Melk - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Foto: Christian Jansky/Wikipedia

Gemeinderatswahlen 2020
Hürm im Blickpunkt

HÜRM. Wenn man wissen will was das Wort Dominanz wirklich bedeutet, muss man nach Hürm kommen. Seit geraumer Zeit ist die ÖVP dort quasi die einzige Partei im Amt. Genau ein Mandat gehört der SPÖ, die auch heuer mit nur einer Person ins Rennen geht. Die Top-Fünf Kandidaten VP Hürm Johannes Zuser* Landwirt, 1977 Birgit Bruckner Bankangestellte, 1970 Christian Bandion Versicherungsvertreter, 1991 Gerhard Bernhuber Schulwart, 1974 Gertraud Gastecker Landwirtin, 1962 SPÖ Erna Glasner Heimhilfe,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Christian Jansky/Wikipedia

Gemeinderatswahlen 2020
Kilb im Blickpunkt

KILB. Die ÖVP und die SPÖ kommen in der Marktgemeinde Kilb eigentlich gut miteinander aus – wie in einer guten Beziehung gibt es ab und an auch Streitpunkte. Am 26. Jänner will sich aber eine "dritte Person" in die harmonische Beziehung einmischen. Die FPÖ will nach 2000 wieder den Einzug in den Gemeinderat schaffen und das "Glück" der beiden zerstören. Die Top-Fünf Kandidaten ÖVP Manfred Roitner Angestellter, 1968 Wolfgang Baumgartner Spengler, 1986 Alexander Bernhuber Landwirt, 1992 Luzia...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Herzi Pinki/Wikipedia

Gemeinderatswahlen 2020
Kirnberg an der Mank im Blickpunkt

KIRNBERG. Ein Mandat musste die ÖVP rund um Bürgermeister Leopold Lienbacher bei der letzten Wahl an die SPÖ abgeben. Am "Chefsessel" wird nicht viel gerüttelt werden, eher wollen die Roten noch ein Mandat dazugewinnen. Die Top-Fünf Kandidaten ÖVP Leopold Lienbacher Beamter, 168 Katharina Geppel Gesundheits- u. Krankenpflegerin, 1989 Roman Baminger Technical Service Manager, 1985 Christian Belkhofer-Fohrafellner Magazineur, 1975 Franz Gansberger selbst. Agrarunternehmer, 1993 SPÖ Franz...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Duke of W4/Wikipedia

Gemeinderatswahlen 2020
Klein Pöchlarn im Blickpunkt

KLEIN-PÖCHLARN. Sehr konstant halten sich die Roten in der Marktgemeinde Klein-Pöchlarn. Seit Jahren steht die SPÖ an der Spitze der Gemeindepolitik. Geht es nach Bürgermeister Johannes Weiß soll das auch nach seinem zweiten Antreten als Spitzenkandidat so bleiben. Er setzt bei seinem Team auf viele Altbewährte, aber auch auf Junge.  Jung und Alt findet man auch auf der Liste der ÖVP. Diese will sich zumindest ein bis zwei Mandate mehr sichern, um in Zukunft zumindest ein wenig mehr Stimmen im...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: BSonne/Wikipedia

Gemeinderatswahlen 2020
Krummnußbaum im Blickpunkt

KRUMMNUSSBAUM. Seit Bernhard Kerndler das Zepter des Bürgermeisters übernommen hat, ist die ÖVP sehr erfolgreich in Krummnußbaum. Diesen erfolgreichen Weg will er weitergehen. Die Einzigen was etwas dagegen haben, ist das Team der SPÖ, und gehen auf Stimmenfang. Die Top-Fünf Kandidaten ÖVP Bernhard Kerndler Bürgermeister, Gemeinde Manager, Landwirt, 1973 Andrea Eichinger Vizebürgermeisterin, Pensionistin, 1957 Friedrich Döller Pensionist, 1949 Maximilian Dovalil Bautechniker, 1992 Claudia...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Christian Jansky/Wikipedia

Gemeinderatswahlen 2020
Leiben im Blickpunkt

LEIBEN. Leiben, seit ewigen Zeiten in der Hand der Roten, könnte ein kleines "Erdbeben" erleben. Seit 2010 verlor die SPÖ immer ein Mandat an die ÖVP. Bürgermeisterin Gerlinde Schwarz muss nun bei ihrer ersten Wahl als Bürgermeisterin alles in die Hand nehmen um ihre Arbeit weiterführen zu können. Die ÖVP geht auf jeden fall mit einem starken und jungen Team an den Start und will an die Erfolge der letzten zwei Wahlen anknüpfen. Neu im Wahlkampf: die Grünen. Sie wollen vor allem mit dem Thema...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Priwo/Wikipedia

Gemeinderatswahlen 2020
Mank im Blickpunkt

MANK. Siegessicher gehen Bürgermeister Martin Leonhardsberger und sein Team in den Wahlkampf 2020. Dabei handelt sich es nicht um Überheblichkeit, sondern um gute Arbeit und einen Blick auf die letzten Ergebnisse. Dort konnte Leonhardsberger seit seiner "Übernahme" die Volkspartei zu einem Höhenflug verhelfen. Die Sozialdemokraten sowie die Freiheitlichen wollen dagegen ankämpfen und ihre Ergebnisse der letzten Jahre aufbessern. Was für alle drei Parteien nicht leicht sein wird, denn die Grünen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Bwag/Wikipedia

Gemeinderatswahlen 2020
Marbach an der Donau im Blickpunkt

MARBACH. Bürgermeister Anton Gruber hat mit seinem Marbach schon viele schwere Zeiten durchmachen müssen – vor allem wenn es Hochwässer waren. Durch sein Auftreten und Tun wurde er auch von Teilen der Bevölkerung stets respektiert. Bis dato musste er sich auch nur gegen die ÖVP in den Wahlkampf begeben. In den letzten Jahren kam es zu mehr oder weniger spannenden Duellen zwischen den beiden Parteien. Bis jetzt. Die FPÖ tritt zum ersten Mal in der Donaugemeinde an und hat dort gleich einen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Bwag/Wikipedia

Maria Taferl im Blickpunkt

MARIA TAFERL. Im Basilikaort Maria Taferl übernahm 2013 Heinrich Strondl das Zepter. Und das sehr erfolgreich: Bei der Wahl 2015 gewann er vier Mandate dazu. Die SPÖ ist bei dieser Wahl auf jeden Fall in Lauerstellung. Die Top-Fünf Kandidaten ÖVP Heinrich Strondl Bürgermeister, 1956 Martin Leopoldinger Orthopädieschuhmacher, 1971 Michaela Schachner Hotelier, 1968 Markus Brankl Landwirt, 1983 Iris Hinterndorfer Kinderbetreuerin SPÖ  Markus Fichtinger Angestellter, 1977 Gerhard Siedl...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Radler59/Wikipedia

Gemeinderatswahlen 2020
Melk an der Donau im Blickpunkt

MELK. Patrick Strobl hat seit seinem Amtsantritt einige Wogen, welche die Jahre zuvor unter seinem Vorgänger Thomas Widrich hochgegangen sind, wieder geglättet. Besonders der ewige Streit zwischen der Stadt und dem Stift wurde quasi von einem Tag auf den anderen beigelegt. Ein tolles Zeugnis für den jüngsten Bürgermeister einer Stadtgemeinde in Niederösterreich. Zudem kann der 32-Jährige bei der Wahl auf ein großes und vielseitiges Team vertrauen, das für ihn in den Wahlkampf geht. Das klare...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Duke of W4/Wikipedia

Gemeinderatswahlen 2020
Münichreith-Laimbach im Blickpunkt

MÜNICHREITH-LAIMBACH. Einen "verkürzten" Wahlzettel bekommen die Bürger von Münichreith-Laimbach bei dieser Wahl im Wahllokal. Die Bürgerliste Münichreith-Laimbach tritt nicht mehr zur Wahl an (vier Mandate). Dadurch können die Heimatliste Laimbach, rund um Bürgermeister Josef Riegler, die Absolute erreichen oder die beiden anderen Parteien SPÖ und ÖVP an Stimmkraft im Gemeinderat zulegen. Die Top-Fünf Kandidaten Heimatliste Laimbach Josef Riegler Pensionist, 1952 Gerhard Plesser Postbeamter,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Grubernst/Wikipedia

Gemeinderatswahlen 2020
Neumarkt an der Ybbs im Blickpunkt

NEUMARKT. Das Duell von ÖVP und SPÖ rund um den Gemeinderat geht in die nächste Runde. Auf der Poleposition ist auf jeden Fall Ortschef Otto Jäger, der bis jetzt seine zwei Duelle gegen die SPÖ gewonnen hat. Die Top-Fünf Kandidaten ÖVP Otto Jäger Selbstständig, 1979 Gerlinde Aigner Kfm. Angestellte, 1964 Franz Riegler Bundesheer-Beamter, 1959 Anita Eder Pädagogin 1980 Wolfgang Dachsberger Geometer, 1983 SPÖ Bernhard Wurm Bezirksgeschäftsführer, 1987 Melanie Pfannhauser Angestellte, 1994 Jürgen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: BSonne/Wikipedia

Gemeinderatswahlen 2020
Nöchling im Blickpunkt

NÖCHLING. Als Nationalrat Georg Strasser das Amt des Bauernbund-Präsidenten annahm, war klar, einen Posten muss er abgeben – sonst wäre das Freizeitangebot sehr eingeschränkt gewesen. Es war der Posten des Bürgermeisters, den nun seit 2017 Roman Grabner überhat. Der Nöchlinger hat sich bis jetzt viele Freunde in der Gemeinde gemacht und dürfte die Absolute in der Marktgemeinde halten. Die SPÖ will natürlich, mit aller Macht und einem guten Programm, der ÖVP zumindest ein paar Mandate...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Herzi Pinki/wikipedia

Gemeinderatswahlen 2020
Persenbeug im Blickpunkt

PERSENBEUG. Eine doch bittere Pille musste Bürgermeister Manfred Mitmasser bei der letzten Wahl schlucken. Zwar verteidigte man die Absolute in der Marktgemeinde, doch man musste zwei Mandate an die Opposition abgeben. Dementsprechend motiviert gehen die Liste Christa Kranzl sowie die ÖVP in den Wahlkampf und wollen an der Absoluten kratzen. Die Top-Fünf Kandidaten SPÖ Manfred Mitmasser Pensionist/Bürgermeister, 1957 Gerhard Leeb DGKS, 1961 Andreas Umgeher Angestellter, 1965 Monika Hebenstreit...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Peter Haas/Wikipedia

Gemeinderatswahlen 2020
Petzenkirchen im Blickpunkt

PETZENKIRCHEN. Sie ist die Kämpferin unter den Bürgermeisterinnen in Österreich: Lisbeth Kern tritt zu ihrer fünften Wahl als Ortschefin an. Sage und schreibe 24 Jahre ist sie nun an der Spitze der Marktgemeinde und das mit teilweisem Erfolg. Denn 2015 verlor sie zum ersten Mal Stimmen an die Opposition. Gerade einmal drei Mandate ist die SPÖ noch im "Plus" gegenüber der Opposition. Das Ziel der ÖVP und der FPÖ ist klar: Drei Stimmen fehlen, um die Absolute zu brechen. Die Chancen stehen nicht...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Nike-Theodora Strnischtie

Gemeinderatswahlen 2020
Pöchlarn im Blickpunkt

PÖCHLARN. Bei der letzten Wahl konnte die ÖVP die Stimmenmehrheit – um ein Mandat – im Pöchlarner Gemeinderat nach 2000 wieder zurückgewinnen. Ein großer Erfolg für den damals neuen Bürgermeister Franz Heisler. Insgesamt leistete die Volkspartei in der Stadtgemeinde eine gute Arbeit, doch nicht jeder war damit zufrieden. Das will die Opposition rund um FPÖ, SPÖ und Grüne – die Liste "Die Neue Initiative Pöchlarn" tritt heuer nicht mehr an – zu ihren Gunsten ausnutzen und mit ihrem Programm für...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Hans Hornyik

Gemeinderatswahlen 2020
Pöggstall im Blickpunkt

PÖGGSTALL. 2015 war ein Horrorjahr für die ÖVP in Pöggstall. Johann Gillinger "zerbrach" an den Vorbereitungen zur Landesausstellung 2017 und musste drei Mandate an die Opposition abtreten. Gillinger trat zurück und Margit Straßhofer führte die Marktgemeinde in eine erfolgreiche Zukunft sowie in eine beeindruckende Landesausstellung. Nichtsdestotrotz gehen die beiden anderen Parteien – die Liste Gemeinsam Leben und die SPÖ – mit einem guten Gefühl in den Wahlkampf und wollen an das Ergebnis von...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Bwag/Wikipedia

Gemeinderatswahlen 2020
Raxendorf im Blickpunkt

RAXENDORF. Konstant hält sich die Volkspartei Raxendorf bei den Gemeinderatswahlen. Seit 1995 konnten die Schwarzen mit 13 Mandataren in den Gemeinderat einziehen. Die SPÖ will diese Serie mit einem starken Team unterbrechen. Die Top-Fünf Kandidaten ÖVP Johannes Höfinger Bürgermeister, 1965 Günter Schneider Landwirt, 1961 Marina Aigner Friseurin, 1992 Verena Auferbauer Büroangestellte, 1975 Herbert Eckl Bäckermeister, 1974 SPÖ Johann Kranzer Pensionist, 1962 Roland Barth ÖBB Beamter, 1976...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Bwag/Wikipedia

Gemeinderatswahlen 2020
Ruprechtshofen im Blickpunkt

RUPRECHTSHOFEN. Lange wurde spekuliert, ob die SPÖ Ruprechtshofen noch einmal antreten wird oder nicht. Nun ist es fix: Nur die ÖVP rund um Bürgermeister Leopold Gruber-Doberer und die FPÖ treten zur Wahl an. Somit sind nun zwei Plätze im Gemeinderat frei. Die besten Chancen auf den Sieg hat die amtierende Partei ÖVP. Doch die FPÖ will mit ihrem Programm, welches die Zusammenführung von Ruprechtshofen und St. Leonhard beinhaltet, zumindest einige Mandate zugewinnen. Die Top-Fünf Kandiaten ÖVP:...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Silvia Himberger

Gemeinderatswahlen 2020
Schollach im Blickpunkt

SCHOLLACH. Knapp aber doch konnte bei der letzten Wahl 2015 die ÖVP die Oberhand in der Gemeinde Schollach behalten. Damals konnten sowohl die SPÖ als auch die FPÖ ein Mandat zugewinnen. Der "Schlachtplan" von Schollachs Schwarzen lautet daher eindeutig: Mandate halten oder auch dazugewinnen. Dementsprechend motiviert geht die Opposition auf Stimmenfang im Gemeindegebiet, will man an den Erfolg von 2015 anknüpfen bzw. ihn sogar noch übertrumpfen. Die Top-Fünf Kandidaten ÖVP Walter Handl...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Mussklprozz/Wikipedia

Gemeinderatswahlen 2020
Schönbühel-Aggsbach im Blickpunkt

SCHÖNBÜHEL-AGGSBACH. Die Grünen wollen frischen Wind in den Gemeinderat in Schönbühel-Aggsbach bringen und treten zum ersten Mal in der Marktgemeinde an. Die bestehenden Parteien – ÖVP, SPÖ und FPÖ – stecken auf jeden Fall nicht in den Kopf in den Sand und gehen im Gemeindegebiet auf Stimmenfang, um den Grünen den Einzug in den Gemeinderat so gut wie möglich zu erschweren. Die Top-Fünf Kandidaten ÖVP und Unabhängige Erich Ringseis Straßenmeister, 1959 Gernot Kuran Bezirksforsttechniker, 1967...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: MG St. Leonhard

Gemeinderatswahlen 2020
St. Leonhard am Forst im Blickpunkt

ST. LEONHARD. Auf Hans-Jürgen Resel und sein neues Team kommt ein harter Wahlkampf zu. Schon bei der letzten Wahl musste die regierende Partei (ÖVP) ein Mandat an die Opposition abtreten. Die ÖVP will mit einem durchdachten Zukunftsprogramm die Stimmen der Leonharder gewinnen. Doch da hat die neue Liste "Vision Leonhard" mit ehemaligen Gemeinderäten aus der ÖVP etwas dagegen. Diese erlebten schon die "dunkle Seite" der Wahl. Einigen Mitgliedern ist ein Drohbrief geschickt worden, wo sie unter...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Grubernst/Wikipedia

Gemeinderatswahlen 2020
St. Martin-Karlsbach im Blickpunkt

ST. MARTIN-KARLSBACH. Es ist ein Duell, welches sich, mit Ausnahme von zwei Wahlen, seit Jahren in der Marktgemeinde St. Martin-Karlsbach abspielt. Die ÖVP und die SPÖ rittern seit Jahrzehnten um die Gunst der Wählerstimmen. Immer mit einem knappen Sieg für die Sozialdemokraten rund um Bürgermeister Martin Ritzmaier. Auch im heurigen Wahlkampfjahr wird ein ähnlich spannender Zweikampf erwartet. Die Frage: Bleibt die SPÖ an der Macht oder kann die ÖVP zumindest bei dieser Wahl mehr Stimmen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: BSonne/Wikipedia

Gemeinderatswahlen 2020
St. Oswald im Blickpunkt

ST. OSWALD. Seit Jahren kommt die SPÖ in St. Oswald nicht an der ÖVP vorbei. Jahrelange Versuche scheiterten. Heuer will sie den nächsten Versuch wagen. Doch gegen die beliebte amtierende Bürgermeisterin Rosemarie Kloimüller wird es schwer, die Wahl zu gewinnen. Die Top-Fünf Kandidaten ÖVP: Rosmarie Kloimüller Amtsleiterin, 1972 Leopold Rapolter Kontrollassistent, 1960 Barbara Leonhardsberger Gärtnerin/Gemeindeangestellte, 1978 Gerhard Porranzl Landwirt, 1974 Sonja Wurzer Verkäuferin, 1983 SPÖ:...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.