Stift Melk
Aufgesperrt - Das Stift Melk öffnete feierlich seine Tore

- Kulturpartner: Alexander Hauer (Wachau Kultur), P. Ludwig Wenzl (Stift Melk), Karolina Ellinger (Wachau Kultur), René Reinmüller (Stadt Melk), Lorena Maierhofer (Stadt Melk), Erwin Klissenbauer (Schallaburg), Abt Georg Wilfinger (Stift Melk).
- Foto: Stift Melk
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Der traditionelle Aufsperrtag bot bei herrlichem Frühlingswetter den idealen Rahmen für Begegnung, Austausch und Kulturgenuss – mit zahlreichen Gästen aus der Region, Kultur, Politik und Tourismus.
MELK. Ein besonderes Augenmerk lag auf den touristischen Buchpartnern AmaWaterways und Vienna Sightseeing – zwei langjährige Tourismuspartner des Stiftes, die mit ihrer Unterstützung zur Erhaltung der wertvollen Handschriften und Druckwerke der Stiftsbibliothek beitragen. Im Rahmen des Aufsperrtages wurden ihnen ihre Buchpatenurkunden überreicht. Neben diesen symbolischen Patenschaften leistet auch jeder Besuch im Stift Melk einen Beitrag zur Bewahrung des kulturellen Erbes. Denn mit jedem Ticket, jeder Führung und jeder Teilnahme an einer Veranstaltung wird die laufende Restaurierung der einzigartigen Sammlungen unterstützt.
Im Zeichen der kulturellen Vernetzung präsentierten im Anschluss die Kulturpartner Schallaburg, Wachau Kultur Melk, die Stadtgemeinde Melk und Schloss Artstetten sowie Stift Melk ihr Kulturprogramm für 2025. Dieser gemeinsame Auftritt unterstrich eindrucksvoll die Vielfalt und Qualität des Kulturangebots in der Region.
Ausstellung "Seelenbilder"
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war die Vernissage der Ausstellung „Seelenbilder“ von Harald Ofner in der Säulenhalle. Die abstrakten Materialdrucke des Künstlers bestechen durch ihre haptischen Strukturen, Collagen und intensiven Farbkompositionen. Die Ausstellung ist bis 6. Jänner 2026 im Stift Melk zu sehen.

- Das Stift Melk öffnete feierlich seine Tore zur neuen Saison.
- Foto: Stift Melk
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Musikalisch begleitet wurde der Aufsperrtag von der Stadtkapelle Melk. Bei regionalen Köstlichkeiten gesponsert von der Melker Wirtschaft klang der Abend stimmungsvoll aus.
„Ein gelungener Auftakt für ein ereignisreiches Kulturjahr im Stift Melk und der gesamten Region“, so P. Ludwig Wenzl, Leiter der Bereiche Kultur und Tourismus.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.