Umweltdachverband
Fit fürs Klima - ökologische Waldbewirtschaftung

Johannes Schima, Vizepräsident Österreichischer Forstverein; Valerie Findeis, Fachexpertin Land&Forst Betriebe Österreich; Gerald Pfiffinger, Geschäftsführer Umweltdachverband. | Foto: Umwelt Dachverband
3Bilder
  • Johannes Schima, Vizepräsident Österreichischer Forstverein; Valerie Findeis, Fachexpertin Land&Forst Betriebe Österreich; Gerald Pfiffinger, Geschäftsführer Umweltdachverband.
  • Foto: Umwelt Dachverband
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Im Rahmen seiner Bundesländer-Tournee zum 50-Jahr-Jubiläum nimmt der Umweltdachverband heute im Altenburger Stiftswald in Niederösterreich die Bedeutung klimafitter Waldbewirtschaftung in den Fokus.

NÖ. „Die zunehmende Klimaerwärmung, vermehrt auftretende Hitze- und Dürreperioden, Windwürfe und Borkenkäferka­lamitäten wirken sich mittlerweile drastisch auf die Gesundheit der Wäl­der und damit auf die Überlebensfähigkeit der heimischen Betriebe aus“, beklagt Valerie Findeis, Fachexpertin der Land&Forst Betriebe Österreichs. Um die Wälder klimafit zu machen, braucht es ein langfristi­ges Management, das den Aufbau ökologisch und ökonomisch nachhaltiger Wald­bestände zum Ziel hat. Dabei lassen sich die Anforderungen der Biodiversität leicht berücksichtigen. „Eine ökologische Waldbewirtschaftung, die an Standort und Klima angepasste, natürliche Waldgesellschaften forciert, sorgt für Klimafitness und Biodiversitätserhalt“, sagt Gerald Pfiffinger, Geschäftsführer des Umweltdachverbandes.

Das Spektrum reicht von artenreichen Auwäldern über Eichen- und Buchenwälder bis hin zu subalpinen Zirbenwäldern.  | Foto: pixabay.com
  • Das Spektrum reicht von artenreichen Auwäldern über Eichen- und Buchenwälder bis hin zu subalpinen Zirbenwäldern.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Forstliche Standortskartierung 

Als wichtigste Informationsgrundlage für die Etablierung klimafitter, biodiversitätsreicher Wälder wird für Niederösterreich aktuell eine umfassende Standortskartierung durchgeführt. Ihre Aufgabe ist die Beschreibung und kartografische Darstellung der Waldstandorte – dazu gehören Lage, Klima, Boden, Geologie und Vegetation. Sie stellt damit eine zentrale Grundlage für die Baumartenzusammensetzung dar.

„Die nachhaltige Waldwirtschaft mit ihrer ökologischen und klimafitten Orientierung ist langfristig nur möglich, wenn Klimaschutz in allen Bereichen erfolgt und die standörtlichen Gegebenheiten Basis aller waldbaulichen Entscheidungen und Maßnahmen sind“,

erklärt Johannes Schima, Vizepräsident des Österreichischen Forstvereins.

So unterschiedlich die Wälder sind, so vielfältig sind auch die notwendigen Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität. | Foto: pixabay.com
  • So unterschiedlich die Wälder sind, so vielfältig sind auch die notwendigen Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Profitieren soll auch die Biodiversität

Der österreichische Wald weist standortsbedingt eine hohe Vielfalt an Waldgesellschaften auf. Mit der Vielfalt der Wälder geht auch eine hohe Artenvielfalt einher. Das Spektrum reicht von artenreichen Auwäldern über Eichen- und Buchenwälder bis hin zu subalpinen Zirbenwäldern. So unterschiedlich die Wälder sind, so vielfältig sind auch die notwendigen Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität.

„Diese Maßnahmen reichen vom Belassen von Altholzinseln und Totholz, dem Anlegen von Amphibienlaichgewässern bis zur Förderung von Mooren und Trockenrasen. Praxisgerechte, auf den Standort angepasste Maßnahmen sollen helfen, die breite Vielfalt der Waldbiodiversität zu erhalten“,

sind sich Land&Forst Betriebe Österreich, Österreichischer Forstverein und Umweltdachverband einig.

Zum Weiterlesen:

11,6 Prozent mehr Lohn wären der Ruin
Vermutlicher Reizgasanschlag in Gymnasium
Johannes Schima, Vizepräsident Österreichischer Forstverein; Valerie Findeis, Fachexpertin Land&Forst Betriebe Österreich; Gerald Pfiffinger, Geschäftsführer Umweltdachverband. | Foto: Umwelt Dachverband
Das Spektrum reicht von artenreichen Auwäldern über Eichen- und Buchenwälder bis hin zu subalpinen Zirbenwäldern.  | Foto: pixabay.com
So unterschiedlich die Wälder sind, so vielfältig sind auch die notwendigen Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität. | Foto: pixabay.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.