Melk - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Melker Singverein bedankt sich für die Spenden der Benefizveranstaltung „A Gulasch & a Seidl Bier“ – 4.875  Euro für soziale Projekte. | Foto: MSV
3

Melker Singverein
4.875 Euro bei „A Gulasch und a Seidl Bier“

Der Melker Singverein dankt allen Unterstützern ganz herzlich für die großzügigen Spenden der diesjährigen Benefizveranstaltung „A Gulasch & a Seidl Bier“ am Faschingssonntag 2025. MELK. Mit einem Betrag von 4.875 Euro kann der MSV mit 2.440 Euro einen Projektschwerpunkt in Burkina Faso zur Finanzierung von Schulmahlzeiten in der ‚Volksschule‘ Basnéré und im Gymnasium der Schule St. Marius unterstützen. 1.800 Euro kommen Livia zugute, die einen neuen Therapiestuhl und ein Rückhaltesystem...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die besten Schnapser des Bezirks lieferten sich spannende Duelle und qualifizierten sich für das NOE Senioren-Bezirksschnapsen. | Foto: NOE Senioren
3

Bezirk Melk
Finalisten für NOE Senioren-Bezirksschnapsen stehen fest

Das Teilbezirksschnapsen im Bezirk Melk ist geschlagen – und es wurde bis zum letzten Bummerl spannend. BEZIRK MELK. In geselliger Atmosphäre und mit viel spielerischem Können traten zahlreiche Teilnehmer gegeneinander an, um sich einen der begehrten Plätze für das NOE Senioren-Bezirksschnapsen zu sichern. Dieses findet im Juni im Gasthaus Birgl in Inning statt. Nach packenden Duellen konnten sich vier Spieler für die nächste Runde qualifizieren: Johann Zeinzinger aus Matzleinsdorf/Zelking...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Fachvorstand Albert Decker, Kochprofi David Sandler und Juror Rudolf Macho freuen sich mit Nina Ettenauer. | Foto: Haiderer
3

HTS St. Pölten
Käsekennerprüfung - So ein Käse im Bezirk Melk

Besonders motivierte Schülerinnen und Schüler der zweiten Jahrgänge der HTS St. Pölten absolvierten nach langer Vorbereitungszeit ihre Käsekennerprüfung. GANSBACH (DUNKELSTEINERWALD). Unter den versierten Augen des Waldviertler Käse-Sommeliers Rudolf Macho, der als externer Prüfer fungierte, mussten die Kandidaten einen Käsewagen bestücken und die einzelnen Sorten bezüglich Reifungsarten, Geschichte, Herkunft und Geschmack beschreiben. Beim anschließenden Fachgespräch wurde der...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Vizebgm. Franz Kaufmann, Jubelpaar Alfred und Ilse Schöner, StR Wolfgang Ammerer | Foto: Stadtgemeinde Mank
3

Stadtgemeinde Mank
Goldene Hochzeit in der Stadt Mank gefeiert

Ein halbes Jahrhundert Ehe – ein besonderes Jubiläum, das das Ehepaar Ilse und Alfred Schöner kürzlich im Kreise von Familie und Freunden feiern durfte. MANK. Die beiden blicken auf 50 gemeinsame Jahre voller Höhen und Tiefen, unzähliger gemeinsamer Erinnerungen und gelebter Partnerschaft zurück. Auch die Stadtgemeinde Mank ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren. Vizebürgermeister Franz Kaufmann und Stadtrat Wolfgang Ammerer (beide VP) überbrachten dem Jubelpaar die herzlichsten...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Seit Jahrhunderten im Zentrum – die Dreifaltigkeitssäule steht für viele Manker als Wahrzeichen der Stadt. | Foto: FPÖ Mank
3

Stadt Mank
Streit um Manks Wahrzeichen - Soll die Pestsäule weichen?

Während die FPÖ eine Befragung zur geplanten Versetzung der Dreifaltigkeitssäule fordert, betont die ÖVP rund um Bürgermeister Leonhardsberger die breite Bürgerbeteiligung und die Ziele des bestehenden Mobilitätskonzepts. MANK. "Die Dreifaltigkeitssäule soll bleiben, wo sie ist! – Manker Bürger sollen mitentscheiden dürfen. Sie ist ein bedeutendes Wahrzeichen unserer Stadt. Sie prägt das Ortsbild am Hauptplatz seit Generationen und steht nicht ohne Grund im Zentrum. Nun plant der Bürgermeister,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Ein Fahrzeug landete in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in einem Graben. Die Einsatzkräfte wurden verständigt. | Foto: DOKU-NÖ
Video 7

Fahrer eingeschlossen
Auto stürzte in Pöchlarn in einen Graben

In der Nacht auf Freitag, 18. April, ereignete sich ein Unfall, bei dem ein Auto in einen Graben in Pöchlarn stürzte. Dabei wurde ein Mann verletzt. PÖCHLARN/BEZIRK MELK. Gegen Mitternacht war ein Pkw-Lenker auf der Bundesstraße in Pöchlarn unterwegs. Aus bisher nicht geklärten Gründen bog der Mann falsch ab und landete auf dem Gelände des Holzverladeplatzes der ÖBB. Im weiteren Verlauf kam das Auto vom Weg und der befestigten Straße ab und fiel in einen angrenzenden Graben. Dort kam das...

  • Melk
  • Madeleine Gluhak
Anzeige
Foto: WIFI NÖ

WIFI Niederösterreich
Karrierebooster Weiterbildung - Jetzt kostenlos informieren!

Sie möchten sich beruflich neu orientieren oder Ihrer Karriere (neuen) Schwung geben? Qualifizierte Fachkräfte sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt – mit Aus- und Weiterbildungen am WIFI können Sie bei Bewerbungen zusätzlich punkten! Wer sich beruflich verändern oder weiterentwickeln möchte, sollte auf berufsorientierte Aus- und Weiterbildung setzen. Die möglichen Wege sind vielfältig: Das Angebot erstreckt sich von der Lehre, der Berufsreifeprüfung über die Meister- oder Werkmeisterprüfung bis zu...

Ein Zug kam auf der Strecke zwischen Pöchlarn und Krummnussbaum zum Stillstand. Mehrere Feuerwehren wurden alarmiert, um bei der Evakuierung der Fahrgäste zu helfen. | Foto: DOKU-NÖ
6

Mehrere Feuerwehren alarmiert
Zug steht zwischen Pöchlarn und Krummnussbaum

Ein Zug kam auf der Strecke zwischen Pöchlarn und Krummnussbaum zum Stillstand. Mehrere Feuerwehren wurden alarmiert, um bei der Evakuierung der Fahrgäste zu helfen. Diese konnten aber gleich nach ihrer Ankunft wieder umkehren. BEZIRK MELK/NÖ. Zu einem Unterstützungseinsatz im Bezirk Melk wurden am Mittwoch, 16. April, die Feuerwehren Pöchlarn, Erlauf, Golling, Krummnussbaum sowie die Betriebsfeuerwehr Rath alarmiert. Wie "Doku-NÖ" in einer Aussendung bekanntgibt, kam am Nachmittag zwischen...

  • Melk
  • MeinBezirk Niederösterreich
Auch Bürgermeister Peter Grafeneder ließ sich dieses Highlight nicht entgehen und besuchte gemeinsam mit einer Delegation des Gemeinderates die Messe. | Foto: Marktgemeinde Marbach
3

Marbach/Donau
Lenkrad trifft Politik – Bürgermeister auf der Automesse

Gemeindebesuch bei der Automesse der Firma Böhm in Marbach an der Donau. MARBACH/DONAU. Von 10. bis 13. April 2025 findet in der Marktgemeinde Marbach die traditionelle Automesse der Firma Böhm statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten bereits den ersten Messetag, um sich über die neuesten Fahrzeugmodelle, innovative Technologien und attraktive Angebote zu informieren. Auch Bürgermeister Peter Grafeneder (ÖVP) ließ sich dieses Highlight nicht entgehen und besuchte gemeinsam mit einer...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Alfons Hargassner (Österreichischer Tierschutzverein), Marie-Luise Fonatsch (Fonatsch GmbH), Norbert Kolowrat (ELEKTRON Austria GmbH) | Foto: ÖSTERREICHISCHER TIERSCHUTZVEREIN
5

Tierschutz
Fonatsch spendet Licht für den Assisi-Hof in Stockerau

ELEKTRON Austria und FONATSCH spenden weitere sechs LED-Leuchten und Masten für den Assisi-Hof in Stockerau. Die innovative Beleuchtung unterstützt ein Vorzeigeprojekt des Tierschutzes in Österreich und sorgt für Sicherheit von Tier und Mensch. STOCKERAU/MELK. Der Assisi-Hof in Stockerau ist mehr als eine artgerechte Auffangstation für in Not geratene Tiere. Das Vorzeigeprojekt des österreichischen Tierschutzes bietet auf 16.000 Quadratmetern rund 80 Tieren, die oft Schreckliches erlebt haben,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Vizebürgermeisterin Regina Steininger, Regionalberaterin Tanja Wesely und Bürgermeisterin Ramona Fletzberger. | Foto: DORN
3

Gemeinde Weiten
Konkrete Erneuerungsprojekte in Weiten geplant

Regionalbetreuerin Tanja Wesely traf die Gemeindespitzen zum ersten Arbeitsgespräch: Geplant ist die Fertigstellung des neuen Bauhofs und die Sanierung und Nachnutzung des alten Bauhofgebäudes zu einem modernen Vereinslokal. WEITEN. Niederösterreichs Gemeinden brechen in eine neue Amtsperiode auf. „Es ist der richtige Moment mit frischen Ideen neue Wege zu gehen. Die Expertinnen und Experten der Dorf- & Stadterneuerung sind deshalb ab sofort in ganz Niederösterreich unterwegs und stehen den...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Alex Racher aus St Leonhard am Frost will heuer ganz vorne in der Meisterschaft mitmischen | Foto: Harald Lindtner
6

Rallycross
Wenn der Asphalt bebt - die Lokalmatadore geben Gummi

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. MELK. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX. Veranstalter Hans-Peter Freinberger vom legendären Motorsportclub „Leru Team 2“ konnte neuerlich die internationale FIA-Zentraleuropa-Serie als Hauptattraktion für die Rennen am 26. und 27. April gewinnen. Um die 100 Rennautos werden am...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Vizebürgermeister von Ybbs Dominic Schlatter mit Sohn Moritz, Ariane Stefan und Elena-Andrea Stöckl (beide B1 Center Ybbs) | Foto: B1 Center Ybbs
4

Stadt Ybbs
Kleine Künstler ganz groß - Osterkunst im B1 Center

Am Samstag, dem 12. April, erlebten Besucherinnen und Besucher des B1 Centers Ybbs bei strahlendem Sonnenschein eine ganz besondere Osterüberraschung. YBBS/DONAU. Liebevoll von den Kindern der beiden Ybbser Kindergärten handbemalte Ostereier wurden an die Gäste verteilt – jedes ein einzigartiges Kunstwerk. Unter dem Motto „Kleine Kinder, große Künstler!“ stand die Kreativität der Jüngsten im Mittelpunkt. Auch Vizebürgermeister Dominic Schlatter (SPÖ) schaute gemeinsam mit seinem Sohn Moritz...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Im Rahmen der Versammlung wurden die Funktionen neu gewählt und stehen somit fest. | Foto: Stadt Melk
3

Stadt Melk
Gemeindeverband „Wir4 Region Melk“ neu konstituiert

Nach der Gemeinderatswahl 2025 wurden nun auch alle Gemeindeverbände neu konstituiert, daher wurde auch der Gemeindeverband „Wirtschaftskooperation Region Melk“ neu bestimmt und zur „Wir4 Region Melk“-Verbandsversammlung in das Melker Rathaus geladen. MELK. Im Rahmen der Versammlung wurden die Funktionen neu gewählt und stehen somit fest. Wie bereits in der letzten Periode wird der Bürgermeister der Stadtgemeinde Melk Patrick Strobl (VP) weiterhin Obmann des Gemeindeverbandes bleiben....

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Kulturpartner: Alexander Hauer (Wachau Kultur), P. Ludwig Wenzl (Stift Melk), Karolina Ellinger (Wachau Kultur), René Reinmüller (Stadt Melk), Lorena Maierhofer (Stadt Melk), Erwin Klissenbauer (Schallaburg),  Abt Georg Wilfinger (Stift Melk). | Foto: Stift Melk
3

Stift Melk
Aufgesperrt - Das Stift Melk öffnete feierlich seine Tore

Der traditionelle Aufsperrtag bot bei herrlichem Frühlingswetter den idealen Rahmen für Begegnung, Austausch und Kulturgenuss – mit zahlreichen Gästen aus der Region, Kultur, Politik und Tourismus. MELK. Ein besonderes Augenmerk lag auf den touristischen Buchpartnern AmaWaterways und Vienna Sightseeing – zwei langjährige Tourismuspartner des Stiftes, die mit ihrer Unterstützung zur Erhaltung der wertvollen Handschriften und Druckwerke der Stiftsbibliothek beitragen. Im Rahmen des Aufsperrtages...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Frühjahrsputz in der Stadt Mank. | Foto: Stadtgemeinde Mank
3

Stadtgemeinde Mank
Bäche und Straßen wurden in Mank gereinigt

Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Gemeinde und den Vereinen und auch viele Kinder waren beim Frühjahrsputz im Gemeindegebiet unterwegs. MANK. Umwelt-Stadtrat Josef Pfeffer (VP) hat die Aktion heuer organisiert und freute sich über den großen Anklang. „Wir haben 45 Müllsäcke eingesammelt – Danke an die Freiwilligen und die Unterstützung durch Gemeinde, GVU und Feuerwehr“. Entlang der Hauptstraßen, im Betriebsgebiet und entlang der Bäche wurde gereinigt. In den Bächen hat das...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
stehend vlnr: BGM Christoph Haselsteiner (St. Georgen), Vize-BGM Anita Pitzl (Blindenmarkt), GGR Viktoria Reiter, Vize-BGM Hermine Berger (beide Ferschnitz), GGR Michaela Salzmann-Naderer (Ardagger), Erika Distelberger (Neustadtl), GR Gregor Zehetgruber, GR Gerlinde Jochinger (beide St. Georgen), Vize-BGM Franz Eder (Viehdorf), GGR Martina Gaind (Blindenmarkt), sitzend vlnr: Simone Hofbauer, GR Christa Fischer (beide Neustadtl), Kleinregions-BGM Johannes Pressl (Ardagger), Kleinregions-Sozialsprecherin Karin Ebner (St. Georgen), Kerstin Salzmann (Haus für Gesundheit in Viehdorf) | Foto: Johannes Pressl
7

Donau-Ybbsfeld
Kleinregion setzt Kindergesundheit in den Mittelpunkt

Anfang April fand die Planungssitzung der Sozialkoordinatoren und Gesunden Gemeinden der Gesunden Kleinregion Donau-Ybbsfeld statt. BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK MELK. Auf Einladung der Kleinregions-Sozialsprecherin Karin Ebner, die die Seniorentageszentren in St. Georgen am Ybbsfelde und Zeillern leitet, traf das Team der Partnergemeinden diesmal im Seniorentageszentrum St. Georgen zusammen. Neben einem Rückblick über die Gesundheits-Aktivitäten und Finanzen der Gesunden Kleinregion des...

Bürgermeister Thomas Vasku und Helmut Fischer vom AMS Melk | Foto: Marktgemeinde Loosdorf
3

Gemeinde Loosdorf
Frühjahrsgespräch zum Arbeitsmarkt in Loosdorf

Bürgermeister Vasku und AMS-Leiter Fischer im Austausch über Chancen und Herausforderungen. LOOSDORF. Zu einem Frühjahrsgespräch über den Loosdorfer Arbeitsmarkt trafen sich im Rathaus Bürgermeister Thomas Vasku und der Leiter der regionalen Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice Melk Helmut Fischer. „Als gebürtiger Loosdorfer interessiert mich die Arbeitsmarktsituation in Loosdorf in meiner Funktion besonders“, erklärt der AMS Melk Chef. „63 beim AMS gemeldete Jobangebote im Gemeindegebiet...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Feuerlöscher wurden überprüft und Fahrzeuge wurden in Marbach präsentiert  | Foto: Marktgemeinde Marbach an der Donau
3

Feuerwehr Marbach/Donau
Fahrzeug bei der FF Marbach präsentiert

Feuerlöscherüberprüfung und Fahrzeugpräsentation bei der FF Marbach. MARBACH/DONAU. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Marbach fand die Feuerlöscherüberprüfungsaktion statt. Viele Bürgerinnen und Bürger aus unserer Marktgemeinde nutzten die Gelegenheit, ihre Feuerlöscher fachgerecht überprüfen zu lassen – ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war auch die Präsentation des neuen Einsatzfahrzeugs der FF Marbach. Die Besucherinnen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Anzeige
Sterne über Atlantis wird von Mai bis Oktober im Romantik Theater in Untermarkersdorf gespielt. | Foto: Romantik Theater/Kreativ Marketing
16

Romantiktheater Untermarkersdorf
"Sterne über Atlantis" wird gespielt

Humor, Melodie, Tanz, Liebe, Turbulenzen, Spaß - die diesjährige Neuproduktion ist die einzigartige Operette "Sterne über Atlantis". UNTERMARKERSDORF. Die Saison im Romantiktheater in Untermarkersdorf startet am 2. Mai. Erleben Sie ein Fest der Freude mit großartigen kulinarischen Genüssen und einem attraktiven Unterhaltungsprogramm im wunderschönen Ambiente des Romantik-Theaters. Einen ganzen Tag lang werden Sie von internationalen Künstlern aus dem Musical und Komödienbereich begleitet!...

Eine Fahrzeuglenkerin verständigte gegen Mitternacht die Feuerwehr, als sie eine starke Rauchentwicklung im Auto bemerkte. | Foto: DOKU-NÖ
Video 8

Feuerwehreinsatz
Qualmendes Auto auf der Westautobahn im Bezirk Melk

Am Dienstag, 15. April, wurde die Freiwillige Feuerwehr in der Nacht zu einem Einsatz auf der Westautobahn gerufen. Ein Fahrzeug soll Feuer gefangen haben. Die Fahrerin blieb unverletzt. Aktualisiert am 16. April um 8.28 Uhr BEZIRK MELK. Gegen Mitternacht war eine Autofahrerin mit ihrem Kleinbus auf der A1 in Fahrtrichtung Salzburg unterwegs, als ihr kurz vor Ybbs auf einmal Brandgeruch in die Nase stieg. Sogleich bemerkte sie den Rauch, der sich mehr und mehr im Auto ausbreitete und in...

  • Melk
  • Madeleine Gluhak
Über 60 Besucher verfolgten die Buchpräsentation zur Geschichte des KZ-Außenlagers Melk in der Tischlerei Melk Kulturwerkstatt. | Foto: melk memorial
3

KZ-Außenlager Melk
Bewegende Gespräche zur Geschichte in Melk

Neues Buch über KZ-Außenlager Melk präsentiert – Über 60 Besucher bei bewegender Veranstaltung. MELK. Über 60 Besucher versammelten sich am Abend des 10. April 2025 in der Tischlerei Melk Kulturwerkstatt, um der Präsentation einer neuen Publikation zur Geschichte und Nachgeschichte des KZ-Außenlagers Melk beizuwohnen. In Kooperation mit dem Verein MERKwürdig lud die KZ-Gedenkstätte Mauthausen zu einem bewegenden Abend, der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Erinnerns miteinander...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Das Aufbau Team in Blindenmarkt | Foto: Gaind
5

Blindenmarkt
Liebevolle Dekoration kündigt wieder die Osterzeit an

Am ersten April-Wochenende war es wieder so weit – die beliebte Osterdekoration im Stile der Häschenschule wurde im Marktgebiet sowie neben dem A1-Kreisverkehr durch den Ortsentwicklungsverein errichtet. BLINDENMARKT. Blindenmarkts Kreativtalent Ingrid Auer schuf die Häschen, bunten Ostereier und Blumen im übergroßen Format im Jahr 2019 – unterstützt von einigen geschickten HelferInnen aus der Bevölkerung. Herzlichen Dank an das tüchtige Aufbau-Team der heurigen Osterdekoration: Christian &...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
 Präsident Leo Graf, Josef Prirschl, Christian Simon, Anton Moser, Rainer Vogelmann | Foto: Lions Club
3

Lions Club
Lionsclub Pöchlarn-Melk wächst und glänzt mit Rekordhilfe

Drei neue Mitglieder bei Generalversammlung des Lionsclub Pöchlarn-Melk angelobt. PÖCHLARN. Am Abend des 7. April 2025 fand die Generalversammlung des Lionsclub Pöchlarn-Melk statt. Dabei wurde nicht nur der neue Vorstand offiziell angelobt, sondern auch auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurückgeblickt – insbesondere in Hinblick auf die geleisteten Hilfen, die ein Rekordniveau erreichten. Ein besonders erfreuliches Highlight des Abends war die feierliche Aufnahme von gleich drei neuen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.