Melk - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Architekt Johannes Zieser, Peter Rath, Bürgermeister Patrick Strobl, Bettina Schneck und WAV-Direktor Manfred Damberger.  | Foto: Stadt Melk/Franz Gleiß

Wohnbau
Junges Wohnen kehrt nun auch in die Stadt Melk ein

MELK. Auf der Trieben in Melk tut sich was. Dort sollen 76 neue Wohneinheiten und zwölf Reihenhäuser entstehen. Der Startschuss für die Bauarbeiten wird im nächsten Jahr sein. "Wir haben in der Stadt Melk ein Bevölkerungswachstum. Dementsprechend müssen wir natürlich auch reagieren und Wohnraum schaffen", erklärt Melks Bürgermeister Patrick Strobl. Einen ersten Schritt hat die Bau- und Siedlungsgenossenschaft "WAV" schon gesetzt. "Architekt Johannes Zieser hat unsere Anforderungen für die neue...

  • Melk
  • Daniel Butter
Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (Mitte) mit den Präsidenten und dem österreichischen Botschafter Maximilian Hennig.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 1 76

Gemeindebund auf Finnland-Reise
"Müssen uns mehr um Lebenswelten auf der lokalen Ebene kümmern"

Kinderbetreuung, Digitalisierung und Kooperation im Zentrum des Finnland-Besuches des Gemeindebundes. GRAFENWÖRTH / NÖ / ÖSTERREICH / FINNLAND. "Wie geht die finnische Regierung mit Fragen der Regionalisierung um?", "Welche Einnahmen stehen den finnischen Gemeinden zur Verfügung?", diese und weitere Fragen standen im Zentrum des Besuchs des Österreichischen Gemeindebundes unter Präsident Alfred Riedl in Helsinki. Seit 2007 werden Bügermeisterreisen in die Länder der EU-Präsidentschaft...

Leopold Franz Hinterdorfer sieht in der jetzigen Wahl einen klaren Auftrag an die "NEIN-Idee Österreich".
1

St. Martins Franz Leopold Hinterndorfer
"Menschen wollen einfach Nein sagen können"

Franz Leopold Hinterndorfer will mit seiner "NEIN-Idee Partei" neu durchstarten und sieht Chancen. ST. MARTIN. "Wenn man das Wahlergebnis genau unter die Lupe nimmt, ist fast die Hälfte der Bevölkerung mit den jetzigen politischen Vertretern nicht zufrieden und sagt Nein zu allem", führt Franz Leopold Hinterndorfer, Obmann der "NEIN!-Idee Partei Österreich", aus. Er bezieht sich dabei auf die Nichtwähler (24,9 Prozent) sowie die "Protestwähler" rund um die FPÖ, JETZT, WANDL und die weiteren...

  • Melk
  • Daniel Butter

„Beim Reden kumman d´Leit zaum“

Unter diesem Motto starteten Bürgermeister Toni Gruber, Vizebürgermeisterin Renate Hebenstreit und die Gemeinderäte der SPÖ-Marbach die Dorfgespräche. Die erste Station waren die Ortschaften Auratsberg und Kracking, wo die Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen, Ideen, Wünsche in angenehmer und gemütlicher Atmosphäre einbringen können und es werden gemeinsame mit den Kommunalpolitikern Lösungen für die zukünftige Gestaltung und Entwicklung der Gemeinde diskutiert. Die weiteren Termine für die...

  • Melk
  • Karl Zimmerl
Landtagspräsident Gerhard Karner, Franz Hahn (Dunkelsteinerwald), Anton Steininger (Klein Pöchlarn), Herbert Permoser (Mank), Herbert Greisberger (Energie- und Umweltagentur NÖ) und Ignaz Röster (Energie- und Umweltagentur NÖ)
 | Foto: ENU

Bezirk Melk
Drei Umweltgemeinderäte für ihr Engagement ausgezeichnet

BEZIRK. Jede Gemeinde hat in Niederösterreich zumindest einen Umweltgemeinderat zu bestellen. Über 700 Gemeindevertreter sind erste Ansprechpersonen in Sachen kommunaler Energie- und Umweltpolitik. Für ihre besonders vorbildliche Arbeit wurden Franz Hahn (Dunkelsteinerwald), Anton Steininger (Klein-Pöchlarn) und Herbert Permoser (Mank) ausgezeichnet. Ambitionierte Klimaschutzziele „Niederösterreich hat sich ambitionierte Klimaschutzziele bis 2030 gesetzt. So wollen wir den CO2-Austoß um 36...

  • Melk
  • Daniel Butter
Mostviertelkandidat Georg Strasser aus Nöchling darf sich wieder über den Einzug in den Nationalrat freuen. | Foto: ÖVP
2

Nationalratswahl 2019
Türkise und Grüne sind Sieger des Melker Bezirks

Zuwachs für VP und Grüne, SP verliert über vier Prozent im Bezirk, FP nach Huber-Skandal angeschlagen. BEZIRK. Die Wahl ist geschlagen. Die Melker halten sich an den Bundestrend und verhelfen der ÖVP zu einem satten Plus von 8,78 Prozent (das Gesamtergebnis finden Sie hier). "Wir sind bis zum Schluss für Sebastian Kurz unterwegs gewesen. Wir haben zwar mit einem gutem Ergebnis gerechnet, aber mit solch einer Unterstützung haben wir dann auch nicht gerechnet", zeigt sich der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019 in Melk | Foto: Pixabay

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019 in Melk

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Melk-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. MELK. Sie haben gewählt: Welche Spitzenpartei hat die meisten Stimmen bei der Nationalratswahl 2019 aus dem Bezirk Melk erhalten und wie sehr beeinflusst der Skandal rund um Martin Huber das Ergebnis der FPÖ? Das Ergebnis finden Sie untenstehend. Rückblick auf die letzte Wahl Bei der letzten Wahl am 15. Oktober 2017 hat sich in Melk die ÖVP wie auch die Wahlen zuvor...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019 in Niederösterreich | Foto: pixabay
1 1

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Niederösterreich

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Niederösterreich-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand inklusive Wahlkarten und ist KEINE Hochrechnung. NIEDERÖSTERREICH. 1.292.901 Niederösterreicherinnen sind bei der Nationalratswahl wahlberechtigt. Somit steuert Niederösterreich vor Wien die meisten Stimmen zu dieser Wahl bei.  12 Tonnen StimmzettelBeeindruckend ist auch die Materialschlacht im größten Bundesland. In 2.650 Wahllokalen sorgen rund 32.800 freiwillige Beisitzer für einen...

Der Blindenmarkter Martin Huber wurde von seiner Partei, der FPÖ, nach einem Posting suspendiert. | Foto: FPÖ
5 2

FP-Politiker Martin Huber suspendiert
"Mit Nationalsozialismus habe ich nix am Hut"

Blindenmarkts Martin Huber wurde nach einem Facebook-Posting von FP-Parteichef Norbert Hofer suspendiert. BLINDENMARKT. Dass der Umgang, im speziellen das Posten von Inhalten, mit sozialen Medien Gefahren birgt, ist jedem klar. Facebook und Co. haben schon vielen den Job gekostet. So jetzt auch dem FP-NÖ Geschäftsführer und Blindenmarkter Politiker Martin Huber. "Einfacher" Geburtstagsgruß Was war passiert? Huber hatte am 20. April 2014 (Anm.: An jenem Tag hatte Adolf Hitler Geburtstag) dies...

  • Melk
  • Daniel Butter
Nein, das Waldviertel besteht nicht aus völlig übermüdeten Gestalten. Außer der hier.
1 5 7

Überleben im Waldviertel
Sieben Tipps für Politiker im Waldviertel

Fast könnte man meinen die kommende Wahl werde im Waldviertel entschieden. Gut so! Leider müssen da aber einige Missverständnisse ausgeräumt werden. WALDVIERTEL. Schwarz, Türkis, Blau, Rot, Grün, Pink und Pilz haben im Wahlkampf das Waldviertel entdeckt. Jeder redet von Waldviertler Pendlern, Waldviertler Arbeitnehmern, Waldviertler Omas und Opas. Fast könnte man meinen, die Nationalratswahl würde im schönsten Viertel der Welt entschieden. Wir meinen: Gut und richtig so! Dennoch möchten wir...

Georg Strasser mit der Bürgermeisterin von Yspertal Veronika Schroll mit Familie Moser: Sohn David Zirnwald und Vater Karl Moser Jun | Foto: Bauernbund

Mit klassischer Musik zum Höchstgenuss
Georg Strasser auf den Spuren der Yspertaler Bergwelse

YSPERTAL.  ÖVP-Landwirtschaftssprecher und Spitzenkandidat für den Regionalwahlkreis Mostviertel besuchte diese Woche den Betrieb der Familie Moser in Yspertal. „Der Betrieb der Familie Moser ist ein Vorzeigebetrieb, seit 2019 beinhaltet dieser neben Milchvieh und Rindermast auch eine Kreislaufanlage für Welse“, erklärt Strasser. Bei einem Rundgang am Hof mit der Bürgermeisterin von Yspertal, Veronika Schroll und Karl Moser Jun. bekommen die Gäste einen Einblick in den neuen Betriebszweig....

  • Melk
  • Daniel Butter

FPÖ-Nationalratskandidatin
Edith Mülberghuber kämpft in Melk um Stimmen

MELK. "Ich hatte sehr angenehme Gespräche hier in Melk mit den Bürgern. Sie waren alle sehr konstruktiv und zeigen, dass wir voll auf Kurs Richtung Nationalratswahl sind", sagt die Mostviertler FP-Spitzenkandidatin Edith Mühlberghuber. Nach einer Charity-Radtour welche in Melk startete, fand sie gefallen an der Altstadt unter dem Stift: "Ich wollte unbedingt im Zuge der Wahlkampf-Tour einen Tag in Melk verbringen." Gesagt getan. Die Mostviertlerin hofft übrigens mit einem Direktmandat in den...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bürgermeisterin Margit Straßhofer, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Schuldirektor Gottfried Röster pflanzen im Zuge der Pflanz-Werkstatt mit den Kindern der NMS Pöggstall einen Baum. | Foto:  NÖ Familienland GmbH

Pflanz-Werkstatt
Schüler begrünen den Pöggstaller Spielplatz

PÖGGSTALL. "Kinder brauchen Freiräume und Bewegung zur Entwicklung ihrer kognitiven und motorischen Fähigkeiten. An der frischen Luft sammeln sie zudem neue Energie", erklärt Familienlandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. "Der Schule in Pöggstall war es daher ein wichtiges Anliegen, den Kindern mehr Bewegungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten sowie eine Freiluftklasse anbieten zu können." So wurden auch die Schüler der Mittelschule und Volksschule im Zuge der "Pflanz-Werkstatt" beim Bau des...

  • Melk
  • Daniel Butter
Udo Landbauer, Klaus Schneeberger und Reinhard Hundsmüller geben den Termin für die GR-Wahl bekannt. | Foto: VPNÖ
2

Niederösterreich wählt!
Fix: 567 NÖ Gemeinden wählen am 26. Jänner 2020

Schneeberger/Hundsmüller/Landbauer: Der Termin für Gemeindewahlen wurde gemeinsam fixiert. NÖ. „Miteinander gilt in NÖ nicht nur für die Arbeit im Land, sondern auch für die Arbeit in den Gemeinden. Wer in der Politik erfolgreich miteinander arbeiten will, darf nicht auf die politische Farbenlehre schauen, sondern muss auf den Menschen schauen. Das gilt besonders auf der Ebene der Gemeinden, wo man noch näher bei den Menschen ist.“, so Schneeberger bei der gemeinsamen Pressekonferenz der...

Für den Melker Spitzenkandidaten, Bauernbund-Präsident Georg Strasser, geht der Wahlkampf nun los. | Foto: ÖVP Melk

Nationalratswahl 2019
Melks Türkise starten in den "harten Wahlkampf"

BEZIRK. „Wir alle wissen, dass dieses Jahr ein turbulentes und deshalb ein besonders forderndes ist. Deshalb sagen wir ganz klar, Sebastian Kurz soll erneut Bundeskanzler werden. Nur wenn wir alles geben, überlassen wir nichts dem Zufall“, betont Melks Spitzenkandidat und Bauernbund-Präsident Georg Strasser. Am 29. September werden 61.779 Wahlberechtigte im Bezirk Melk entscheiden, welche Vertreter in den Nationalrat einziehen. „Unsere vier Kandidaten aus dem Bezirk Melk werden im gesamten...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bernadette Pachschwöll, Barbara Bürgmayr-Posseth, Bauernbundobmann Stefan Riegler-Nurscher und Bauernbundpräsident NR Georg Strasser | Foto: Michael Pfaffenbichler
1

Nöchlings Georg Strasser
"Österreichische Butter in aller Munde"

MELK. Die Iren liefern Butter nach Österreich, weil die Beziehungen mit dem Nachbarn Großbritannien künftig ungewiss sind. In Österreich spürt man das schon. Im Butterregal oder etwa beim Preis. „Wir fordern Handel, Gastronomie und Konsumenten auf, der heimischen Qualität die Treue zu halten“, appelliert Bauernbund-Präsident Georg Strasser. „Österreichische Butter ist der Butter aus dem Ausland um einiges voraus. Wir haben Gentechnikfreiheit, strenge Kontrolle, kein Soja aus Übersee oder Palmöl...

  • Melk
  • Daniel Butter
Starten in den roten Wahlkampf für Österreich: Rudolf Silvan, Alois Schroll und Franz Schnabl.
2 1

Wahlkampfauftakt im Mostviertel
Roter Angriff auf die "Ibzia-Koalition"

MOSTVIERTEL. Nur mehr rund ein Monat (29. September) und die Mostviertler dürfen die Volksvertreter fürs österreichische Parlament wählen. So startet die SPÖ NÖ schön langsam die "Motoren" für die Nationalratswahlen. Kampfansage an Türkis-Blau Niederösterreichs Spitzenkandidat Rudolf Silvan sowie jener aus dem Mostviertel, Alois Schroll, haben eine starke Kampfansage an die von ihnen benannte "Ibiza-Koalition" ausgesprochen. "Wir müssen diesen Sozialabbau der türkis-blauen Regierung stoppen....

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: FPÖ
1

FPÖ NÖ
Blaue Charity-Tour durchs Mostviertel

MELK. „Wir bewegen Niederösterreich“: Unter diesem Motto ging es für die FPÖ Niederösterreich über 920 Kilometer zu Fuß und mit dem Fahrrad quer durch das Bundesland. „Viele Gespräche, Bürgernähe und direkter Kontakt mit der Bevölkerung stehen im Vordergrund. Dass dabei gleichzeitig noch Gutes getan wird, motiviert über die gesamte Strecke“, erklärt FPÖ-Landesparteisekretär Michael Schnedlitz (1.v.l.), der über 900 Kilometer durch Niederösterreich zurücklegte. Die erste Etappe führte über 85...

  • Melk
  • Daniel Butter
Im Zuge eines LEADER-Projektes wurde eine Überdachung des Vorplatzes am Sportplatz geschaffen. Im Bild (v. l.): Landtagsabgeordneter Karl Moser, Dorferneuerungsobmann Lorenz Höbarth, Kleinregionsmanagerin Tanja Wesely, Bürgermeister Alois Fuchs, Leaderregionsobmann Dieter Holzer sowie Leaderregionsmanager Thomas Heindl. | Foto: Anna Faltner/Leaderregion
2

LEADER-Projekt
"Stadionfeeling" am Dorfstettner Platz

DORFSTETTEN. Gleich zwei Leader-Projekte wurden in den vergangenen Monaten am Dorfstettner Sportplatz realisiert. Vordach und Flutlicht „Wir haben einen überdachten Platz direkt beim Eingang geschaffen, der einerseits als Versammlungsplatz für die zum Sport verabredeten Gruppen dient, und andererseits auch für Veranstaltungen genutzt werden kann“, informiert Thomas Heindl, Geschäftsführer der Leaderregion Südliches Waldviertel-Nibelungengau. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf 5.000...

  • Melk
  • Daniel Butter
NÖGUS-Vorsitzender Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NÖGUS

E-Medikation
"Medikamenten-Netzwerk" wird in Melk angenommen

BEZIRK MELK. „Die Evaluierung des Pilotprojekts im Bezirk Melk liefert erfreuliche Zahlen. In der sogenannten Pilotregion N3 sind bereits 98 Prozent der Apotheken und 82 Prozent der niedergelassenen Ärzte und Ambulatorien angeschlossen“, so NÖGUS-Vorsitzender Landesrat Martin Eichtinger über die E-Medikation, die nun flächendeckend ausgebaut wird. Konkret geht es darum, dass die Ärzte und Apotheken bezüglich Medikamente für Patienten besser vernetzt sind. „Dadurch verhindern wir...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Radlobby Melk zählt die Verkehrsteilnehmer. | Foto: Radlobby Melk

Diskussion um Straße in Melk
"Zusammenspiel im Verkehr wird passen"

MELK. An zwei Tagen nahmen sich Mitglieder der Radlobby Melk Zeit um den Verkehr auf der Rollfährestraße zu zählen. Das Ergebnis: 76 Prozent der Nutzer waren laut ihrer Zählung zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs. "Die Radlobby Melk fordert, den Neubau der Rollfährestraße entsprechend den tatsächlichen Nutzermengen zu planen", sagt der Sprecher der Lobby, Christian Höller. Eine Straße für Fußgänger und Radfahrer Konkret: Keine unnötigen Asphaltflächen im Naherholungs- und Natura 2000-Gebiet und...

  • Melk
  • Daniel Butter
Richard Hochratner ist "nur" mehr Gemeinderat. | Foto: Gemeinde Emmersdorf
2

Degratierung
Vizebürgermeister wird in Emmersdorf zu "Rat"

EMMERSDORF. Als "Grüner im schwarzen Schafspelz" wurde der nun ehemalige VP-Vizebürgermeister Emmersdorfs Richard Hochratner bezeichnet. Nun hatten seine Parteikollegen genug von den internen Querelen. Sie setzten ihm ein Ultimatum: Aus freien Stücken zurücktreten oder Degradierung zum Gemeinderat. "Russische Methoden", findet Hochratner und nimmt das zweite Angebot in Kauf um weiterhin mitbestimmen zu können. Bürgermeister Josef Kronsteiner verweist auf eine gute Zusammenarbeit mit Hochratner,...

  • Melk
  • Daniel Butter
EU-Abgeordneter Dr. Günther Sidl, NRW-Spitzenkandidat Bürgermeister Alois Schroll und Bezirksgeschäftsführer Bernhard Wurm | Foto: SPÖ

SPÖ Melk für Öffi-Ticket
"Wir wollen Zukunft ,enkerlfit‘ gestalten"

BEZIRK. Öffentlicher Verkehr ist die Zukunft. Das hat nicht zuletzt die erfolgreiche Einführung des 365-Euro-Jahrestickets in Wien eindrucksvoll unter Beweis gestellt. EU-Abgeordneter Dr. Günther Sidl ist überzeugt: „Das 365-Euro-Öffiticket ist umsetzbar, wenn man das wirklich möchte. Das zeigen die Bundesländer Wien und Vorarlberg vor. Wir wollen die Zukunft enkelfit gestalten. Dazu gehört ein gutes, komfortables und leistbares Angebot für die öffentlichen Verkehrsmittel“, sagt Sidl. Der...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.