Wien-Wahl
ÖVP will mehr Sicherheit und einen Central Park in Meidling

- Lorenz Mayer (ÖVP) sorgt sich um Sicherheit und Gesundheit in Meidling.
- Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
- hochgeladen von Karl Pufler
Lorenz Mayer ist bei der Bezirksvertretungswahl in Meidling der Spitzenkandidat der Volkspartei. Im MeinBezirk-Interview erklärt er, was mit dem Wunsch eines "Central Parks" im Bezirk gemeint ist.
WIEN/MEIDLING. Lorenz Mayer ist im Zwölften der Spitzenkandidat der ÖVP. Der gebürtige Meidlinger ist 29 Jahre alt und seit einem Jahrzehnt Bezirksrat. Er hat sich sein halbes Leben lang politisch engagiert. In seiner spärlichen Freizeit findet man ihn beim Sporteln im Fitnesscenter oder in den Meidlinger Calisthenics-Parks.
Im Interview spricht er unter anderem über die Sicherheit am Bahnhof, über die Gesundheits-Situation im Bezirk und den Gaudenzdorfer Gürtel. Rund um den Gürtel hat die ÖVP einige Ideen.
So stark wie möglich
Was ist ihr Ziel für die Bezirksratswahl?
LORENZ MAYER: Wir möchten so stark wie möglich werden und sind zuversichtlich, dass wir viele Stimmen bekommen werden.
Was sind die dringendsten Probleme in Meidling?
Die Sicherheit, die Gesundheit und der Erhalt der dörflichen Strukturen.
Was bedeutet das konkret?
Der Bereich um den Bahnhof Meidling wird von vielen Menschen gemieden. Sie trauen sich nicht mehr in diese Gegend. Es gibt dort immer mehr Messerstechereien, Raufhandel und Gewalttaten. Das weitet sich in Richtung U6 aus.

- VP-Wien-Chef Karl Mahrer (l) und Lorenz Mayer beim Bahnhof Meidling. Die beiden fordern eine Video-Überwachung dieses Bereichs.
- Foto: VP
- hochgeladen von Karl Pufler
Was kann man dagegen tun?
Wir wollen eine Videoüberwachung, wie es sie bereits in der Arcade Meidling gibt, ein Alkoholverbot und eine Waffenverbotszone wie an anderen Hotspots. Beim Bahnhof Floridsdorf war das auch möglich. Eine Übersiedlung der Polizei in die Kaserne könnte helfen.
Was ist mit Sozialarbeit?
Die muss vor Ort sein, sich um die Menschen kümmern und so neue Perspektiven ermöglichen. Nur so können wir das Sicherheitsproblem wieder in den Griff bekommen.

- Die ÖVP Meidling setzt auf die Themen Sicherheit, Gesundheit und dem Erhalt des dörflichen Charakters.
- Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
- hochgeladen von Karl Pufler
Wo liegen im Gesundheitsbereich die Probleme?
Meidling wächst. Trotzdem gibt es heute weniger Arztpraxen als noch vor einigen Jahren. Vor allem im Bereich der Kinderärzte spürt man das. Es braucht ein Ärztezentrum für jedes Grätzl in Meidling. Wir fordern zumindest fünf solcher Zentren.
Meidlings Dorfcharakter
Was meinen sie mit "dörflichen Strukturen"?
Meidling hat viele schützenswerte Grünräume, sei es die Hetzendorfer Hundewiese oder der Südwestfriedhof, der unter Schutz steht. Diese dörflichen Strukturen müssen wir erhalten. Damit dürfen wir nicht leichtfertig umgehen.

- Der Khleslplatz ist sehr idyllisch. Zurzeit wird hitzig über Bauhöhen diskutiert.
- Foto: krc
- hochgeladen von Karl Pufler
Was ist das Problem?
Laut einer neuen Flächenwidmung am Khleslplatz soll eine Aufstockung der Gebäude ermöglicht werden. Das würde das gesamte Ensemble in Altmannsdorf stören, und das noch dazu in einer Schutzzone. So darf man einfach nicht mit unserem historischen Erbe umgehen: Der Khleslplatz muss erhalten bleiben.
Ein Central Park
Was planen Sie für Gaudenzdorf?
Wir haben ein Konzept, dass den Gürtel neu denkt. Unser Vorschlag lautet, diese Hitzeinsel zu entschärfen. Wir wollen die Fahrspuren in die Mitte bringen und tieferlegen. Dann könnte man den unteren Bereich unterplatten. Die Autos wären dann unterirdisch unterwegs. Damit wären der Lärm und der Schmutz weg von den Fenstern der Anrainer. Natürlich würden die Querungen ihre Funktion weiter behalten, sodass es kaum Behinderungen für die Autofahrer gäbe. Die hier Wohnenden hätten dann mehr Grünraum für sich. So könnte ein neuer "Central Park" für Meidling entstehen, der den Bruno-Kreisky-Park mit dem Haydnpark verbinden würde. Dadurch würden in dem Grätzl ein riesiger Park und eine grüne Lunge für die Meidlinger entstehen.

- Die Volkspartei hat in Wien an mehreren Stellen des Gürtels Visionen eingebracht. Der Margaretengürtel könnte beispielsweise vollständig untertunnelt werden.
- Foto: Visualisierung Zoom VP.AT
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Wie viel würde das kosten?
Noch gibt es dazu keine Schätzungen, aber man muss erst die Ideen auf den Tisch legen und kann dann weiter daran arbeiten, Gaudenzdorf aufzuwerten.
Das könnte dich auch interessieren:






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.