Stift Melk
Aufgesperrt - Das Stift Melk öffnete feierlich seine Tore

Kulturpartner: Alexander Hauer (Wachau Kultur), P. Ludwig Wenzl (Stift Melk), Karolina Ellinger (Wachau Kultur), René Reinmüller (Stadt Melk), Lorena Maierhofer (Stadt Melk), Erwin Klissenbauer (Schallaburg),  Abt Georg Wilfinger (Stift Melk). | Foto: Stift Melk
3Bilder
  • Kulturpartner: Alexander Hauer (Wachau Kultur), P. Ludwig Wenzl (Stift Melk), Karolina Ellinger (Wachau Kultur), René Reinmüller (Stadt Melk), Lorena Maierhofer (Stadt Melk), Erwin Klissenbauer (Schallaburg),  Abt Georg Wilfinger (Stift Melk).
  • Foto: Stift Melk
  • hochgeladen von Philipp Pöchmann

Der traditionelle Aufsperrtag bot bei herrlichem Frühlingswetter den idealen Rahmen für Begegnung, Austausch und Kulturgenuss – mit zahlreichen Gästen aus der Region, Kultur, Politik und Tourismus.

MELK. Ein besonderes Augenmerk lag auf den touristischen Buchpartnern AmaWaterways und Vienna Sightseeing – zwei langjährige Tourismuspartner des Stiftes, die mit ihrer Unterstützung zur Erhaltung der wertvollen Handschriften und Druckwerke der Stiftsbibliothek beitragen. Im Rahmen des Aufsperrtages wurden ihnen ihre Buchpatenurkunden überreicht. Neben diesen symbolischen Patenschaften leistet auch jeder Besuch im Stift Melk einen Beitrag zur Bewahrung des kulturellen Erbes. Denn mit jedem Ticket, jeder Führung und jeder Teilnahme an einer Veranstaltung wird die laufende Restaurierung der einzigartigen Sammlungen unterstützt.

Im Zeichen der kulturellen Vernetzung präsentierten im Anschluss die Kulturpartner Schallaburg, Wachau Kultur Melk, die Stadtgemeinde Melk und Schloss Artstetten sowie Stift Melk ihr Kulturprogramm für 2025. Dieser gemeinsame Auftritt unterstrich eindrucksvoll die Vielfalt und Qualität des Kulturangebots in der Region.

Ausstellung "Seelenbilder"

Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die Vernissage der Ausstellung „Seelenbilder“ von Harald Ofner in der Säulenhalle. Die abstrakten Materialdrucke des Künstlers bestechen durch ihre haptischen Strukturen, Collagen und intensiven Farbkompositionen. Die Ausstellung ist bis 6. Jänner 2026 im Stift Melk zu sehen.

Das Stift Melk öffnete feierlich seine Tore zur neuen Saison. | Foto: Stift Melk
  • Das Stift Melk öffnete feierlich seine Tore zur neuen Saison.
  • Foto: Stift Melk
  • hochgeladen von Philipp Pöchmann

Musikalisch begleitet wurde der Aufsperrtag von der Stadtkapelle Melk. Bei regionalen Köstlichkeiten gesponsert von der Melker Wirtschaft klang der Abend stimmungsvoll aus.

„Ein gelungener Auftakt für ein ereignisreiches Kulturjahr im Stift Melk und der gesamten Region“, so P. Ludwig Wenzl, Leiter der Bereiche Kultur und Tourismus.

Das könnte dich auch interessieren:

Bewegende Gespräche zur Geschichte in Melk
Liebevolle Dekoration kündigt wieder die Osterzeit an
Kulturpartner: Alexander Hauer (Wachau Kultur), P. Ludwig Wenzl (Stift Melk), Karolina Ellinger (Wachau Kultur), René Reinmüller (Stadt Melk), Lorena Maierhofer (Stadt Melk), Erwin Klissenbauer (Schallaburg),  Abt Georg Wilfinger (Stift Melk). | Foto: Stift Melk
Das Stift Melk öffnete feierlich seine Tore zur neuen Saison. | Foto: Stift Melk
Das Stift Melk öffnete feierlich seine Tore zur neuen Saison. | Foto: Stift Melk
Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.