Meidling - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Wildried Zankl geht bei der kommenden Wien-Wahl erneut für die SPÖ in Meidling ins Rennen. (Archiv) | Foto: Karl Pufler/ MeinBezirk
6

Meidling
Bezirkschef Zankl will Abkühlung und einen Bildungsfokus

Bezirksvorsteher Wilfried Zankl ist der SPÖ-Spitzenkandidat für Meidling. Für den 12. Bezirk wünscht er sich, dass jeder Bewohner innerhalb von fünf Minuten zu Fuß einen kühlen und grünen Ort erreichen kann. WIEN/MEIDLING. Wilfried Zankl ist Bezirksvorsteher für Meidling und auch bei der kommenden Wien-Wahl wieder Spitzenkandidat der SPÖ. Der Zwölfte ist historisch gesehen eine der roten Hochburgen in Wien. 2020 erreichte man 42 Prozent der Stimmen. Am Sonntag, 27. April, wird sich entscheiden,...

Mit MeinBezirk Wien erhältst du die Wahlergebnisse der Wien-Wahl 2025 direkt aufs Handy. Abonniere unsere Push-Nachrichten oder unseren WhatsApp-Kanal! | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Push oder WhatsApp
Alle Ergebnisse der Wien-Wahl 2025 direkt aufs Handy

Am 27. April wählt Wien einen neuen Gemeinderat sowie die 23 Bezirksvertretungen. MeinBezirk Wien informiert dich direkt am Wahlabend über alle Ergebnisse. Gleich hier anmelden! WIEN. Rund 1,4 Millionen Menschen sind bei der Wien-Wahl 2025 wahlberechtigt. Konkret handelt es sich um die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen. Die ersten Hochrechnungen werden am Wahlsonntag um 17 Uhr erwartet. MeinBezirk Wien hält dich den ganzen Tag über die aktuellen Entwicklungen am laufenden - auch via...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Lorenz Mayer (ÖVP) sorgt sich um Sicherheit und Gesundheit in Meidling. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
6

Wien-Wahl
ÖVP will mehr Sicherheit und einen Central Park in Meidling

Lorenz Mayer ist bei der Bezirksvertretungswahl in Meidling der Spitzenkandidat der Volkspartei. Im MeinBezirk-Interview erklärt er, was mit dem Wunsch eines "Central Parks" im Bezirk gemeint ist. WIEN/MEIDLING. Lorenz Mayer ist im Zwölften der Spitzenkandidat der ÖVP. Der gebürtige Meidlinger ist 29 Jahre alt und seit einem Jahrzehnt Bezirksrat. Er hat sich sein halbes Leben lang politisch engagiert. In seiner spärlichen Freizeit findet man ihn beim Sporteln im Fitnesscenter oder in den...

Die Plakate der "Liste Strache" sind zurzeit in ganz Meidling zu finden. Angeblich auch überklebt über Werbematerialien anderer Parteien.  | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
4

Plakatchaos
Team HC erstattet in Meidling Anzeige gegen die Liste Strache

Das "Team HC Strache" hat eine Anzeige gegen die "Liste Strache", die ebenfalls bei der Bezirkswahl in Meidling antritt, eingebracht. Letztere hätte Plakate von Ersterer überklebt. Laut der Liste Strache sei man aber nicht dafür verantwortlich. WIEN/MEIDLING. Der Wahlkampf ist in Meidling in vollem Gange. Auf der Meidlinger Hauptstraße begegnet man etwa an jeder Ecke Plakataufsteller. Ein Plakat zieht ganz besonders die Aufmerksamkeit auf viele Passantinnen und Passanten. Die Werbesujets der...

Die ÖVP präsentierte am Mittwoch ihre Visionen für den Gürtel. Unter anderem für den Margaretengürtel. | Foto: Visualisierung Zoom VP.AT
14

Nach Umfrage
ÖVP Wien präsentiert vier Visionen für Gürtel-Umgestaltung

Vor rund einem Jahr startete die Wiener ÖVP ihren Beteiligungsprozess "Gürtel neu denken". Wie auch die Grünen will auch die Volkspartei die wichtige Verkehrsroute entscheidend verändern. Dazu wurden eben Meinungen eingeholt. Die Umfrage ist beendet, die Ergebnisse wurden am Mittwoch präsentiert. WIEN. Der Gürtel ist nicht nur eine der am stärksten befahrenen Verkehrsrouten der Stadt. Auch politisch nehmen sich einige Parteien der Verbindung rund um den Stadtkern an. So haben die Grünen bereits...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Tanja Grossauer-Ristl ist bei der Bezirksvertretungswahl in Meidling die Spitzenkandidatin der Grünen.  | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
1 5

Grünen-Interview
Mehr Platz für Menschen, Radler und Bäume in Meidling

Die Grünen schicken in Meidling Tanja Grossauer-Ristl als Listenerste in die Bezirkswahl. Mit Wünschen für mehr Grün im Bezirk möchte man bei den Meidlingerinnen und Meidlingern punkten. WIEN/MEIDLING. Tanja Grossauer-Ristl ist die Spitzenkandidatin der Grünen in Meidling. Die 53-Jährige ist eine Tochter von Auslandsösterreichern, die in Deutschland, Baden-Württemberg, gelebt haben. Seit einem Vierteljahrhundert lebt sie in Zwölften und liebt ihr Grätzl beim Meidlinger Markt. Besonders schätzt...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
1 4

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition - Kunst und Kultur für alle

Welche Punkte des Wiener Regierungsprogramms hat die SPÖ-Neos-Regierung umgesetzt, welche blieben offen? Dem geht die Kolumne "So geht Wien" auf den Grund. Diese Woche geht es um den Kulturbereich, und da sieht es ziemlich gut aus.  WIEN. In der Rubrik „In Planung“ im Wiener Koalitionsmonitor habe ich keinen Punkt mehr gefunden! Das heißt, es wurde alles, was im Regierungsprogramm zum Thema Kultur vereinbart war, umgesetzt oder befindet sich gerade in der Umsetzung. Bravo! Von Klima Biennale...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Anzeige
Foto: ÖVP8
5

ÖVP8 in 1080 Wien Josefstadt
Kandidatenpräsentation ÖVP8

Die Vielfalt unserer Josefstadt spiegelt sich im Team der ÖVP8 wider. Die Kandidatinnen und Kandidaten der ÖVP8 stehen für eine bunte Mischung aus Erfahrung und kreative Ideen: Frauen und Männer, Jung und Alt, Unternehmer, Angestellte, Pensionisten und Studenten ziehen hier an einem Strang. Dieses breit aufgestellte Team ermöglicht uns die Anliegen aller Josefstädterinnen und Josefstädter bestmöglich zu vertreten und eine Josefstadt für wirklich Alle zu gestalten. Kandidatenvorstellung – Neues...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
1:55

Die Freisinnigen
Wir sind die Freisinnigen, was wollen Sie für Wien?

In der Schweiz gibt es die Freisinnigen schon lange, in Österreich wir haben die Freisinnigen 2022 gründet. Wir Freisinnige sind Bürger, die mit beiden Beinen im Leben stehen. Wir denken, dass Österreich eine bessere Politik verdient und weil wir wollen, dass Freiheit, Wohlstand und Sicherheit im Zentrum dieser Politik stehen. Freiheit bedeutet, dass der Staat den Bürgern nicht mehr Vorschriften machen sollte, als unbedingt nötigDer Staat sollte sich aber um seine Kernaufgaben kümmern,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Petra Steger ist die Spitzenkandidatin für die FPÖ in Meidling. Nebenbei ist sie auch im EU-Parlament tätig. | Foto: FPÖ
1 5

FPÖ Meidling
Petra Steger geht mit Themen Tradition und Sicherheit in Wahl

Im Interview verrät die Listenerste der FPÖ in Meidling, Petra Steger, wofür ihre Partei steht. Für Meidling wünscht sie sich mehr Polizeipräsenz und Maßnahmen zur Förderung von Familienbetrieben. WIEN/MEIDLING. Petra Steger ist Spitzenkandidatin der FPÖ für die Bezirkswahl. Ihr Lieblingsplatz ist die Bonygasse zur Meidlinger Hauptstraße, wo die Partei ihr Bürgerbüro hat. Sie ist Mitglied des Europäischen Parlaments und möchte auch für die Meidlingerinnen und Meidlinger ein offenes Ohr haben....

In den vergangenen Tagen sollen Unbekannte die Fenster des Bürgerbüros der FPÖ Meidling mit Stahlkugeln beschädigt haben.  | Foto: FPÖ Meidling
2 1 Video 7

Ermittlungen
Bürgerbüro von FPÖ Meidling mit Stahlkugeln beschädigt

In den vergangenen Tagen sollen Unbekannte die Fenster des Bürgerbüros der FPÖ Meidling mit Stahlkugeln beschädigt haben. Die Partei spricht von einem "schwerwiegenden Angriff", die Polizei ermittelt. WIEN/MEIDLING. Bislang konnte man von einem friedlichen Wahlkampf in der Hauptstadt sprechen. Abgesehen von einigen Parolen. Doch ein Vorfall in Meidling erschütterte Anfang der Woche die Bezirks-FPÖ. Wie die Partei in einer Aussendung am Dienstag mitteilte, wurde das Bürgerbüro der Partei in der...

Der gebürtige Mariahilfer Christian Volkmann will Meidling verbessern. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
6

Meidling-Interview
Volkmann will Diagonal-Zebrastreifen wie in New York

Christian Volkmann, Spitzenkandidat von Neos, verrät im Interview, was er in Meidling alles verbessern möchte. Außerdem erklärt er, warum Meidling einen Zebrastreifen wie in New York benötigt. WIEN/MEIDLING. Der Meidlinger Christian Volkmann ist 36 Jahre alt. Er ist Einkaufsleiter für ein IT-Unternehmen. Seit Längerem ist der gebürtige Mariahilfer nach Meidling gezogen. Hier fühlt er sich schon lange wohl und liebt seinen Bezirk. Für die kommende Bezirksvertretungswahl ist er Spitzenkandidat...

Anzeige
Foto: FPÖ Landstraße
Video

FPÖ Landstraße
Erhalt der Parkplätze für Anrainer, Familien und Geschäfte

Der Umbau der Landstraßer Hauptstraße ist ein Millionenprojekt für Radfahrer – finanziert von uns allen. Das Problem? Nur die wenigsten wollen und können Wind und Wetter ausgesetzt sein, wenn die Zufahrt und der Einkauf jetzt bequem mit dem Auto möglich ist. Der zweijährige Umbau wird Unsummen an Geldern verschlingen und jede Menge Baulärm und Staub verursachen. Viel wichtiger wäre der Erhalt der Parkplätze für Anrainer, Familien und Geschäfte. Die derzeitigen freien Flächen müssen erhalten...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Der Khleslplatz war großer Streitpunkt im Bezirksparlament. Eine geplante Stellungnahme an den Gemeinderat ging einigen Parteien nicht weit genug.  | Foto: Google Maps
6

Meidling
Khleslplatz sorgt für hitzige Polit-Debatte im Bezirksparlament

In der vorletzten Bezirksvertretungssitzung vor der Wien-Wahl wurden diverse Projekte und Anliegen besprochen. Keines davon bewegte Meidling mehr als der Khleslplatz. Aufgrund hitziger Diskussionen rund um die Stellungnahme des Bezirks an den Gemeinderat musste die Sitzung zwischenzeitlich unterbrochen werden. WIEN/MEIDLING. Der Khleslplatz bewegt die Meidlingerinnen und Meidlinger. Das hat auch die vergangene Bezirksvertretungssitzung am Freitag, 28. März, gezeigt. Die Plätze in der Galerie im...

Anzeige
Das Gründungsteam von Damma Wos. | Foto: DWA
8

DWA - DAMMA WOS
Für unseren Alsergrund- verlässlich und engagiert!

Momo Kreutz, ehemalige stellvertretende Bezirksvorsteherin und seit zwei Jahren Klubvorsitzende von DAMMA WOS am Alsergrund - DWA, tritt bei der Bezirkswahl am Alsergrund mit ihren Kolleg:innen an. Mit einem Team aus erfahrenen und jungen Kandidat:innen will sich die Liste Momo Kreutz - DWA gemeinsam mit Volt für den Alsergrund engagieren. Das DAMMA WOS Team setzt sich für eine nachhaltige und lebenswerte Gestaltung des öffentlichen Raums am Alsergrund ein. Ziel ist es, die Lebensqualität durch...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Foto: Die Grünen Liesing
Video

Die Grünen Liesing
Für mehr Lebensqualität in den Grätzln

Liesing ist ein wunderschöner Bezirk mit viel Potenzial. Doch damit sich alle hier wohlfühlen, braucht es mutige Entscheidungen und konkrete Verbesserungen - für bessere öffentliche Verkehrsmittel, mehr Platz für Menschen und eine nachhaltige Zukunft. Genau dafür setzen wir Grüne uns ein! Mehr Öffis, weniger Warten Lange Wartezeiten und überfüllte Busse im Stau sind ärgerlich, aber leider Alltag in Liesing. Wir fordern daher zwei neue Straßenbahnlinien (die immer Vorfahrt haben) auf den...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Thomas Neuhuber kämpft dafür, dass die Meidlinger Fugängerzone lebenswerter wird. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
3

Team HC Strache
Thomas Neuhuber fordert mehr Polizisten in Meidling

Thomas Neuhuber, Spitzenkandidat vom Team HC Strache, verrät im Interview, was er in Meidling verändern will. WIEN/MEIDLING. Der Hetzendorfer Thomas Neuhuber vom Team HC ist 47 Jahre alt und Vater eines Kindes. Er ist Hoteldirektor im Hotel Strudlhof und vom Kirchenwirt in Mariazell. Im 12. Bezirk kandidiert er als Spitzenkandidat für das Team HC Strache. MeinBezirk sprach mit ihm über Parkplatznot, Fußgängerzonen und mangelnde Deutschkenntnisse an den Meidlinger Schulen. Mehr Polizei für mehr...

Anzeige
Foto: ÖVP8/Szyszkowitz
3

ÖVP8 in 1080 Wien Josefstadt
Das Wartehäuschen soll nun als Kunstprojekt umgesetzt werden!

Die provisorische Haltestelle „Rathaus“ an der Josefstädter Straße ist seit Jahren ein Ärgernis – doch nun könnte endlich Bewegung in die Sache kommen. Die ÖVP8 plant die Errichtung eines innovativen Wartehäuschens, das den Namen „U-Bahn Röhre“ trägt und nicht nur Schutz vor Wind und Wetter bieten soll, sondern auch als kreatives Kunstprojekt überzeugt. Die Idee zu diesem außergewöhnlichen Wartehäuschen wurde vom bekannten Cartoonisten Superrudi verbildlicht und soll im Rahmen eines...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Foto: ÖVP8/Szyszkowitz
3

ÖVP8 in 1080 Wien Josefstadt
Wohnraum statt Gefängnis

Das grösste Gefängnis im kleinsten Bezirk? Bezirksvorsteher-Kandidat Adam Christian und die ÖVP8 wollen statt der JVA neuen Wohnraum. Mit nur 1,08 km² Fläche ist die Josefstadt der kleinste Wiener Gemeindebezirk, doch ausgerechnet hier steht die größte Justizanstalt des Landes. Dieses Missverhältnis macht für die ÖVP8 wenig Sinn: „In einem so dicht bebauten und stark nachgefragten Wohngebiet ist es nicht nachvollziehbar, dass ein riesiges Gefängnis so viel wertvolle Fläche blockiert“, betont...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Im Amtshaus in der Schönbrunner Straße werden künftig die Mandatare für Meidling sitzen.  | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
4

Meidling
Diese Kleinparteien sind für das Bezirksparlament am Stimmzettel

Die Wienwahl steht vor der Tür. Am 27. April ist es soweit. Davor zeigen wir, welche Kleinparteien für das Rennen rund um das Bezirksparlament antreten werden und was sie ändern wollen. WIEN/MEIDLING. Das Besondere an einer Bezirksvertretungswahl ist, dass es keinen großen Parteiapparat braucht, um es auf den Stimmzettel zu schaffen. Alles, was es dazu benötigt, sind 50 Unterstützungserklärungen von wahlberechtigten Bezirksbewohnern oder Bezirksbewohnerinnen, sofern die Partei noch keinen Sitz...

Gegen eine Flächenumwidmung am Khleslplatz wehren sich die Nachbarinnen und Nachbarn. | Foto: Erich Honsal
1 12

Meidling
Anrainer kämpfen gegen Gebäude-Aufstockung beim Khleslplatz

Eine geplante Flächenumwidmung beim Khleslplatz erregt in Altmannsdorf die Gemüter. Sie ermöglicht eine Aufstockung von Gebäuden in dem Bereich. Die Bewohnerinnen und Bewohner gingen auf die Straße, um zu zeigen, dass sie das Ortsbild erhalten wollen. WIEN/MEIDLING. Der Khleslplatz ist einer der ältesten noch erhaltenen Ortskerne in Wien und steht zum Teil sogar unter Denkmalschutz. Hier scheint das Leben noch entschleunigt und ruhig zu verlaufen. Aber am 8. März war alles anders: Der ganze...

Anzeige
Foto: ÖVP8/Szyszkowitz
4

Mehr Grünraum in 1080 Wien Josefstadt
Der "Albertpark" als Chance

Der Albertplatz in der Josefstadt soll aufgewertet werden. Geplant ist eine attraktive Grünfläche, die gleichzeitig den Verkehrsraum entlastet. Unter dem Platz soll eine moderne Tiefgarage entstehen, die dringend benötigte Stellplätze schafft und gezielt auf Elektromobilität ausgerichtet ist. Bereits im März 2022 wurde ein Antrag zur Umgestaltung des Platzes in die Bezirksvertretung eingebracht. Im Dezember 2024 ergänzte die ÖVP das Konzept um die Idee sogenannter Öko-Garagen. Ziel ist es,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
3

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition – Arbeit und Wirtschaft

Wie steht es um die Finanzen in Wien? Was haben SPÖ und Neos in den vergangenen Jahren in den Bereichen Arbeit und Wirtschaft vorangetrieben? Die Kolumne "So geht Wien" gibt Aufschluss. WIEN. „It’s the economy, stupid!“ war der Wahlkampf-Slogan von Bill Clinton 1992. Eigentlich war der Spruch als interne Botschaft an die Mitarbeiter gedacht, gemeinsam mit „Change vs. more of the same“. Bei uns hieße das: „Kein Weiter wie bisher“. Die Aussage hat ganz offensichtlich zur Meinung geführt, dass die...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Welche Parteien werden bei den Wiener Bezirksvertretungswahlen antreten? | Foto: Peter Sixtl
3

Wien-Wahl
Diese Parteien treten für die 23 Bezirksparlamente an

Um ins Rennen für das Bezirksparlament bei der Wien-Wahl gehen zu können, muss man bereits mit der Partei darin vertreten sein. All jene, die dies nicht schon sind, aber auch Ende April antreten wollen, benötigten bis Freitag 50 Unterstützungserklärungen im jeweiligen Bezirk. Einige haben diese Hürde vorläufig geschafft. WIEN. Bei mancher Kleinpartei dürfte am Freitag der Jubel ausgebrochen sein. Andere müssen enttäuscht aufgeben. Denn am 28. Februar fielen die Würfel für die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Peter Wurm sorgte bei einer Nationalratssitzung mit der Verwendung des Begriffs "Umvolkung" für Furore.
3

NS-Begriff
FPÖ-Abgeordneter spricht in Sitzung von "Umvolkung"

Ein Sager des FPÖ-Abgeordneten Peter Wurm sorgte bei einer Nationalratssitzung für Aufregung. Er verwendete den NS-Begriff "Umvolkung". Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz (FPÖ) erteilte ihm keinen Ordnungsruf und wurde dafür scharf kritisiert. ÖSTERREICH. Wenige Worte sorgten für hitzige Diskussionen. Im Zuge seiner Rede verwendete der FPÖ-Abgeordnete Peter Wurm den Begriff "Umvolkung". Dieser wurde vor allem im Nationalsozialismus verwendet, weshalb es von den anderen Parteien Kritik...

  • Wien
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Nationalrat steht vor einer kontroversen Debatte: Das geplante Aus für den Familiennachzug soll beschlossen werden. Aber auch die Wien-Wahl, Deutschförderung und das Thema Straßenbau stehen auf dem Tagesplan. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Nationalrat
Aus für Familiennachzug steht vor dem Beschluss

Der Nationalrat steht vor einer kontroversen Debatte: Das geplante Aus für den Familiennachzug soll beschlossen werden. Aber auch die Wien-Wahl, Deutschförderung und das Thema Straßenbau stehen auf dem Tagesplan. ÖSTERREICH. Donnerstag, 24. April, sowie Freitag, 25. April, gehen eine ganze Reihe an kontroversen Debatten durch den österreichischen Nationalrat. Zunächst steht der geplante Stopp des Familiennachzugs auf dem Plan. Die FPÖ holte auch im Hinblick auf die bevorstehende Wien-Wahl zum...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vergissmeinnicht-Dankes-Aktion in Wien. | Foto: Claudia Madlener/VGMN
3

Testamentspenden
Immer mehr Erben spenden gesamtes Vermögen

Einer von zehn gespendeten Euros kommt in Österreich mittlerweile aus dem Nachlass Verstorbener: Testamentspenden nehmen seit Jahren zu, doch vielen Verstorbenen blieb auch kaum eine andere Wahl, wenn sie nicht wollten, dass das Vermögen an den Staat geht. ÖSTERREICH. Es ist ein internationaler Trend, der sich auch in Österreich immer stärker bemerkbar macht. Laut des Fundraising Verbands Austria waren es 2024 über 115 Millionen Euro, die gemäß Testament gespendet worden sind. Das entspräche...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Hassprediger sollen in ein Register aufgenommen werden. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Gegen Radikalisierung
Hasspredigerregister wird von Regierung geprüft

Um Hassprediger und ihre verabscheuungswürdigen Absichten rasch erkennen zu können, prüft die Bundesregierung die Einführung eines Hasspredigerregisters. ÖSTERREICH. Durch diese Maßnahme solle langfristig eine leichtere Erkennbarkeit, sowohl in der analogen als auch in der digitalen Welt gegeben sein. Dadurch können Einreiseverbote, aber auch die Möglichkeit der Kennzeichnung auf digitalen Plattformen abgeleitet werden, hieß es am Mittwoch nach dem Ministerrat. Im Regierungsübereinkommen ist...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.