu sorgen“

, so Verkehrslandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ). Dabei steht eine Flotte von über 650 Räumfahrzeugen, Streumaschinen und Schneepflügen zur Verfügung, um das 13.600 Kilometer lange Landesstraßennetz zu räumen und zu bestreuen.

Für den Winterdienst auf den Landesstraßen gesorgt: Verkehrslandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) mit Bediensteten des NÖ Straßendienstes. | Foto: NÖ STD
  • Für den Winterdienst auf den Landesstraßen gesorgt: Verkehrslandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) mit Bediensteten des NÖ Straßendienstes.
  • Foto: NÖ STD
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Winterdienst ist Gemeindesache

Während auf den Landesstraßen die Straßenmeistereien für Ordnung sorgen, übernimmt das im Ortsgebiet großteils die Gemeinde. Diese muss für die Verkehrssicherheit sorgen. Aber auch die Räum- und Streupflicht der Gemeinden hat Grenzen - auf winterlichen Straßen bleibt immer auch ein Restrisiko haften. Hier zählt die Eigenverantwortung der Verkehrsteilnehmer. Gemeinden müssen auf den Straßen nur die Gefahren infolge winterlicher Glätte im Rahmen ihrer Leistungsfähigkeit beseitigen. Konkret heißt das: Die Straßen sind befahrbar, aber glatt kann's trotzdem werden.

Obwohl Winterdienst Gemeindesache ist, tragen auch die Verkehrsteilnehmer Verantwortung: Sie müssen für Winterreifen sorgen und auf ihre Geschwindigkeit achten. | Foto: cf (Symbolbild)
  • Obwohl Winterdienst Gemeindesache ist, tragen auch die Verkehrsteilnehmer Verantwortung: Sie müssen für Winterreifen sorgen und auf ihre Geschwindigkeit achten.
  • Foto: cf (Symbolbild)
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Räumung von 6 bis 22 Uhr

Obwohl die Gemeinden und die niederösterreichischen Straßenmeistereien ganze Arbeit leisten, um für möglichst schneefreie Straßen zu sorgen, hat man als Bürger auch ein paar Pflichten bezüglich Schneeräumung. Hier greift nämlich § 93 der Straßenverkehrsordnung als gesetzliche Grundlage. Generell müssen Grundstückseigentümer dafür sorgen, dass Wege, Gehsteige und Stiegenanlagen bei Schneefall zwischen 6 und 22 Uhr sicher begehbar sind. Sollte die Arbeit mit der Schneeschaufel nicht reichen und dennoch Glättegefahr bestehen, muss man auch streuen. Die Räumungspflicht entfällt nur dann, wenn das Schneetreiben so stark ist, dass die eigene Arbeit praktisch wirkungslos ist.

Schaufeln Sie gerne Schnee?

Auch am Gehsteig muss der Schnee weg

Wichtig: Auch wenn vor dem eigenen Grundstück kein Gehsteig ist, kann man sich nicht vor der Schneeschaufel drücken. In diesem Fall muss man einen ein Meter breiten Streifen entlang des Straßenrandes freischaufeln. Einzige Ausnahme ist, wenn der Gehweg mindestens drei Meter vom eigenen Grundstück entfernt ist. Besonders mühsam: Wenn ein Schneepflug vorbeifährt und die getane Arbeit zunichte macht, muss man wieder ran an die Schaufel. Der Schneehaufen ist dann das Problem des Bürgers.

Nicht nur die Stiegen müssen frei von Schnee sein. Auch den Gehsteig vor dem Grundstück muss man freischaufeln. | Foto: cf (Symbolbild)
  • Nicht nur die Stiegen müssen frei von Schnee sein. Auch den Gehsteig vor dem Grundstück muss man freischaufeln.
  • Foto: cf (Symbolbild)
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Gemeinderegeln können abweichen

Bauern und Waldbesitzer haben's etwas leichter: Allgemein sind Eigentümer von unverbauten, land- und forstwirtschaftlich genutzten Liegenschaften von der Räum- und Streupflicht ausgenommen. Zusätzlich ist zu beachten, dass alle Schneeräumungspflichten (was Zeitraum und Ausmaß angeht) in jeder Gemeinde durch Verordnungen abweichend geregelt sein können! Deshalb gilt: Im Zweifelsfall lieber direkt bei der Gemeinde informieren. 

Das könnte Sie auch interessieren:

LH-Stellvertreter Landbauer: NÖ Straßendienst gerüstet
Der Bezirk bereitet sich auf den Winter vor
Gut vorbereitet auf den Winterdienst

Kühles, trockenes und sonniges Wetter für den Mittwoch
Zwei Lenker bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Grundstückseigentümer müssen dafür sorgen, dass tagsüber von 6 bis 22 Uhr Wege, Gehsteige und Stiegen freigeschaufelt sind. | Foto: pixabay (Symbol)
Nicht nur die Stiegen müssen frei von Schnee sein. Auch den Gehsteig vor dem Grundstück muss man freischaufeln. | Foto: cf (Symbolbild)
Rutschgefahr: Schnee und Eis auf Stiegen kann tückisch sein! | Foto: cf
Für den Winterdienst auf den Landesstraßen gesorgt: Verkehrslandesrat und LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) mit Bediensteten des NÖ Straßendienstes. | Foto: NÖ STD
Obwohl Winterdienst Gemeindesache ist, tragen auch die Verkehrsteilnehmer Verantwortung: Sie müssen für Winterreifen sorgen und auf ihre Geschwindigkeit achten. | Foto: cf (Symbolbild)

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.