Melk - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Foto: Christian Jansky/Wikipedia

Gemeinderatswahlen 2020
Texingtal im Blickpunkt

TEXINGTAL. Zwei von 19 Sitzen gehören der SPÖ im Gemeinderat von Texingtal. Das ist nicht nur seit der letzten Wahl im Jahr 2015 so, nein, dies war quasi schon immer so. Die ÖVP, rund um Bürgermeister und 2. Landtagspräsidenten Gerhard Karner, dominierte die Wahlkämpfe in der Gemeinde Texingtal. Es wird sich wahrscheinlich auch nichts an der Ausgangssituation ändern. Eher muss die SPÖ befürchten ein Mandat zu verlieren. Doch die will eher die umgekehrte Variante, um zumindest nach etlichen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Manfred Regall/Wikipedia

Gemeinderatswahlen 2020
Weiten im Blickpunkt

WEITEN. Einmal gewinnt die ÖVP, einmal die SPÖ. Dabei geht es in Weiten nicht um den Ortschef-Sessel, nein vielmehr um die Mandate. Seit 1990 wechselt zumindest immer ein Mandat zwischen den beiden Parteien. Die Top-Fünf Kandidaten  ÖVP: Franz Höfinger Landwirt,1969 Ramona Fletzberger Gemeindebedienstete, 1975 Johann Schmid Landesbediensteter, 1973 Regina Steininger Gemeindebedienstete, 1966 Alfred Nowak Tischler, 1963 SPÖ: Mario Stieger ÖGK Angestellter, 1978 Martin Vogler Buskraftfahrer, 1964...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Josef Draxler

Gemeinderatswahlen 2020
Ybbs an der Donau im Blickpunkt

YBBS. Wir schreiben das Jahr 1995. Damals musste die SPÖ einen herben Verlust wegstecken und in Koalition gehen. Die Jahrtausendwende brachte dann auch wieder die erfreuliche Wende für die Sozialdemokraten. Seitdem waren es mehr oder weniger enge Wahlkämpfe, wo die SPÖ immer am längeren Ast war. So soll es auch mit dem dynamischen Nationalrat und Bürgermeister Alois Schroll weitergehen. Schroll und sein Team wollen die Stadtgemeinde in eine erfolgreiche Zukunft weiterführen. Doch es wäre nicht...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Gliwi/Wikipedia

Gemeinderatswahlen 2020
Yspertal im Blickpunkt

YSPERTAL. Aufhören wenn es am schönsten ist, so kann man den Wechsel an der Yspertaler Ortsspitze im Jahr 2018 beschreiben. Karl Moser übergab damals das Bürgermeisteramt an Veronika Schroll, die bis zuletzt den erfolgreichen Weg des Landtagsabgeordneten weiterführte. Bei der Wahl geht Schroll mit ihrem Team mit gutem Gewissen in den Wahlkampf. Was auch kein Wunder ist, denn die SPÖ hatte bis auf ein paar Mandatszugewinne in den letzten Jahren immer das Nachsehen. Heuer will man wieder einen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Herbert Ortner/Wikipedia

Gemeinderatswahlen 2020
Zelking-Matzleinsdorf im Blickpunkt

ZELKING-MATZLEINSDORF. Gerhard Bürg geht in seinen dritten Wahlkampf als Bürgermeister der Gemeinde Zelking-Matzleinsdorf. Gleich in seiner ersten Wahl 2010 verlor die ÖVP ein Mandat. Seitdem hält er die Mandatsanzahl. Das wollen die SPÖ und die FPÖ nun unterbinden und gehen von Haus zu Haus, um die Gunst der Wähler auf ihre Seite zu ziehen. Die Kandidatenliste ÖVP: Gerhard Bürg Pensionist, 1953 Herbert Gruber Angestellter, 1958 Rosa Stattler Vertragsbedienstete, 1970 Andreas Fischlmaier...

  • Melk
  • Daniel Butter
Herbert Permoser, Christoph Kollarz, Walter Wieser, Christian Perger, Theresia Frühauf, Ronald Fichtinger, Christian Fohringer, Matthias Pölzer, Otmar Garschall, Martin Leonhardsberger, Johann Buresch, Sabrina Kalteis, Elisabeth Zuser, Sebastian Kerschner, Wolfgang Ammerer, Julia Gindl, Franz Kaufmann, Bettina Fahrafellner. | Foto: VP Mank

Wir für Mank
Die Schwarzen präsentieren ihr Programm

MANK. Ärztezentrum, neue Geschäfte und Betriebe, Klimaschutz, der Ausbau des Kindergartens und noch vieles mehr sind die Themen, mit welchen Martin Leonhardsberger und sein Team der Volkspartei Mank in den Wahlkampf starten. "Wir haben uns für die nächsten fünf Jahre viel vorgenommen“ so Spitzenkandidat Martin Leonhardsberger, "Mank soll als lebenswerte Kleinstadt weiterentwickelt werden."

  • Melk
  • Daniel Butter
8

SPÖ
Wahlauftakt & Jahreshauptversammlung der Ybbser SPÖ

Am vergangenen Sonntag startete das "Team Alois Schroll - SPÖ Ybbs" offiziell ihre Aktivitäten zur Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2020. Traditionellerweise blickte man bei der Jahreshauptversammlung auf das vergangene Jahr mit den Veranstaltungen wie Grillerei an der Donaulände und Weinheurigen zurück. Langjährige Parteimitglieder wurden ebenso geehrt wie die fleißigen Helferinnen und Helfer des Teams. In seinem politischen Referat zog Bürgermeister Alois Schroll Bilanz über die abgelaufene...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
SPÖ Ortsvorsitzender Ewald Schweiger, Bürgermeister Toni Gruber, Vizebürgermeister Renate Hebenstreit und Jungendkandidat Sebastian Zimmerl präsentieren das Programm für die Zukunft.

Programm für die Zukunft

Am 26. Jänner steht in Niederösterreich die Gemeinderatswahl am Programm. Im Team der SPÖ Marbach gibt es einige bekannte Gesichter, wie Bürgermeister Gruber und Vizebürgermeisterin Renate Hebenstreit aber auch sehr viele neue Mitstreiter. Anlässlich dazu wurde gemeinsam ein Zukunftsprogramm für Marbach ausgearbeitet, darin steckt sich die SPÖ Ziele die rasch erfüllt werden sollen. Maßgeblich an der Ausarbeitung beteiligt waren die JugendkandidatInnen. Die Ziele werden den GemeindebewohnerInnen...

  • Melk
  • Karl Zimmerl
Landeshauptfrau Johann Mikl-Leitner | Foto: Thomas Leitsberger
2 6

E-Health, Kleinkindbetreuung, Tourismus, Onlinehandel
Das sind die Pläne für die Niederösterreicher

NÖ. 2020 wird ein Jahr der Arbeit auf allen Ebenen, kündigt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an. Schließlich würden die Herausforderungen nicht weniger und nicht leichter, blickt die Landeshauptfrau bei der Arbeitsklausur der Volkspartei Niederösterreich (VPNÖ) in Amstetten in das neue Jahrzehnt. Heimische Händler sollen vom Onlinehandel profitieren„Der Bereich Arbeit und Wirtschaft hat sich in den letzten zehn Jahren stark gewandelt, besonders was den Onlinehandel betrifft. Die...

Landtagspräsident Gerhard Karner, Landtagsabgeordneter Karl Moser, Vbgm. Ramona Fletzberger, Maximilian Strobl (jüngster Kandidat bei der GRW im Bezirk Melk), GR Johann Aigner, Bgm. Franz Höfinger und Nationalrat Georg Strasser | Foto: ÖVP Melk

ÖVP Bezirk Melk
1.077 Kandidaten treten in 40 Gemeinden an

BEZIRK.  „Seit dieser Woche ist es amtlich: Wir sind die einzige Partei im Bezirk Melk, die in allen Gemeinden kandidiert – 1.077 Kandidaten im Bezirk kandidieren auf Listen der Volkspartei bei den Gemeindewahlen am 26. Jänner“, so Bezirksparteiobmann Karl Moser. Frauenanteil gestiegen Insgesamt stellen sich 272 Frauen und 805 Männer den Wahlen in ihren Heimatgemeinden. Der Anteil an Frauen ist dabei von 22,4 auf 25,3 Prozent gestiegen. Besonders erfreulich ist die große Zahl an jungen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Kommandant Stv. Manuel Hausner , LKR Manfred Mitmasser , KO Udo Landbauer, Kommandant Rainer Rusa und Bezirksparteiobmann Richard Punz | Foto: FPÖ NÖ

FPÖ-NÖ
Udo Landbauer übergibt Mehrgasmessgerät an Freiwillige Feuerwehr in Marbach

MARBACH. „Wenn Menschen in Not geraten, kann man sich auf die Helden der Freiwilligen Feuerwehr immer verlassen. Das ist nicht selbstverständlich und man kann gar nicht oft genug danke sagen“, so FPÖ Landespartei- und Klubobmann im NÖ Landtag, Udo Landbauer, MA. Vergangene Woche besuchte der freiheitliche Klubobmann die Freiwillige Feuerwehr in Marbach. Im Feuerwehrhaus überreichte er der Mannschaft ein Mehrgasmessgerät. Dieses erhöht die Sicherheit im Einsatz und dient vor allem dem...

  • Melk
  • Daniel Butter
(v.l.) Renate Hebenstreit, Toni Gruber, Charlotte Zimmerl, MEP Dr. Günther Sidl und Ewald Schweiger | Foto: Karl Zimmerl

Jahreshauptversammlung SPÖ Marbach an der Donau
Höchste Auszeichnung für Zimmerl

Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Marbach an der Donau wurden die Weichen für die Gemeinderatswahl 2020 gestellt. Bürgermeister Anton Gruber wurde wieder einstimmig zum Spitzenkandidaten der kommenden Gemeinderatswahl gewählt. Der EU-Abgeordnete Günther Sidl berichtete von seiner Tätigkeit im Europaparlament. Aktuellstes Thema ist hier natürlich der Klimawandel. „Klimaschutz braucht starke Gemeinden und Städte – hier können in den unterschiedlichsten Bereichen, Maßnahmen schnell, effizient...

  • Melk
  • Bernhard Wurm
Österreichs Gemeindebundpräsident Alfred Riedl, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Doris Schmidauer, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
7 63

Bürgermeisterinnen-Treffen in der Hofburg
"Die Zukunft ist weiblich"

Österreichs Bürgermeisterinnen wurden von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg geladen. BEZIRK TULLN / NÖ / Ö. Es ist eine Premiere: 110 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich sind der Einladung von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg gefolgt. Es sei ein "kräftiges Zeichen der Gleichberechtigung und der Emanzipation", führte Schmidauer bei der Begrüßung aus. 2.096 Gemeinden zählt die Nation, 177 davon werden von...

Der Manker Gemeinderat bekam Besuch vom Nikolo und seinen Kramperln, als das Budget beschlossen wurde. | Foto: SG Mank

Mank
Nikolo sah den Räten Manks bei Sitzung über die Schulter

MANK. "Wir werden in den kommenden beiden Jahren vorsichtig budgetieren und sind für die Zukunft gut aufgestellt“, fasst Manks Bürgermeister, Martin Leonhardsberger, die finanzielle Situation der Stadtgemeinde zusammen. Konkret ist die Stadtgemeinde mit 6,55 Millionen Euro (Anfang des Jahres: 6,59 Millionen Euro) verschuldet. "Wir haben viel in die Molkerei investiert – erst ab 2024 werden die ersten Etappen an die GEDESAG verkauft – das reduziert unseren Schuldenstand wieder deutlich", so der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Franz Heisler versteht den Auszug der Parteien nicht. | Foto: Peter Rabl

Pöchlarn
Adventstreit im Gemeinderats-Saal

Opposition verließ nach abgewiesener Abstimmung geschlossen den Saal. Ortschef versteht Situation nicht. PÖCHLARN. Ein unglaubliches Bild ergab sich beim nicht öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Pöchlarn. Als die Grünen einen Dringlichkeitsantrag zum wiederholten Mal stellten und dieser von Bürgermeister Franz Heisler abgewiesen wurde, standen alle Oppositionsparteien (Grüne, SPÖ, FPÖ und Bürgerliste INPÖ) auf und verließen den Saal. Vergabe als StreitpunktDoch was war...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bürgermeister Anton Gruber wehrt sich gegen die FPÖ.

Wahl 2020
"Pflegekräfte bei uns in Marbach haben das recht zu wählen"

MARBACH. Noch bevor der Wahlkampf überhaupt so richtig begonnen hat, gibt es auch schon den ersten "Kleinkrieg" zwischen zwei Parteien. So wollen die Freiheitlichen, rund um Landesparteisekretär Michael Schnedlitz, in Marbach einen Stimmenmissbrauch erkannt haben. 56 Personen im Wählerverzeichnis der Gemeinde Marbach wurden beeinsprucht, darunter 33 teils ausländische Pflegekräfte. "Fünf Pflegekräfte davon sind allein am Wohnsitz der Schwester der SPÖ-Vizebürgermeisterin gemeldet. Das stinkt...

  • Melk
  • Daniel Butter
Erwin Gutlederer, Astrid Niedermayer, Ilse Kossarz, Ortschef Patrick Strobl, Birgit Zöchling, Johannes Haselsteiner und Karl Deuretzbacher.
2

Wahl 2020
Melks Parteien setzen zum Wahlkampf an

ÖVP präsentiert ihre Kandidaten, während die SPÖ die Sorgen der Bevölkerung einfängt. MELK. In der besinnlichen Zeit gibt es nun in der Bezirkshauptstadt so etwas wie einen "Vorwahlkampf". Sowohl die ÖVP als auch die SPÖ setzen sich in der Vorweihnachtszeit nochmal ordentlich in Szene. 58 Kandidaten für Strobl Den Start machte die federführende Partei in der Stadt, die Volkspartei. "58 Kandidatinnen unterstützen die ,Liste Volkspartei Melk mit Bürgermeister Patrick Strobl‘. Ich stelle mich als...

  • Melk
  • Daniel Butter
Artstetten-Pöbring: Johann Bierbaumer, Peter Auer, Tabea Kriechbaum, Martin Berger mit Samy-Lio | Foto: Grüne Bezirk Melk
1 3

Wahl 2020
"Frisches Grün" für drei Melker Gemeinden

BEZIRK. Für mich als Bezirkssprecher der Grünen bedeutet es natürlich eine große Freude neben Emmersdorf, Dunkelsteinerwald, Pöchlarn und Melk drei neue grüne Ortsgruppen willkommen heißen zu können", sagt Emmerich Weiderbauer. In Artstetten-Pöbring, Leiben und Schönbühel-Aggsbach sollen bei der Gemeinderatswahl (26. Jänner) nun auch die Grünen auf dem Wahlzettel stehen. "Vordringlichste Aufgabe der neuen Gruppen wird es jetzt sein die notwendigen Unterstützungserklärungen zu sammeln, um bei...

  • Melk
  • Daniel Butter
Erich Radlbauer geht mit der "Volks-Partei-Leonhard" bei der Gemeinderatswahl an den Start. | Foto: Radlbauer

Gemeinderatswahlen im Bezirk Melk
Neue Bewegung für die Bürger St. Leonhards

Gemeinderat Erich Radlbauer geht nach Unstimmigkeiten mit Leonhards Ortschef mit eigener Liste bei der Gemeinderatswahl 2020 an den Start. ST. LEONHARD. "Wir sind mit gewissen Entscheidungen, welche Bürgermeister Hans-Jürgen Resel getroffen hat, nicht einverstanden. Die Marktgemeinde St. Leonhard braucht eine Neuausrichtung in der Gemeindepolitik um positiv in die Zukunft zu starten", erklärt Erich Radlbauer, Gemeinderat und Spitzenkandidat der neu gegründeten Bewegung "VPL –...

  • Melk
  • Daniel Butter
4

„Hitla!“- "Unsa Chef!"
Vor laufender Kamera: Chef der FPÖ-Loosdorf macht Hitlergruß

Der Chef der FPÖ-Loosdorf bei Melk ist in einem Video zu sehen, in dem er den Hitlergruß macht. Der 24-Jährige wurde dabei gefilmt, wie er den Arm emporstreckt und laut "Hitler" sagt. ÖSTERREICH. Für's Video, das vom Wochenmagazin "Falter" veröffentlicht wurde, hält ein Freund das Handy auf Chef der FPÖ-Loosdorf und sagt: "Sag irgendwas". Der Mann bringt sich daraufhin  in Position, streckt den Arm empor und sagt "Hitla". Der filmende Freund im Hintergrund ist darauf zu vernehmen mit den...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Mag. Gerald Poyssl, LAbg. Karl Moser, NÖ Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl, Gemeindebund-Bezirksobmann Gerhard Karner, Bezirksobfrau-Stv. Veronika Schroll, Bezirksobmann-Stv. Patrick Strobl und Nationalrat Georg Strasser
 | Foto: ÖVP

Wahl
Gerhard Karner ist neuer Obmann des Gemeindebundes Bezirk Melk

BEZIRK. Bei der Bezirksversammlung des Gemeindebundes Bezirk Melk beim Landhausheurigen Landstetter in Hasling wurde Gerhard Karner zum neuen Obmann gewählt. Er folgt damit Nationalrat Georg Strasser nach, der die Funktion als Obmann 9 Jahre lang ausgeübt hat. Drei Punkte sind dem neuen Obmann besonders wichtig:“ Die Partnerschaft und Zusammenarbeit von Land und Gemeinden, der Zusammenhalt sowie ein gemeinsamer Weg sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit, “ so Gerhard Karner.

  • Melk
  • Daniel Butter
Jörg Leichtfried und Alois Schroll mit dem Antrag. | Foto: Schroll

Ybbser Nationalrat Alois Schroll
"Gerichtsschließung wäre Einschnitt im Rechtssystem"

BEZIRK. Gerade einmal ein paar Tage im Amt, schon sorgt der Ybbser Bürgermeister und frischgebackene Nationalrat Alois Schroll mit seinem Antrag im Parlament für Aufsehen. Da eine Schließung von zwölf Bezirksgerichten in Niederösterreich (insgesamt gibt es 26) im Raum steht, fordert er den Justizminister zur Aufklärung auf, was an den Gerüchten wirklich dran ist. "Wie viele Bezirksgerichte österreichweit und wie viele Standorte in Niederösterreich sollen nach diesem internen Arbeitspapier...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bgm Gerhard Karner begrüßt die Pakistanische Botschaftsdelegation mit Chief Instructor Mian Muhamad Jamil Afaqi und Dr. Brigitta Blaha in Texing
 | Foto: Franz Crepaz

Botschaftsdelegation zu Besuch
Pakistan schaut sich etwas vom Texingtal ab

TEXINGTAL. Texings Bürgermeister Gerhard Karner und sein Vize Walter Eigenthaler durften sich vor Kurzem über hohen Besuch aus Südasien freuen. Über Initiative von Brigitta Blaha, Präsidentin der Österreichisch-Pakistanischen Gesellschaft, kam eine hochrangige Delegation des pakistanischen „National Management College“ mit Chief Instructor Mian Muhamad Jamil Afaqi nach Texing. Die Delegation, darunter einige Botschaftsaspiranten, kam nach Österreich, um sich über urbane und ländliche...

  • Melk
  • Daniel Butter
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ging mit den Vertretern der 40 Melker Gemeinden die Aufgaben der Zukunft durch. | Foto: VPNÖ
3

Gemeinderatswahl 2020
Melks Schwarze sind bereit für die Wahl

BEZIRK. Egal ob amtierender Bürgermeister oder doch nur Opposition, bei der nächsten Gemeinderatswahl (26. Jänner) will die ÖVP mit zahlreichen Themen, die der Bevölkerung unter den Fingernägeln brennen, den positiven Schwung der letzten Wahlen auch auf Gemeindeebene mitnehmen. Dazu lud Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner alle 40 Gemeindevertreter der Schwarzen zu einer gemeinsamen Arbeitsklausur nach Luberegg ein. "Niederösterreich ist nicht nur das größte, sondern auch das vielfältigste...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.